In den letzten Monaten hatte ich meiner Bastelecke ein kleines Update verpaßt und hierbei meine beiden kleinen Emco Maschinen durch etwas größere Exemplare ersetzt.
Da es sich um reine Hobbyaktivitäten handelt und deutsche Maschinen preislich jenseits meiner Vorstellungen liegen, stammen die Maschinen aus China.
Ohne auf Details einzugehen, das Ganze vernünfig zum Laufen zu bringen entsprach dem bekannten KD/DX Problem im Maßstab 1:10
Immerhin, inzwischen funktioniert alles soweit.
Als abschließenden Praxistest wollte ich eine kleine Taschenlampe bauen, mit ein paar Fotos dokumentiert für diejenigen, die (noch) nicht mit einer Drehbank gearbeitet haben.
Ich bin ausbildungstechnisch auch kein "Metaller". Daher die Bitte an die Profis um Nachsicht und ggf. um Tipps oder Korrekturen.
Aaalso:
Normalerweise überlegt man sich zuerst, was man erreichen will, besorgt die Teile, macht eine Zeichnung und wirft dann erst die Drehbank an.
Da es sich nur um einen Praxistest handelt, reicht eine Konstruktion in Anlehnung an ein vorhandenes Modell, z.B. eine Surefire E1E.
Größenvergleich, Surefire C2, E1E, Novatac
Surefire 1E1, Kopf, Batterierohr, Endschalter
Zuerst sägt man ein passendes Stück Messing ab
Dann plant man die Enden und dreht auf die richtige Länge
Bohren
Ausdrehen des Batterierohres auf den richtigen Innendurchmesser
Gewindeschneiden
Werkstückhalter für die restliche Außenbearbeitung
Abdrehen der Außenseite auf den richtigen Durchmesser
Das vorläufige Ergebnis (noch nicht poliert usw.)
Voll SF kompatibel
(wird fortgesetzt)
Da es sich um reine Hobbyaktivitäten handelt und deutsche Maschinen preislich jenseits meiner Vorstellungen liegen, stammen die Maschinen aus China.
Ohne auf Details einzugehen, das Ganze vernünfig zum Laufen zu bringen entsprach dem bekannten KD/DX Problem im Maßstab 1:10
Immerhin, inzwischen funktioniert alles soweit.
Als abschließenden Praxistest wollte ich eine kleine Taschenlampe bauen, mit ein paar Fotos dokumentiert für diejenigen, die (noch) nicht mit einer Drehbank gearbeitet haben.
Ich bin ausbildungstechnisch auch kein "Metaller". Daher die Bitte an die Profis um Nachsicht und ggf. um Tipps oder Korrekturen.
Aaalso:
Normalerweise überlegt man sich zuerst, was man erreichen will, besorgt die Teile, macht eine Zeichnung und wirft dann erst die Drehbank an.
Da es sich nur um einen Praxistest handelt, reicht eine Konstruktion in Anlehnung an ein vorhandenes Modell, z.B. eine Surefire E1E.
Größenvergleich, Surefire C2, E1E, Novatac

Surefire 1E1, Kopf, Batterierohr, Endschalter

Zuerst sägt man ein passendes Stück Messing ab

Dann plant man die Enden und dreht auf die richtige Länge

Bohren

Ausdrehen des Batterierohres auf den richtigen Innendurchmesser

Gewindeschneiden

Werkstückhalter für die restliche Außenbearbeitung

Abdrehen der Außenseite auf den richtigen Durchmesser

Das vorläufige Ergebnis (noch nicht poliert usw.)

Voll SF kompatibel

(wird fortgesetzt)