Takefu Suminagashi mit Ulme

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

hier mein neustes Messer, diesmal recht "unaufgeregt"

Es wird ein Geburtstagsgeschenk für einen wirklich guten Freund.

Japanischer Mehrlagenstahl Takefu Suminagashi
Stabilisierte Erle
Rotes Fiber und Edelstahlrohr
Gesamtlänge 183 mm, Klinge 93 mm und 5,5 mm dick.

Alles selbstgemacht :D

Das rote Wachsband für die Naht... ich weiß, aber ich konnte nicht widerstehen...

Ich hoffe man mag es.

painless
 

Anhänge

  • IMG_0735 (Medium).JPG
    IMG_0735 (Medium).JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 530
  • IMG_0738 (Medium).JPG
    IMG_0738 (Medium).JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_0739 (Medium).JPG
    IMG_0739 (Medium).JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_0740 (Medium).JPG
    IMG_0740 (Medium).JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_0741 (Medium).JPG
    IMG_0741 (Medium).JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_0742 (Medium).JPG
    IMG_0742 (Medium).JPG
    75,4 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_0744 (Medium).JPG
    IMG_0744 (Medium).JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 400
  • IMG_0745 (Medium).JPG
    IMG_0745 (Medium).JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Hallo painless, schickes Messer! Kannst Du nochmal eine Seitenansicht des Messers posten?!? :)

Wo hast Du denn die Ulme stabilisieren lassen bzw. gekauft? Oder hast Du die auch selbst stabilisiert?

Danke!
Gruß,
Lars
 
Hal Lars,

freut mich, daß Dir das Streifenhörnchen gefällt!

Die Erle habe ich bei Heiko Häss gekauft.

Und Dein Wunsch ist mir 'Befehl, auch morgens um halb 7 :hmpf:

Gruß

PP
 

Anhänge

  • IMG_0765 (Medium).JPG
    IMG_0765 (Medium).JPG
    124,3 KB · Aufrufe: 262
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,

du weißt ja, dass ich deine Messer immer ganz große Klasse finde, so auch dieses wieder. Die Ulme passt sehr gut zu der Klinge.

Thorsten
 
Hallo Painless,

also die Messerform gefällt mir und auch die Scheide ist gut geworden. Ich persönlich steh generell nicht so auf den "Streifenhörnchenlook" vom Dick-Laminat, aber das ist ja Materialbedingt und dafür, dass das Messer eigentlich nur eine Schleifübung am Bandschleifer sein sollte ist es sehr schick geworden!

Liebe Grüße

Xzenon
 
Das Messer sieht nicht nur gut aus, sondern liegt auch richtig nett in der Hand:super:

Ciao Sven
 
Hi Nils
Das Messer ist sehr schön geworden. Respekt:super:
Bei dem Griffmaterial habe entweder ich Dir Blödsinn erzzählt oder Du hast was verwechselt. Es ist stabilisierte Erle und nicht Ulme. Das Holz stammt von einer riesigen Maserknolle die mir mal im Wald zugelaufen ist.
Weiter so,
Gruß Heiko
 
...:ahaa: Das ist ja saupeinlich :staun:...

Vielleicht kann einer der Moderatoren mal eben in der Überschrift das geraderücken?

Und dabei ist mein Onkel Botanikprofessor!

mea culpa

painless
 
[...] Es ist stabilisierte Erle und nicht Ulme. Das Holz stammt von einer riesigen Maserknolle die mir mal im Wald zugelaufen ist. [...]

Heiko, d.h. Du hast die Erle stabilisiert? Sieht gut aus! Ulme sieht vermutlich ähnlich aus, hinsichtlich des Farbtons. Der Klotz, den ich hier habe, ist etwas heller, aber durch das Stabilisieren (ohne zusätzliche Pigmente) wird der Kontrast im Holz immer etwas besser, finde ich. So, wie die Erle hier aussieht, hätte ich gedacht, dass die Ulme im stabilisierten Zustand auch aussieht. Aber danke für die Information ... :)

@Nils/painless: Danke für die Seitenansicht! Sieht gut aus!

Gruß,
Lars
 
Hallo PP!
Das Teil ist ja mal wieder superschön.
Der gradlinige Verlauf der Damastzeichnung sieht sehr interessant aus.
Die rote Naht leuchtet wirklich etwas stark, aber vielleicht dunkelt die noch nach?
Gruß, Hartzahn
 
Nee Hartzahn, tut mir leid, da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens...

Das Rot ist in Natura noch viel knalliger als auf den Bildern. Der Farbton heißt "Koralle"...:hmpf:

PP
 
Zurück