Taschenmesser mit Korkenzieher

Wolfgang12

Mitglied
Beiträge
2
Ich suche ein Taschenmesser mit vernünftigem Korkenzieher. Es sollte aber kein spezielles Kellnertaschenmesser sein. Gibt es so etwas oder sind die Korkenzieher an Taschenmessern eher als bescheiden einzustufen ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Wolfgang
 
Erstmal Willkommen im Forum!
Kannst du noch ein paar Angaben zu deinen Bedürfnissen machen, dann wirst du auch entsprechende Antworten bekommen. Solls denn irgendwas spezielles sein? Wenn nicht schau die mal die "Schweizer Messer" von Victorinox oder Wenger an.
Beide haben Korkenzieher mit Seele und ausserdem haben sie noch jede Menge andere Funktionen, und das in einer guten Qualität und für kleines Geld! Ich bin mit den Victorinox-Korkenziehern sehr zufrieden, zu den Wengern kann ich nix sagen, werden aber ähnlich sein.
Wenn du die Suchfunktion mit diesen Namen fütterst wirst du sehr viele Infos bekommen.

Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taschenmesser von Laguiole würden mir schon gefallen. Hat schon jemand Erfahrungen mit so einem Messer gemacht ?

Für mich sollte es folgende Funktionalitäten erfüllen beim spontanen Picknick:

- Brot schneiden (nicht nur Baguette oder Brötchen)
- harten Käse, Schinken, Salami schneiden
- Weinflasche öffnen
- Butter oder Leberwurst auf Brotscheibe streichen

Wie ist die Schärfe der Klinge ?
 
Die Laguioles sehen zwar schöner aus, aber das gute alte Victorinox schlägt sich bei den von dir angegebenen Punkten recht gut.
Der Korkenzieher ist wirklich super, hat sogar eine Seele.
Wenn du die große Variante wählst, hast du auch eine feststellbare Klinge.
Der Preis ist auch unschlagbar, Verlust ist zu verschmerzen.

...und denk nur mal an den Zahnstocher danach :D .

Alex
 
Wie ist die Schärfe der Klinge ?

So scharf wie du sie machst :D :D :D
Ich glaube die Laguiole gibts auch mit C-Stahl-Klinge, und die kriegst du dann ordentlich scharf. Die Victorinox haben allen rostträgen Stahl, den man aber auch sehr gut sehr scharf machen kann. Meine rasieren z.B.

Ein Victorinox ist halt ein Allroundtalent, ich würde dir das Modell Huntsman empfehlen, da ist für mich z.B. alles drin was ich draussen brauche:

http://www.victorinox.com/index.cfm?site=victorinox.ch&page=161&lang=D

Ciao, Basti
 
Hallo Wolfgang,
bin zwar noch kein Profi was Taschenmesser angeht, hab aber ein schönes altes Laguiole aus St Hubert. Es sind sehr schöne Messer finde ich und meines bekomm ich auch schön scharf (ist 440Cer Stahl).
Stilvoll aber die Klingenform ist leider nur begrenzt Picknic-tauglich. Einfach zu spitz. Versuche mal damit Marmelade aus einem Glas zu holen...:haemisch: Wurst und Käse geht allerdings Spitze :) nur Streichen ist wegen der dünnen Klinge schlecht, ebenso gleichmäßige Schwarz-Brotscheiben
Hab mir auch mal die Korkenzieher angesehen und finde die sehen gut aus (Seele(Streichholztest), Material)
Hoffe Du findest was
Salut uj
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ist zwar kein schönes Messer, aber ziehe auch mal das "alte" Bundeswehr-Taschenmesser in Betracht. Die Dinger gibt es teilweise auch aus Fertigung von Victorinox. Kosten so gut wie nix und der Korkenzieher ist größer als bei den "normalen" Schweizer Modellen. Das ist bei einem alten Rotwein durchaus von Vorteil. Wobei mir noch niemand erklären konnte, warum ein Armeemesser einen Korkenzieher dran hat.
Und damit man das Teil beim Picknick nicht verliert, kann man immer noch eine knallrote Kordel ranknoten.

Und den Zahnstocher schnitzt man sich aus nem Streichholz, oder macht ihr etwa Picknick ohne Kerzen???:steirer:

Gruß

Florian
 
Das Ranknoten eines Fangriemens geht bei diesem Messer sogar besser als bei den "zivilen" weil es nicht den dösigen Ring (das einzige, was ich seit jeher an Schweitzern auszusetzen habe) hat, sondern eine durchgehende Bohrung hat.
Da die Federn zumindest bei denen mit Victorinox-Label etwas fester zupacken, als bei den "zivilen", ist auch der bessere Korkenzieher besser zu händeln, vor allem bei längeren Korken und eingebördelten Hälsen.:glgl:
 
Zurück