Der Trend zur Tanto-Klinge scheint mir in den letzten Jahren ein wenig abgeflaut zu sein. Auch hat das Design im Schneid-Alltag ja mehr Nachteile als Vorteile und eine Drop-Point-Klinge kann man schließlich auch sehr stabil designen.
Gibt es aber irgendwo objektive Untersuchungen, in denen die "penetrativen" Vorzüge der Tantoklinge im Vergleich jemals nachgemessen wurden ??? So eine Art Rockwell-Test, in denen man beide Klingenformen unter gleichem Druck in ein Testmedium gepresst hat.
Gibt es aber irgendwo objektive Untersuchungen, in denen die "penetrativen" Vorzüge der Tantoklinge im Vergleich jemals nachgemessen wurden ??? So eine Art Rockwell-Test, in denen man beide Klingenformen unter gleichem Druck in ein Testmedium gepresst hat.