Taschenlampe für Oma

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pristidactylus

Mitglied
Beiträge
20
Richtig gelesen. Ich suche eine Taschenlampe für meine Großmutter. Diese sieht nicht besonders gut und möchte eine Lampe für den NAchttisch.

Die Lampe sollte folgende Bedingungen erfüllen:
1. leicht zu bedienen
2. schön hell
3. eine lange Batterielaufzeit besitzen
4. nach Möglichkeit be D...x...erhältlich sein, da ich hier demnächst etwas bestellen werde


Ganz lieben Dank!
 
Würde sich da nicht eine Maglite 2C oder 2D anbieten?
Ich sehe folgende Vorteile:
-klassische Taschenlampenform
-liegt gut in der Hand
-übersieht man nicht so schnell
-ist einfach in der Bedienung
-Standardbatterien, kriegt man auch im Sparmarkt
-müsste für den nächtlichen Toilettengang hell genug sein
 
Lieben Dank für den Hinweis!

Die Mags klingen soweit gut, aber was mich stört sind die vergleichsweise kurzen Batterielaufzeiten. Batterien wechseln schafft sie mit ihren 93 Jahren nicht mehr zuverlässig und ich muss für den Wechsel knapp eine Stunde anfahren. Sie hatte bisher ein Pelilight, die wirklich schön hell war und bei ihr eine hohe Akzeptanz hatte- deren Batterien jedoch sehr schnell leer waren. Daher jetzt der Wunsch auf Wechsel zu einer LED. Da sie nicht mehr besonders gut sieht, sollte die Lampe aber ordentlich Helligkeit mitbringen.

Liebe Grüße
 
Ich würde ne Lampe aus Kunststoff empfehlen, weil leicht. Ne Mag Lite ist doch für ne alte Dame viel zu schwer. Am besten gelb, das findet man einfacher, grade wenn man schlecht sieht. Evtl ne G2 mit Dropin und nicht all zu hohem Strom. Das sollte dennoch hell genug sein und lange halten. Clicky ist sicherlich am leichtesten zu bedienen.
 
Gewicht ist ein guter Punkt und die Lampe in Farbe ebenfalls (auch wenn beides keine Pflicht ist)!
Eine G2 habe ich selbst noch irgendwo rumfahren. Meine Einwände sind jedoch, dass der Spot sehr hell ist, ggf. blendet, das Umfeld aber wenig beleuchtet wird, keine AA-Batterien oder ähnliches hineinpassen, die Batterien auch hier wieder recht schnell leer sind.
Ich habe noch ein paar Anforderungen an "DIE Seniorenlampe": sie sollte nicht vom Tisch rollen können und es sollte nach Möglichkeit auch im Kopfstand noch zu sehen sein, dass die Lampe noch an ist.
Ich freue mich auf weitere Vorschläge!
Eure Bemerkungen zu dieser Lampe? Darf natürlich auch gerne teurer sein!

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.9100


Danke und liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Fenix TK20 dürfte gut geeignet sein, sie gibt es auch mit einem gelben Griffteil.

Der Betrieb erfolgt mit 2 handelsüblichen Mignon / AA Batterien und durch die LED kann auch (z.B. bei einem Sturz) das Leuchtmittel nicht beschädigt werden.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Wenn ich der Guten den 45 Lumen Modus einschalte, könnte das tatsächlich was taugen- ohne zu blenden. Was mich hier noch stört ist der helle Spot. Die Lampe soll ja nicht 150m weit Leuchten, sondern auf 2m ausreichend das Umfeld (!) erhellen.
Der Preis ist für diese Lampe ist völlig okay (ich habe selbst habe auch deutlich teurere und die Fenix finde ich ohnehin alle super!), ob aber 60€ für den Gang zur Toilette investiert werden müssen, möchte ich einfach mal in Frage stellen. Sie ist aber auf alle Fälle in der näheren Auswahl!

Gibt es weitere Vorschläge für eine "Seniorenlampe"?

Liebe Grüße
Karsten
 
Ich stand einmal vor einem ähnlichem Problem und wollte eine neue Taschenlampe für meine Oma (erst 81, kann aber auch schlecht gucken/hören) anschaffen, da fiel mir meine alte 2C Mag in die Hände, LED Dropin von Terralux rein und sie war von der Helligkeit begeistert.

ABER: Die Lampe war ihr zu schwer und sie hatte Probleme den Schalter ganz durchzudrücken, ja kein Witz ich konnte es kaum glauben aber wenn jemand schon Jahrelang unter Diabetis leidet dann kommt es zur einer gewissen gefühlslosikeit in den Füßen und Fingern, daher denke ich das eine UK LED nicht die richtige Wahl sein dürfte, besitze selbst so eine und manchmal kommt es selbst bei mir vor das sie nicht gleich beim erstenmal eingeschaltet ist.

Gruß BM
 
Ich denke auch, dass der Schalter etwas ist worauf du besonders achten solltest.
Ein an der hinteren Endkappe angebrachter Schalter ist nur schwer zu drücken wenn man den Daumen nicht mehr weit genug beugen kann.
Ein vorne seitlich angebrachter Schalter ist dann leichter zu erreichen. Ist der allerdings versenkt angebracht oder muss zu tief durchgedrückt werden ist er noch schlechter als einer in der Tailcap, der notfalls auch mit der zweiten Hand betätigt werden kann.
Gibt's nicht auch LED-Lampen mit Schaltknebel?

Stefan
 
Die Taschenlampen / Stablampen von MELLERT mit einer LED oder mit drei LED´s haben sich bei meinen "Oldies" sehr bewährt - gerade wegen der langen Leuchtdauer von über 100 Stunden. Zu finden sind diese Lampen z.B. bei Quelle oder bei Karstadt.

Link - Beispiel: http://www.outdoor-zeit.de/led-lampen.html
 
Wenn die Dame den Schalter einer Maglite nicht mehr durchdrücken kann, wie wäre es denn mit einem Schiebeschalter?

Ich habe jetzt auf die schnelle leider kein Bild gefunden, aber Ihr kennt sicher noch die "guten" alten Varta-Taschenlampen, die seit gefühlt schon immer da waren: Blech-Korpus, Plastik-Endkappe und ein farbiger Plastik-Kopf, der mit einer Vierteldrehung fokussiert werden konnte. Dazu gab es einen 8-Kant-Gummiüberzieher als Wegrollschutz. Die Teile hatten einen zweistufigen Schiebeschalter: in der ersten Stufe war mittels seperater Taste Momentlicht möglich, in der zweiten Stufe dann Dauerlicht. Betrieben wurde das ganze mit 2 Monozellen, es gab aber auch längere Modelle für mehr Zellen.

Wenn man eine solche Lampe mit einem LED-Dropin (die gab es auch mal mit Schraubfassung) ausrüstet, das auf Laufzeit anstatt auf Helligkeit ausgelegt ist, kann man mit einem Satz guter Alkali-Batterien sehr lange Laufzeiten erreichen. Länger zumindest als bei modernen Hochleistungs-LEDs mit Mignon-Zellen.
 
Warum nicht die Uk 4AA eLED Zoom? http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=23_24&products_id=7434

Hell, leicht, lange Laufzeit, farbiger Griff [gibts die nciht auch in GID?(glow in the dark)] und einen simplen Clicky.

Das ist ein guter Tipp, finde ich. Die Lampen sind stabil, Laufzeit ist in Ordnung mit vier guten AA-Batterien, Helligkeit im Haus ebenfalls gut (sehr helle Lampen sind da ja eher *zu* hell heutzutage), nicht zu schwer fuer alte Leute.

Ich wuerde auch eine UK empfehlen.

Hermann
 
............aber Ihr kennt sicher noch die "guten" alten Varta-Taschenlampen, die seit gefühlt schon immer da waren: Blech-Korpus, Plastik-Endkappe und ein farbiger Plastik-Kopf, der mit einer Vierteldrehung fokussiert werden konnte..........

067.jpg


Ach ja, da war die Welt noch in Ordnung. Hat meine Familie über Generationen "gefahren", und ich glaube die schwarze Plastik-Endkappe war grundsätzlich überdreht und hielt nicht mehr richtig :)

Die gibts sogar noch neu!!! In der Bucht nach "Varta Home Profil Light" suchen.
 
So viele Beiträge! Vielen Dank. Da sind einige sehr gute Ideen und Gedanken dabei (an ein eventuelles Problem des Schalterdrucks hätte ich z.B. nie gedacht!).
Vielleicht tut sich hier ja noch eine Marktlücke auf: Senioren-edc-Taschenlampen:hmpf:
DIE perfekte Lampe war bis jetzt ja noch nicht dabei.
Prächtig wäre auch noch ein einfaches Ladegerät um den - zumindest für arthritische Finger und schlechte Augen - schwierigen Batteriewechselvorgang zu umgehen. Optimalerweise sollte man die Lampe nur stellen/legen müssen, beispielsweise ähnlich wie bei der Mag-Charger- aber langsam werden die Ansprüche sicherlich zu hoch.
Ich sehe mir mal die unterschiedlichen Modelle genau an und werde mich in den nächsten Tagen für ein Model entscheiden.
Weitere Anregungen sind natürlich noch immer hochwillkommen!

Noch einmal vielen Dank und liebe Grüße
 
Wie wäre es mit so einer Lampe die man direkt an die Steckdose zum laden steckt, sind zwar nicht allzu hochwertig aber einigermaßen hell und die müssten auch ältere Leute aufladen können.
Ich habe jetzt leider keinen Link, aber müsste es eigentlich in jedem Baumarkt geben.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück