"tactical" Slipjoint

Martin

Mitglied
Beiträge
24
Hallo,

hier möchte ich euch mein neustes Klappmesser zeigen (wobei "neu" etwas gelogen ist, die Bilder sind 10 Tage alt).
Diesmal ist es ein Slipjoint nach dem gleichen Schnittmuster wie das vergangene Woche gezeigte, aber im "taktischen" Kleidchen.

geschlossen:





offen:





Größenvergleich:



technische Daten:
Klinge & Feder RWL34
Griff & Clip Titan
Hardware V2A
Bronzescheiben
alles sandgestrahlt
Länge geschlossen 97 mm
Länge Klinge 69 mm, davon Schneide 59 mm
Stärke Griff 11 mm
Ich edce dieses Messer jetzt seit ca anderthalb Wochen und bin bislang ausgesprochen zufrieden, alle alltäglichen Messerjobs wurden klaglos erledigt; "walk and talk", wie unsere Freunde und Beschützer sagen, sind sehr gut, die Feder ist recht stark, so das die Klinge mit einem satten "KLACK" auf- bzw. zugeht, aber nicht so stark, das ich zum öffnen nen Wagenheber benötige; bis jetzt ist dies hier definitiv mein liebstes und bestes Selbstgebautes.
Ich werde jedoch in nächster Zeit nichts mehr mit profilierten Titangriffen machen, das Zeug ist ja enervierend zäh zu bearbeiten...
hier noch ein paar Bilder:









Ich hoffe es gefällt euch,
wie immer viele Grüße aus Wuppertal,

Martin
 
Wenn ich's mal so sagen darf: Der absolute Hammer!!! :super:
Gefällt mir sehr - mit entsprechendem Anschliff bestimmt ein wahrer Schneidteufel - und dazu noch diese "santoku"-Form - sehr schön und harmonisch!
 
mir gefällt es sehr gut , vor allem von der form her.:super:
das einzige was ich anders gemacht hätte :
weglassen der kerbe, da schon genug klinge zum anfassen vorhanden ist. dann würde es noch harmonischer wirken .


alles nur meine meinung :)
 
sehr schoenes messer! wirkt irgendwie ganz anders als das fuer die freundin, was ein wechsel der farbe alles bewirkt, verblueffend
 
Eigentlich neige ich nicht zu übersteigerten Aussagen und bin auch eher immer etwas (teilweise über-)kritisch...

Dieses Messer ist (soweit ich es optisch beurteilen kann) perfekt. Herzlichen Glückwunsch. :super::super::super:

mfg, stubenhocker
 
ich lasse mich sonst auch zu keinem kommentar hinreißen - aber hier -
:eek: SUPER!! :hehe: ... selbst "die kerbe" finde ich gut ... :super:
 
Hallo erstmal,

Ich sag es wieder und meine es GEIL!!!!!!!!!!!!:super:

Bei meinen Bart Martin du bist mein persönlicher Held etws so altbackenes wie einen Slipjoint so aussehen zulassen:lach:

Weiter so sonst schmoll ich:(

P.S: Schon mal dran gedacht in Serie zu gehen?
 
Hallo,

vielen Dank für eure tollen positiven Antworten, das freut mich sehr das es euch gefällt.
@ pick-up: ja, die Kerbe könnte ich weglassen; auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, da bei meinem ersten Slippie die Feder so stramm war, das ich die Klinge ohne Öffnungshilfe nur sehr schwer aufbekommen hätte; jetzt habe ich -glaube und hoffe ich- die Feder- und sonstige Geometrie und die Lagerung etwas besser im Griff, das sollte auch ohne Nagelhieb funktionieren.
@ teachdair: ja, die andere Wirkung durch Material und Finish ist wirklich erstaunlich (wenn ich dazu komme, mache ich die Tage mal ein "Gegenüberstellungsfoto"); was mich aber am meisten verblüfft hat, ist der Einfluß des Strahlens auf das Ergebniss. Bei der Klinge hier war ich furchtbar stolz auf die Schleiflinien (bzw Feillinien, ich besitze leider noch keinen Bandschleifer), die waren zum ersten Mal auf den Punkt so wie ich sie haben wollte, und bei der satinierten Klinge vor dem Strahlen auch wunderbar zu erkennen, aber die gestrahlte Oberfläche schluckt soviel Licht bzw Kontrast, das man schon sehr genau hinsehen muß.Faszinierend.
@ smithy: mit Serie wird es wohl nichts, da ich beruflich viel Zeit vertrödele und viel zu selten in meine Kellerwerkstatt komme, und jetzt sind die Ferien auch wieder um; ich hoffe aber, das ich ab und zu hier mal das eine oder andere Messer anbieten kann...

viele Grüße aus Wuppertal,
Martin
 
Zurück