Tasche für Liner in Alu fräsen

lazedress

Mitglied
Beiträge
664
Hallo,

ich möchte in ein Stück Alu eine Tasche "fräsen", um darin einen Titanliner unterzubringen. Jedoch habe ich keine Fräse.

Meint ihr eine Rotationsfeile in der Ständerbohrmaschine könnte funktionieren?

Wie könnte man das noch anstellen?

Danke schonmal für eure Hilfe :super:
 
"Fräsen" kann man mit allem, was Material abnimmt ;) Aber recht sauber wird das nicht ausschauen, eher handgebissen. Wie willst Du zustellen? Deine Ständerbohrmaschine wird zu arg rattern. Man könnte auch mit nem Dremel/Proxon frei Hand ;), bei Alu könnts gehen. Bei Stahl oder schlimmer Titan würde ich die Finger von lassen.

Grüße
Pitter
 
Danke :super:

Dann kann ich mir schonmal das Geld für die Rotationsfeilen sparen.

Im Moment denke ich über eine Art Zen-Ziehmesser nach, vielleicht funktioniert es ja so? Also so eine Art selbstgemachtes Wendeschneidplättchen, so wie es manche auch zum Hohlkehle schneiden verwenden, nur eben genau in der Breite meiner "Tasche"...

Mal schauen wie es funktioniert, ich werde berichten!
 
Hallo,

Fürs ganz grobe aushöhlen, kannst du einen etwas groberen halbrunden
Stechbeitel für Holz mit einer Schneidenbreite von ca. 12mm nehmen, oder einen V förmigen.
Das hab ich schon gemacht, wenn du die Späne nicht dicker als ca 0,5 mm
werden lässt, machen die Beitel das mit.
Voraus gesetzt einigermassen reines Alu.
Und vor allem ordentlich einspannen.
Den Rest halt per Dremel und Feile.
Aber mal abgesehen von dieser Möglichkeit, liesse sich die Tasche aus 2mm Alu Blech machen und Wig schweissen.
Dann gibt es für die gleiche Blechkonstruktion die Möglichkeit Alu zu löten,
wenn ich es nicht selbst gesehen hätte würde ich es nicht glauben , aber es lässt sich mit einer Lötlampe machen, und die Festigkeit ist dem von Alu gleich, ebenso die Farbe. Irgendwo hab ich die Adresse noch, der Händler kam irgendwo um Münster her.
Gruss unsel
 
Das mit dem Stechbeitel hört sich klasse an!

Bie meinem Alu handelt es sich um AlMgSi0,5 , also ein sehr gut eloxierbares Aluminium, das sich auch gut bearbeiten lässt. Ich werde heute noch die Stechbeitelvariante ausprobieren!

Vielen Dank:super:
 
Ein Fräser in der Ständerbohrmaschine dürfte auch gehen.
Müßtest halt ein Flacheisen festklemmen als Anschlag, an dem du
den Schraubstock entlangschiebst.
Höchste Drehzahl und geringe Zustelltiefe.
Bei Alu geht das.
 
Fräser in die Standbohrmaschine...Die Wortkombination löst bei mir bereits sowas wie Phantomschmerzen aus :irre: Und dann noch das Werkstück von Hand führen :mad:
Ich habe mir auf diese Weise, allerdings mit einem Scheibenfräser, mal Daumennagel und Nagelbett längst geschlitzt. Das war nicht schön. Hat keine Freude gemacht, das aber lange.

Wenn du es partout so machen willst, und niemanden mit einer Fräse kennst, der dir aushelfen würde, dann sorge dafür, dass du dein Werkstück sicher auf einen Stahlklotz mit mehreren Kilo Masse spannst. Oder nimm einen wirklich schweren Maschinenschraubstock. Den kannst du dann an einem Anschlag entlangführen.

viel Glück...
Jan
 
Ein Fräser in der Ständerbohrmaschine dürfte auch gehen.
Müßtest halt ein Flacheisen festklemmen als Anschlag, an dem du
den Schraubstock entlangschiebst.
Höchste Drehzahl und geringe Zustelltiefe.
Bei Alu geht das.

Gehen tut viel...............Manches nur einmal.
Keiner, der halbwegs Ahnung hat, kommt auf die Idee, mit einer Ständerbohrmaschine zu fräsen.
Ich würde mir an deiner Stelle solche Tips verkneifen...........:mad:
 
Die Sache mit dem Stechbeitel, funktioniert als Notlösung.
Die Geschichte mit der Ständerbohrmaschine ist bei aller Abenteuerlust, einfach nur kriminell. Alu ist bekanntlich weich, und da der Hand geführte Vorschub mit dem Werkstück in den Fräser zu einem Haken führen wird, wird er dir mehr als sicher abbrechen, und irgendwo einschlagen.
Glaub mir ich weiss wovon ich rede:haemisch:

unsel
 
Vielleicht mit einem Dremel und etwas Geduld?
Ich würde links und rechts von der Tasche eine Führungsschiene festklemmen oder mir aus einem dünnen Blech eine Schablone (natürlich den Umriss) aussägen.

Oder mal schauen ob du eine gute Schlosserei/Werkzeugmacher/Fräser in der Nähe hast. Zu solchen Firmen sollte man sowieso immer einen guten Draht haben, also den Anlass nutzen :)

Ciao Sven
 
Hallo, Forumiten,

am besten noch die Billig-Bohrmaschine von Aldi aus dem anderen Beitrag verwenden. Wenn die Tasche mit den beschriebenen Methoden gemacht werden sollen, wie willst Du die abgesenkte Fläche plan und rechtwinklig bekommen, so das die Feder auch flächig aufliegt und sich nicht sonstwohin biegt? Stechbeitel in Alu, Leute das gruselt...

Nee, mal ernsthaft:
Wozu betreiben wir dieses Forum? Frag doch einfach wer Dir so eine Tasche fräsen kann. Es gibt hier einige die eine Fräse besitzen.

Eine weitere Lösung wäre ein Sandwich aus 2 Lagen. Innere Lage mit Materialstärke etwas über der der Feder. Vorlagen 1:1 auf Papier zeichnen/drucken und mit Kontaktkleber auf das Halbzeug kleben. Ausbuchtung aussägen und feilen bis die Feder reinpasst. Äußere Lage in der fehlenden Materialstärke anfertigen und beide Lagen vernieten/verschrauben /verkleben. Verbundene Teile auf Aussenkontur bringen. In Alu ist das 1 Stunde Arbeit.

Bleibt am Leben,
McMordigan - Uwe
 
Tütütüüüüüüüüüü :steirer:

schon zu spät, ich habs schon mit nem Stechbeitel gemacht. Da das einer von Kirschen war, hat er das ohne Beschädigung überstanden. Das Ergebnis ist zufriedenstellend!

Da ich von dem Design des Folders so überzeugt bin, war das jetzt eh erstaml ein Alu-Funktionstest-Folder. Sollte das funktionieren wird draus ein Titanframelock, wobei ich da den Liner-Schlitz von irgendjemanden fräsen lassen werde. Mal schaun ob sich da jemand findet...

Aber an Alle: Vielen Dank für Tipps und Sicherheitshinweise :super:
 
Zurück