tactical Frittenpiker oder wie bleibt die Farbe auf dem Titan?

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
Hallo Forumiten,

da ich heute nicht wußte wie ich den Tach zum Abend bringen kann (ich hab' Nachtschicht), bin ich in den kühlen Keller gegangen.
Da ich nicht motiviert genug war um an einem Messer weiter zumachen, hab ich mir 'nen Stückchen Titan abgeschnitten um mal zu schauen, wie das mit dem Hitzefärben ausschaut. Habe dazu 'nen Mini Gasbrenner benutzt.
Das Färben klappte ja noch, aber das Gefärbte scheint nicht wischecht zu sein. Auf dem Bild sieht man auf der linken Seite ist die Farbe vom begriffeln schon recht blaß :staun: :confused:
Das Stück hab ich vorher mit Verdünner abgewaschen, da ich irgenwo hier im Forum gelesen hab, das Fett und Öl beim Färben stört.

Hab ich was falsch gemacht oder muß das ganze irgendwie fixiert werden? :confused:

Gruß
Elmar
 

Anhänge

  • tactical frittenpiker1.jpg
    tactical frittenpiker1.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 309
durch das anodisieren wird das licht anders gebrochen und erscheint dann in unterschiedlichen farben.
wenn du die anodisierten teile anfasst, hast du ja auch immer fett an den fingern. das fett reicht teilweise schon aus, um sich auf das titan zu legen und das licht wird wieder anders gebrochen und man sieht keine farben ( zb. blau ) mehr.
du kannst das titanteil dann mal mit spüli abwaschen und es ist wieder alles sichtbar. ist volkommen normal.

wenn du farben haben willst, die nicht wieder weggehen, solltest du den pieker hitzefärben. mit ner lötlampe oder so. die farben bleiben, egal ob fettig oder nicht
 
Hallo Dirk,

ich hab's ja mit 'nem kleinem Gasbrenner gemacht, mit dem Spüli probiere ich trotzdem mal aus.
Danke
 
das hat man davon , wenn man nicht alles genau durchliest....sorry, dachte du hast anodisiert.

mit dem hitzefärben kann dir kevin wilkins bestimmt am besten weiterhelfen. ich habe so einige messer von ihm , wo er das mal gemacht hatte. ich hatte da aber nie probleme mit, das die farbe wegging ???
bei den stridern geht die farbe doch auch nicht weg ???
mußt vielleicht heftigere hitze nehmen.....weiß ich aber auch nicht genau.

probieren geht über studieren. versuch doch mal mit richtig schmackes das teil heiß zu machen.
was nochbesser aussieht, ist wenn du das titan vorher polierst.
 
Ich hatte nur mal ein Stück aus gebläuten Damast in der Hand, und wollte/sollte es unter zu Hilfenahme von Polierwachs abziehen. Die Schicht die den Farbeindruck erweckt, war da alles andere als widerstandsfähig sprich sie war sofort runter.

Gruß MIchael
 
Bei dem technischen Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber einfach mal ein Lob für die tolle Idee, einen "tactical Frittenpiker" zu bauen! :super: Auf der einen Seite sehr praktisch und ungewöhnlich und auf der anderen Seite auch eine sehr kreatives Art, ironisch mit dem "Tactical-Hype" umzugehen, das gefällt mir!
Ähm... du hast 'ne mail... :)


Schönen Gruß

Peter

[EDIT]Evtl. musst du einen Lötkolben mit einer sehr konzentrierten Flamme nehmen. Je länger du eine Stelle erhitzt desto dunkler? (bin mir nicht ganz sicher) wird sie im Ergebnis. Vorher solltest du das Titan beadblasten (vielleicht reicht auch polieren, wie pick-up bereit meinte) und mit WD40 einsprühen. Dann im Anschluss erhitzen. So ist meine ich das vorgehen bei Strider Knives...Irgendwo hatten wir aber auch schonmal einen Beitrag dazu... [/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbe geht nicht ab sondern verblaßt etwas beim anfassen.
Hatte ich auch schon.

Reinigen und trocknen und die alte Brillianz sollte wieder da sein.
 
Zurück