Folgende Lampen besitze ich selbst:
Streamlight ProPolymer 4AA
7 LEDs
Ausreichend hell zum Spazierengehen oder für den Haushalt.
Breit gestreutes Licht ohne Spot.
4AA Zellen, Akkus möglich
Läuft laut Hersteller bis 155h mit Alkalines. Liefert mit NiMH AA Akkus (Sanyo 2300mAh) für mind. 10 Stunden volle Lichtleistung. Danach noch tagelang mit nachlassender Leistung, da ungeregelt.
ca. 35,- EUR
Streamlight Luxeon Jr.
1 Luxeon 1W LED
Sehr kleine Lampe, vergleichbar mit einer 2AA Maglite, nur etwas länger.
Sehr heller, aber enger Lichtkegel. Deutlich heller als die ProPolymer, dafür kleiner Leuchtkegel, der nur aus dem hellen Spot besteht.
2 AA Alkalines, Akkus laut Hersteller NICHT zugelassen
Entgegen der Aussage des Herstellers kann man sehr wohl Akkus benutzen. Dann aber auf eigenes Risiko. Unbedingt darauf achten, dass die Ummantelung des Akkus intakt ist, da der Akkukörper nicht die Lampe berühren darf. Scheinbar ist die Hülle von Akkus anders gepolt als bei Alkalines, daher die Warnung.
Mit 2 Sanyo 2300mAh AA NiMH Akkus ca. 2 Stunden volle Leistung. Dann schlagartig reduziertes Licht. Typisches Verhalten, die Lampe ist reguliert.
ca. 25,- EUR (Sonderpreis)
Elektrolumens XM-3
Eigenimport aus den USA von
www.elektrolumens.com
1 Luxeon 3W LED
2 AA Zellen, Akkus sind erlaubt
Dicker und länger als die Streamlight Luxeon Jr., extrem stabil gebaut. Der Lichtkegel ist breiter als bei der Luxeon Jr., im Randbereich dunkel, im Spot sehr hell, vergleichbar mit der Lux. Jr.
Die 3W Luxeon wird mit reduzierter Leistung gefahren, dadurch nicht heller als die Luxeon Jr., aber längere Laufzeit. Mit Sanyo 2300mAh NiMH AA Akkus ca. 3-4 Stunden volle Leistung, dann reduziert. Die Lampe ist ebenfalls geregelt.
Elektrolumens hat auch noch einige andere Lampen im Programm, die sehr interessant sind, wie die extrem hellen TriStar Phaser oder die Quad. Leider ist nur Direktkauf beim Hersteller möglich. Die Versandkosten nach Deutschland sind aber fair (ca. 10$ unversichert, ca. 30$ versichert). Die meißten Lampen von Elektrolumens können mit Akkus betrieben werden, da sie nicht auf CR123 o.ä. setzen, sondern auf normale Batteriegrößen (AA, C, D).
Zum Kaufpreis muss man nochmal die deutsche MWSt. und Zoll rechnen. Aber beim momentan schwachen Dollar durchaus eine Überlegung wert.
Alternativ hat Streamlight ebenfalls eine sehr große Auswahl und bietet obendrein noch eine Lifetime Warranty. Als günstigen und freundlichen Händler kann ich
KLK empfehlen. Allerdings ist deren Webseite veraltet. Es sind sehr viel mehr Modelle im Programm, als auf der Webseite. Am besten mal anrufen oder im **** shop reinschauen.
Übrigens sollte Opa nicht am Ladegerät und den Akkus sparen. Sehr empfehlenswert ist das AccuPower AM 2010-1 (AAA, AA) oder für verschiedene Zellengrößen (AAA bis D und 9V Block) das AM 2020-1.
Als Akkus sind Sanyo NiMH ab 2100mAh sehr empfehlenswert.
Das 2010-1 und verschiedene Sanyo Akkus (2100, 2300) gibt es z.B. bei
Reichelt. Bei
Accu Select gibt es auch das 2020-1, dafür aber nur die recht teuren Sanyo NiMH AA 2500 Akkus.