Taschenmesser für den Schlüsselbund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

neulermer

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,
ich habe gerade ein Taschenmesser eines Discounters an meinem Schlüsselbund. Da mich das Teil noch in den Wahnsinn treibt, weil es dauernd stumpf und schwer ist, möchte ich mir jetzt endlich ein gescheites kaufen.

Wie gesagt, es soll an den Schlüsselbund, deswegen sollte eine Befestigungsmöglichkeit (Schlüsselring) vorhanden sein.

Das Messer soll zum schnitzen und Schnüre durchtrennen evtl. zum gelegentlichen Vesper eingesetzt werden. Dabei ist es mir wichtig, dass es keinen unnötigen Schnickschnack hat wie Korkenzieher oder irgendwelche Verzierungen. Es sollte auch relativ leicht zum reinigen sein.

Mein jetziges Messer:
Gewicht:82g
Klinge: 60mm 2,5mm dick
Heft:90mm

Ein wenig verguckt hab ich mich in dieses Messer:
http://www.gestello.de/messer/details.php?id=890
oder hier die billigere Variante:
http://www.messerhandel.com/shop/product_info.php/manufacturers_id/28/products_id/3635
Es muss natürlich kein Damaszehner sein, aber das hat mir halt gefallen und ich hab mir gedacht, dass es schnitthaltiger als homogener Stahl ist. Ist das Messer zum Schnitzen geeignet? Ist bei den Stählen bezüglich Schnitthaltigkeit ein großer Unterschied?

Da ich das Messer immer bei mir habe darf der Preis bis 120€ gehen.
 
hi
über das fox kann ich dir nicht viel sagen, außer das es ein feststellbares Einhandmesser ist und damit dem Führungsverbot unterliegt.
Legal, leicht und scharf wäre zB, ein Fjällkniven U2 , das besitze ich selbst und bin sehr zufrieden damit
 
Hi,

Explizit fuer den Schluesselbund waeren das Boeker Plus Key-COM und das Ladybug von Spyderco. Beides sind gute, sehr kleine Messer, aber Einhaender.

Gruß

BMW_Buddy
 
Wie wärs denn mit dem Spyderco Honeybee?

http://www.boker.de/taschenmesser/spyderco/01SP639.html

Oder dem Grasshopper?

http://www.boker.de/taschenmesser/spyderco/01SP670.html

Die Messer sind erschwinglich und was die Qualität von Spyderco angeht, brauche ich nicht wirklich viel zu sagen, oder!?

Aber den Schlüsselring musst du dir selber dran machen :hmpf:

Ich selbst trage ein Böker Subcom am Schlüsselring

http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/innovative-taschenmesser/01BO586.html

Das Messer gibt es auch als "nicht feststellbare Version"

http://www.boker.de/taschenmesser/boeker-plus/innovative-taschenmesser/01BO581.html
 
Mal etwas Anschauungsmaterial:



Von oben rechts im Uhrzeigersinn:

Vic Rambler
Böker Keykom
Spyderco Grasshopper
" Bug
Cold Steel Super Edge
Spyderco Ladybug
" Ladybug Hawkbill
und Oben ein Endura zum Größenvergleich.

Wer was für schlüsselbundtauglich hält, muß jeder für sich entscheiden, mir selbst wär ein Rambler am Schlüsselbund ausreichend, hab ja noch mein "normales" EDC...
 
hi,

ich würde auch ein vic.nehmen,hab an jedem schlüsselbund eins.ladybug und konsorten hab ich auch schon probiert,bin aber immer wieder zu den vics.zurück,die sind einfach vielseitiger.....


grüße...
 
Ich würd auch auf das erwähnte ladybug tippen

Für die alltäglichen Päckchenöffnungen und Briefe reichts allemal, auch wenns keine ernsthafte Alternative zu nem "ordentlichen" Messer ist, speziell was grobe Arbeiten wie Schnitzen, Hebeln usw. betrifft, aber dann müsstest du dir wohl den Schlüssel ans Messer hängen und nicht umgekehrt :hehe:

Mich schockiert grade irgendwie das man in Deutschland ein Bedürfnis für sowas braucht :staun:
 
Ich wollte das Victorinox Pioneer vorschlagen , hab meins mal gewogen , 80 Gramm , also nichts leichter wie dein altes aber wohl sicher besser , das Victorinox Cadet könnte was sein , kleiner als das Pioneer aber auch mit Schlüsselring
 
Einen wunderschönen guten Tag.

Der Pilot und seine Crew heißen sie herzlich Willkommen in der Kaufberatung.

Diskussionen über rechtliche Fragen finden sie im Unterforum P+R zu ihrer Linken oder im UF der IMSW zu ihrer Rechten.

Die Verhaltensregeln in einer akuten Kaufberatung finden sie unter ihrem Sitz bzw. angepinnt weiter oben.


Wir wünschen einen angenehmen Tag!
 
Hat mir vielleicht noch jemand einen Link zu dem verwendeten Stahl? Ich hab nichts konkretes gefunden zu pulvermetallurgisch hergestelltem Damaszehner mit dem Stahl Damasteel (ATS34 + PMC27). Wie schätzt ihr die Quali ein? Ist das hochwertig, oder nur Optik? Ist da ein 440C Stahl vielleicht sogar besser?
 
Hat mir vielleicht noch jemand einen Link zu dem verwendeten Stahl?

Bei welchem Messer? Wäre hilfreich, wenn du etwas präziser fragen würdest.

Ich hab nichts konkretes gefunden zu pulvermetallurgisch hergestelltem Damaszehner mit dem Stahl Damasteel (ATS34 + PMC27).

Unter dem Stichwort Damasteel nichts gefunden? (Damast, Damaststahl, Damaszener? Bei Damaszehner sinkt die Anzahl der Fundstellen tatsächlich drastisch) Wo hast du denn gesucht?

Vorschlag: Lies dich erstmal ein, Stahltabelle nicht vergessen ...
 
Er plagt sich wohl noch immer mit dem Fox Trendy aus seinen Startbeitrag rum.

Die Stähle werden sich bezüglich der Qualität nicht viel nehmen,
eine ordentliche Wärmebehandlung mal vorausgesetzt.

Ein Fehlkauf ist keines von beiden, das Trendy war auch mal im Messermagazin wenn ich mich nicht irre.

Wenn dir die Damasteel Variante gefällt nimm die, wenn du etwas sparen möchtest nimm das mit 440C.

Mir wäre das für den Schlüsselbund zu groß, da käme max. ein Ladybug ran, wenn ich den eines am Schlüssel hätte.

Ev. überdenkst du das noch mal und entscheidest dich für ein EDC Messer mit Clip das du zusätzlich zum Schlüsselbund mitnimmst.


Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück