T-Mag bei Spyderco für 49,95$

G

gast

Gast
Wen es interessiert und wer es noch nicht gesehen hat, bei Spyderco selbst gibt es jetzt die Restbestände des T-Mag für schlappe 49,95$.

Das könnte ja den einen oder anderen interessieren, denn immerhin verriegelt das T-Mag nicht und ist daher vollkommen legal. :super:
Und selbst mit Zoll und Steuer sind knapp 50$ ein super Preis für Carbon und S30V.

Leider besitze ich keine Kreditkarte, sonst hätte ich schon zugeschlagen :rolleyes:
 
Hehe, wenn du eine Kreditkarte haben solltest, würde ich mir das nochmal überlegen mit dem T-Mag :glgl: oder wie war das gleich mit der Mischung Kreditkarten-Magnetstreifen und T-Mag in der Hosentasche? ;)

Aber der Preis....ist heiß!
 
ärgerlich für die, die VORHER eines bestellt hatten :( ,
gut für MICH! :lechz::irre::lechz:
hab natürlich über einen kumpel mit KK auch eins bestellt!

weiss jemand, warum die das schöne "t-mag"
zu solch einem nice price raushauen?
der preis macht mich stutzig, irgendwie... :confused:
 
Die Versandkosten nach Europa liegen bei Spyderco immer noch bei 50 $, wenn ich mich nicht irre, und damit über dem derzeitigen Preis des T-Mag.
Allerdings ist es selbst dann noch ein Schnäppchen.
 
sorry, aber der Versand liegt bei 25$:

Quantity Product (SKU) Unit Price Total
1 T-Mag Carbon Fiber PlainEdge (C115CFP) $49.95


Shipping: $25.00


Total: $74.95


Thank you for shopping at the Spyderco Online Store!

Beim heutigen Wechselkurs sind dann 58,49 Euro fällig...
 
Was immer noch super ist. Das T-Mag gibt es zum Beispiel noch bei Böker, die haben den Preis um 38% runtergesetzt, auf 159,95€, also noch gute 100€ mehr. Das lohnt sich schon ;)

*edit* sorry, habs gerade falsch verstanden. Ja, Spyderco hat die internationalen Versandkosten erst vor kurzem gesenkt. Post kann auch gelöscht werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...weiss jemand, warum die das schöne "t-mag"
zu solch einem nice price raushauen?
der preis macht mich stutzig, irgendwie... :confused:
Ich gehe davon aus, dass die Spyderco-Leute schon wissen was sie tun und in diesem Fall ist es erfreulich, da es sich nicht um "Seconds" handelt. Ist halt so, dass Ware die auf Lager liegt nur Kosten verursacht und wenn sie sich nicht wie geplant umschlägt, dann gehört sie raus. Betrachte es mal so: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. ;)

... Beim heutigen Wechselkurs sind dann 58,49 Euro fällig...
Was die Kreditkartenabrechung bei Spyderco betrifft, kommt das gut hin. Dann kommen noch die Kosten für Eigenimport dazu und danach ist das T-Mag immer noch zu einem Superpreis bei dir gelandet.

Verzollungsthematik bei Eigenimport wird hier bitte nicht neu aufgewärmt - dazu gibt es genügend Beiträge.
 
alles ausverkauft !!!

hallo

war im urlaub - hab gerade erst gelesen - auf zur spyderco seite

und das wars schon
alles weg
shit !!

jaja so kanns einen gehen wenn man in der heutigen zeit
nicht täglich am PC sitzt !!

gruß mike
 
Hallo Spydermike,

woraus schließt du, dass schon alles weg ist? Das T-Mag lässt sich noch problemlos bestellen und es kommt auch prompt eine Bestätigung per Mail.

Vorteile des T-Mag? Aufgrund des "Nicht-Verriegelns" unterliegt es zumindest nicht den waffenrechtlichen Bestimmungen für Einhandmesser.

Mal sehen, wann es ankommt....

Gruß,
Michael
 
hallo

ich war gestern so gegen 11 uhr auf der spyderco seite
und die verfügbarkeit war durchgestrichen und es stand
"sold out" !!!
ich habe es 3 mal probiert !!! ich bin nicht blind;)

dann schrieb ich hier rein !

aber danke für den tip,jetzt habe ich gerade eins bestellt !!
und es hat geklappt !!

gruß aus wien mike
 
Freut mich, mal sehen, wer seins eher bekommt, ich habe mir noch das weiße Dragonfly dazubestellt.....

Gruß,
Michael
 
meines ist "shipped"... bin schon sehr gespannt auf das teil!
die form ist traumhaft & es schaut auf bildern echt fein aus.
sorgen mache ich mir wegen dem magnet - lock...
hat wer erfahrung, wie gut er die klinge fixiert?
 
Von alleine geht es weder auf noch zu, die Haltekraft hat der Magnet :p Ein Aufschleudern ist jederzeit möglich. Wenn die Finger nur am Griff liegen, dann ist hohe Vorsicht ratsam, denn es reicht ein geringer Gegendruck auf der Klingenoberseite und sie geht Richtung Finger. Gleiches Verhalten, wenn sich die Klinge im Schnittgut festbeißen sollte; ich kann mir gut vorstellen, dass dann die Tendenz zum Einklappen sofort gegeben ist - ich finde das eher gefährlich.

Zeigefinger in die Zeigefingermulde und du hast einen guten Indikator ob die Kinge nach unten will oder nicht, mit entsprechendem Gegendruck deines Fingers. Dann stimmt auch die vorgesehene Halteweise und die Verletzungsgefahr ist gering.

Fazit: ein T-Mag will konstruktionsgerecht bedient werden, mMn ist es kein Klappmesser, dass ich schnell einem Unbedarften borge!

@immi666: hast wohl deine Meinung geändert, denn vor ~1 Jahr hast du das T-Mag noch augeschlossen.
 
@immi666: hast wohl deine Meinung geändert, denn vor ~1 Jahr hast du das T-Mag noch augeschlossen.

vor einem jahr gab es auch noch nicht dieses radikale gesetz
zum thema einhandmesser, peter...
;)

auch wenn ich ein "delica" oder "caly 3" ständig mitführe im heimatkaff:
in grösseren städten hätte ich gerne eine (derzeit legale) alternative.
da kommt das T-MAG zu diesem preis gerade recht...
 
hallo leute

mein bestelltes t-mag ist heute mit der post gekommen
wurde am 8.11 aufegeben am 17.11 wars beim zoll
und am 18.11 bei mir !
find ich ging ruckzuck !
messer ist 100% ok (nichts zu bemängeln)
in der schachtel war sogar noch ein katalog drin

hoffe ihr bekommt eure auch bald !!

gruß aus wien
mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sodala, hab meines heute Mittag beim Hafenzoll abgeholt.

Für den Preis ist es sicher ein nettes Gimmick, aber in Anbetracht der Verarbeitung, die mit "schlampig" sicher noch sehr wohlwollend umschrieben ist, hätte ich beim ursprünglich aufgerufenen Verkaufspreis auch echte Probleme gehabt.
Da ändert dann auch die Wertigkeit der Materialien (Carbonfaser, Titan) nichts mehr zum Besseren.

Nice to have...;)
 
Sodala, hab meines heute Mittag beim Hafenzoll abgeholt.

Für den Preis ist es sicher ein nettes Gimmick, aber in Anbetracht der Verarbeitung, die mit "schlampig" sicher noch sehr wohlwollend umschrieben ist, hätte ich beim ursprünglich aufgerufenen Verkaufspreis auch echte Probleme gehabt.
Da ändert dann auch die Wertigkeit der Materialien (Carbonfaser, Titan) nichts mehr zum Besseren.

Nice to have...;)



in wie weit ist es denn schlampig verarbeitet?
wundert mich nur etwas... ist ja eigentlich ein
"hochpreisiges" spydie!?
:confused:
 
in wie weit ist es denn schlampig verarbeitet?
Wir sind uns alle darüber im Klaren, daß "schlampig" nicht verbindlich definiert ist.
Das beurteilt wohl ein jeder anders.
Und ich erwarte bei einem Folder für den Preis nun wirklich keine Wunder...

Aber urteile selbst:

- Die Griffschalen schliessen stellenweise nicht bündig mit den Linern ab.
- Der Magnet, der ja auch die Funktion des Stop-Pins übernimmt, hat spürbares Spiel.
- Die Titanliner sind stellenweise nicht nur uneben, sondern weisen grobe "Nippel" auf. Ausserdem sind sie z.T. hitzeverfärbt.

In Summe alles nix Tragisches, läßt sich an einem Abend mit etwas Liebe und entsprechendem Werkzeug zurechtpfriemeln.
Und das ist bei dem Preis auch durchaus vertretbar.
 
Zurück