Swiss Tool Spirit - Mal andere Saiten aufgezogen

Rock'n'Roll

MF Ehrenmitglied
Beiträge
5.874
Boas,

gestern war es soweit. Nase voll von dem Geschrammel. Mal andere Saiten aufziehen! Und zwar D’Addarios Nickel Wound XL. Der Sound der Fender Telecaster war ja nicht mehr feierlich. Also aufmachen das Tütchen und raus mit den Dingern. Wie immer zu lang natürlich. Und abschneiden - aber womit? Der Blick fiel auf das Swiss Tool Spirit, daß neben dem „Messerkonsortium“ vor sich hin ruhte. Gute Gelegenheit mal die Probe aufs Exempel zu machen.

Angefangen mit der tiefen E-Saite und langsam bergab zum hohen E. Die Hohe-E-Saite vom Kaliber 0.10 ist nicht sehr viel dicker als ein Haar - aber ordentlich stabil. Und AB :haemisch:!! Das ist eine saubere Leistung vom Swiss Tool. Mit sattem „KNIPS“ hat der in die Zange integrierte Kabelschneider alle 6 Saiten auf Anhieb kraftvoll und sauber durchtrennt. Also waren wir wieder mal zufrieden. Ein weiterer gelungener Deal :super:. Das war das letzte der Werkzeuge des Tools, das wir noch nicht wirklich ausprobiert hatten.

Die Tele klingt wieder zum Herzerweichen schön, wenn man einen Blues auf ihr spielt. Auch hier hat sich der beim Kauf in den 80ern gezahlte Preis für Qualität inzwischen mehr als ausgezahlt.


Andere Saiten

DSC02321.JPG DSC02323.JPG DSC02325.JPG DSC02329.JPG DSC02331.JPG DSC02333.JPG DSC02334.JPG

Jimi Hendrix hat den „Red House“ Blues

Rock’n‘Roll
 
Hallo du Rocker!
Bei mir dient das Spirit auch seit Jahren als Seitenwechsel-Helferchen! Es hat mittlerweile sogar einen festen Platz in meinem Gitarrenkoffer gefunden, so hab ich im Übungsraum oder auf der Bühne immer den perfekten Helfer dabei, um den mich meine Bandkollegen beneiden!

Gruß
sevi13
 
Lasst uns einen Verein gründen :)
Ich mach das auch immer mit dem Spirit. Die Patienten: Ovation Legacy 1980, Yamaha Halbakustik,Yamaha Pacifica Strat, Custom LP.
 
Leute, wieder mal der Aufruf beim Thema zu bleiben! Wenn ihr euch über Vereinsnamen, Sängerverpflichtungen etc. austauschen wollt: Macht das per Email oder sonstwie, aber nicht hier im Thema ... OT-Beiträge wurden gelöscht.
 
Mein Spirit hat inzwischen etwas Spiel im Zangengelenk. Wenn ich damit etwas ganz dünnes schneiden möchte, wird es sich wahrscheinlich eher zwischen den Backen verkeilen:hopelessness::blue:

Grüße

Flip
 
Moin Phillip,

was hast Du mit dem Gerät angestellt? So einfach sollte das Gelenk nicht aufgeben. Ein minimales Spiel hat die Zange ja von Haus aus, was aber bei mir keinerlei Beeinträchtigung darstellt.

Rock'n'Roll
 
Ich bin nach ein paar schlechten Erfahrungen mit meinem altgedienten Leatherman PSK schon etwas vorsichtig bei Drähten. Z.B. wenn es darum geht, dünne Drahtseile zu kappen (das muß ich an meiner Arbeit häufiger mal tun - Bühnendeko etc) Drahtseile sind elend zäh und die Litzen rutschen dann bei einem scherenartig arbeitenden Werkzeug zwischen die Backen. Dann doch lieber den klassichen Seitenschneider.
Aber so ein paar Gitarrensaiten - no Problem.
 
was hast Du mit dem Gerät angestellt?
Hallo,

naja, so in etwa alles, was man mit ein Multitool anstellt :glgl:

Nö ohne Scherz, das Tool ist ja häufig im Einsatz aber "artgerecht" und die Drahtschneider hab ich noch nie benutzt. Ich denke, gerade damit kommt das größte Moment auf das Gelenk.

Mich stört es nicht und so schlimm ist es nun auch nicht. Mir ist es nur irgendwann aufgefallen dass etwas Spiel da war, was vorher nicht da war.

Grüße

Phillip
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück