Taguanuß klebt nicht

Al Jian

Mitglied
Beiträge
18
wer hat erfahrung mit verklebungen von holz/taguanuß oder messing/taguanuß. folgender fall: hab meine angel mit 5min epoxy geklebt. dann in die sonne gelegt. alles hat gehalten nur die nuß war ab. habe die klebestelle der nuß vorher mit alk gereinigt, die war also fettfrei...
 
Hallo,

Taguanüsse habe ich schon einige verarbeitet und beim Kleben noch nie
Probleme gehabt. Deshalb kann ich Deine Erfahrung nicht bestätigen.
Ich habe auch keine besondere Behandlung (Entfetten) vorgenommen.
Nach dem Schleifen verklebt und es hält bombenfest.
Allerdings habe ich die Hohlräume in der Nuss mit Sekundenkleber oder
Epoxydharz verfüllt (stabilisiert) bevor es weiterverarbeitet wurde.

Es muss irgendwo ein "Fehler" passiert sein, denn normalerweise gibt es
solche Probleme nicht.

Woher kommt die Nuss?
An welcher Stelle am Erl ist die Nuss angebracht worden?
Bei welcher Gelegenheit hat sich die Verklebung gelöst?
Nach welcher Zeit ist die Klebung belastet worden?
War die "Gegenseite" auch "sauber"?
Welcher Kleber ist benutzt worden?
Ist das Mischungsverhältnis zwischen Harz und Härter beachtet worden?
Ist nach der Trocknung noch Hitze ins Material gekommen (Bandschleifer)?
Gibt es ein Foto?

Ich glaube nicht, dass es am Fettgehalt der bei 150° Celsius gehärteten
Nuss liegt, dass die Klebung nicht gehalten hat. Da muss was Anderes
dahinterstecken.
 
zu deinen fragen...

1.fa dick
2.am ende
3.in der sonne gelegen, warm geworden
4.nicht belastet
5.ja, so sauber daß der epoxy noch am holz hält, wärend die nuß kleberfrei ist
6.5 min epoxy
7.jep
8.nein - habe zwar mit bandschleifer gearbeitet, aber darauf geachtet das mir das teil nicht heiß wird
9.ne
 
Also am Ende eines Griffes ohne weitere Verstärkung zwei unterschiedliche natürliche Materialien nur mit 5-Minuten-Epoxy aneinander kleben halte ich für extrem problematisch.

In dem Fall wird sich durch die Sonneneinstrrahlung = Temperatur- und Feuchtigkeitsveränderung eines der Materialien, vermutlich das Holz, ordentlich verformt haben. Der Kleber, vor Allem wenn noch nicht allzu alt, macht das mit. Die Nuss nicht. Die dabei durch das Holz entstehenden Kräfte würde ich nicht unterschätzen. Früher hat man mit quellendem Holz massiven Fels gesprengt.

Wenn man überhaupt solch eine Konstruktion macht, was ich persönlich nicht empfehlen würde, dann sollte man

- einen lange trocknenden Kleber (z.B. Endfest 300) benutzen
- die Klebeseiten fettfrei schleifen und nicht mit Lösungsmittel entfetten
- eventuell noch einen oder mehrere unsichtbare Verstärkungspins in's Spiel bringen
 
Hallo Zusammen,

Achim hat Recht!

Meine ersten Griffabschlüsse sind mir auch alle abgefallen, früher oder
später, bis ich sie mit zwei 4mm Gewindestangen ins Holz gedübelt habe.
Da passiert jetzt gar nichts mehr.
 
hallo zusammen!

zuerst herzlichen dank für all die tips!

ich hab zwei schrauben geköpft und stirnseitig geschlitzt, wie madenschrauben. dann in die nuß geklebt. am griff stirnseitig angezeichnet, gebohrt und das ganze zusammengeklebt - und es hält!!
am liebsten würd ich jetzt ein paar fotos reinstellen, ich weiß nicht ob ich das darf (hab 2 watschen bekommen...bis dezember) und ob ich das kann (noch nie gemacht)

herzlichen gruß
 
Moin,

Noch mal kurz zu 5-Minuten-Epoxy:
Das Zeug taugt nicht für Verklebungen bei denen es auf dauerhafte Haltbarkeit und Festigkeit ankommt.
Man sollte es nur für untergeordnete Anwendungen benutzen, oder wegwerfen.
Verlockend ist natürlich die schnelle ,,Aushärt''-Zeit, aber wie immer wenn man ,,nur mal eben schnell'' was zu ende bauen will, weil man aufs Ergebnis scharf ist, wirds meißt nix.

klebrige Grüße
von Ole, der heute 60Stk. 2m Glasfaserstäbe mit Glasschlauch und Epoxy (Männerepoxy, kein Hausfrauenepoxy) belegt hat.
 
Zurück