Taktische Schwerter von John Gage

Mmmmmpf !

"Taktische Schwerter", wenn ich das schon wieder höre ! Und auf der Homepage grinst uns dann auch gleich wieder der gute alte Eddie mit Stahlhelm an :mad:

Sorry, mußte jetzt sein.

Grundsätzlich gilt natürlich auch hier - wem`s gefällt !

Aber was soll denn nun an den Dingern wirklich "taktisch" sein ?

Gruß,
Cicero
 
Nichts ist daran taktisch. Und doch alles. Oder? Eigentlich aber ist nur die Trageweise eines Schwertes taktisch; nämlich dann wenn es so getragen wird, daß es schnell gezogen werden kann oder so, daß es nicht behindert.

Den Begriff "taktisch" auf einen Gegenstand anzuwenden ist hirnrissig.
 
Naja, mittlerweile gibt's taktische Taschenlampen, Handsschuhe etc. - warum nicht auch Schwerter? Schwarze Farbe und etwas Kunststoff, schon ist alles "taktisch".

Aber: Ich finde es einfach nur erfrischend, wenn jemand mal versucht, ein altes Design mit modernen Mitteln und Design flott zu machen.

Gruß, Jörg
 
Ich weiß jetzt auch nicht, was daran so taktisch ist. Die Kydex-Scheide oder die schwarze Farbe?
Für Tactical-Freaks vielleicht hipp, für mich als Benutzer eher flopp.

Leicht verdientes Geld.
 
Schwerter sind ja heutzutage wohl eher reine Sammlerstücke. Ich jedenfalls habe noch keines meiner Schwerter benutzt, mit Ausnahme eines Faschingsmodells aus Plastik (ich war ca. 10 Jahre alt).

Und als Sammler spricht mich "Bewegung" im Markt immer an.
 
Diskutiert ihr jetzt über die Schwerter oder die Definition von "Taktisch"?

Taktisch steht für mich als Synonym für "Modern, Geradlinig, Schnörkellos" zusammen mit Rostfrei und synthetischen Griff u. Scheiden Material.
Und das trifft auf die Schwerter von J.Gage zu wie ich finde.

Ich wüsste im Jahr 2009 auch keinen Grund ein Schwert zu kaufen, neben den unrationalen "Haben will" weils einfach gefällt, und gut an die Wand passt.

Über Geschmack lässt sich nicht streiten, und im Falle von Schwertern auch nur wenig über den Nutzwert, weil 97,5% aller Schwerter an der Wand hängen oder in Vitrinen stehen.

Ich hätte beinahe mal bei einem Z.E.D.U zugeschlagen, aber da hat ausnahmsweise mal die Vernunft gesiegt. :irre:


Alex
 
Ich finde das Gladius am besten.
Wenn schon den schon. Wenn man sich halbwegs ernsthaft mit solch Schwerten auseinandersetzt dann finde ich das Gladius am effektivsten.
Zweischneidig, der Griff sieht sehr griffig aus .Die Wucht beim schlag müsste eigentlich doll genug sein.
Ein Schwert zum Hauen und zum Stechen.
Vor allem mal ganz was anderes.

Gruß Dirk
 
Zur Erinnerung fragen der Effektivität von Waffen werden im MF höchstens im historischen Kontext diskutiert. Was ja wohl bei diesen Waffen kaum der Fall sein dürfte.

Gruß
El
 
Da ich selber Schwerter habe, habe ich mir gestern echt Gedanken darüber gemacht, wie ich sie taktisch verwenden könnte.

Ich tat mir schwer. Dann habe ich meine Frau gefragt und die hat nur mit dem Kopf geschüttelt.

Bei Schaufel, Tomahawk, Messer und Machete verstehe ich es, aber beim Schwert was taktisches außer hauen und stechen zu finden, da tue ich mir schon schwer.
 
Was sagt eigentlich der Zoll, wenn er das Paket aufmacht und findet so ein Gerät darin? Kriegt man das ausgehändigt?

Thorsten
 
Kriegt man das ausgehändigt?

Wenn Du volljährig bist, - ja.
Wenn sie doll zicken wegen "Führen" hat man halt einen verschließbaren Kasten bei.
Kein Problem:D

Hätte ich die Knete mal eben locker, würde ich mir so ein Ding für die Heckenpflege zulegen. Sieht doch schmuck aus und wenn schon über 12cm dann auch bitte richtig:steirer:

Gruß
chamenos
 
Vielleicht nicht ganz uninteressant im Zusammenhang mit dem inflationären Gebrauch des Wortes "taktisch":

Im militärischen Sprachgebrauch dienen taktische Waffen oder Maßnahmen dazu, einen Kampf mit gegnerischen Kräften zu gewinnen, während strategische Waffen/Maßnahmen geeignet sind, einen Krieg zu entscheiden.

Wie man da jetzt Schwerter, Messer, Taschenlampen, Lanyards oder gar - wie an anderer Stelle im Forum - eine "taktische Jeans" einsetzen soll, verstehe ich nicht.

Die Zeiten des Kampfes Mann gegen Mann sind doch weitgehend vorbei, außer in Hollywood natürlich.
 
Ohne jetzt zu weit abschweifen zu wollen, ich würde das Wort tactical in diesem Zusammenhang für mich nicht mehr mit taktisch übersetzen.

Wenn jemand im Bereich von Messern, Taschenlampen und Zubehör tactical schreibt, dann hat hier doch jeder gleich eine ziemlich genaue Vorstellung, was ihn erwartet. Dann ist das betreffend Produkt eben schwarz und ist im Zweifelsfall auf cool getrimmt. Von daher finde ich den Begriff nicht schlecht, er vereinfacht die Kommunikation.

Das Gladius find ich auch recht gelungen, wobei ich mir aber nicht sicher bin, wo der Schwerpunkt liegt. Mir wäre es ohne Pommel evtl. zu kopflastig. Aber die Idee, die "Blutrinne" auch auf der Kydexscheide abzubilden gefällt mir sehr gut, das zeugt von Liebe zum Detail.
 
„Taktisch“ wird schon seit längerem als Synonym für „funktional“ verwendet – nicht nur im deutschsprachigen Raum. Aus seinem ursprünglichen Begriffsfeld herleitend spricht es diese Eigenschaft den untaktischen Dingen des Alltags und der Vergangenheit nicht ab. Es zeugt jedoch vom Verzicht auf ästhetischer Ebene und entwickelt hierdurch eine eigene Linie, beispielsweise durch die Reduktion im Sinne der Funktionalität. Letztere möchte vermutlich bei den dargebotenen Produkten niemand bestreiten. Die synonyme Verwendung der Begriffe mag perturbierend erscheinen, hat aber durch den Verweis auf den Ursprung des Gegenstands und die von Domenicus bereits angemerkte Vereinfachung der Kommunikation seine Legitimation.

Das Gladius ist übrigens tatsächlich sehr gelungen. :)
 
Ok bin auch kein Sprachforscher, aber ich habe die Bezeichnung "tactical" oder "taktisch" als eine Bezeichnung für Gegenstände, die gebrauchartbedingt für einen "Einsatz" oder "Operation" um nicht zu sagen "Krieg" gedacht sind. Das ist dann gemeinhin als Einsatz gegen Menschen zu sehen.

Da ein Schwert aber nicht zum Kartoffel schälen gemacht ist, sondern dessen Zweck, den Feind zu besiegen, klar ist, würde ich sagen, daß "Tatisches Schwert" gleichzusetzen ist mit "Weißem Schimmel". Schwert wie Schimmel haben die Bedeutung des vorangesetzten Wortes her vom Sinn schon inne und sind in diesem Zusammenhang überflüssig und doppelt gemoppelt.

Im übrigen, ob taktisch oder nicht: Geiles Teil! :)
 
Zurück