Tchibo Conran Messer / Stahl

Bene686

Mitglied
Beiträge
149
Hallo ,

ich hab bei Tschibo die neuen Küchenmesser gesehen.

Wie lange die schon im Program sind weiß ich nicht.
Vom Design her gefallen mir die kleinen sehr gut, leider ist über die Stahl qualität nichts zu erfahren.
Wenn es sowas wie x40Cr12 oder ähnlich minderwertiges Zeug ist hätte sich dass schon erledigt.

Weiß jemand von euch Bescheid ??


Gruß Bene
 
AW: Tschibo Conran Messer / Stahl

Hallo lieber Messerfreund

Ich weiß nicht, woher Dein profundes Wissen über die Qualität geeigneter Messerstähle rührt. Deinen genannten X40Cr12 kenne ich nicht.
Wohl aber den X46Cr13 und ihm nahestehende.
Zu deutsch, den 1.4034, 1.4116 um nur zwei zu nennen.
Wenn Du die als minderwertig bezeichnest spricht das nicht zwingend für ein reifliches Denkergebnis.
Wenigstens bist Du hier im Messerforum und kannst etwas an Deinen Stahlkentnissen arbeiten.

Übrigens weiß ich nicht, aus welchem Stahl das von Dir bemühte Messer gefertigt ist, jedoch vermeide ich es tunlichst bei Tchibo (ohne sch) Messer zu kaufen, da man meist nur das bekommt, was man bereit ist zu geben.
Messersets um 30€ sind daher meist auch nicht mehr wert.
Das selbe gilt für Einzelmesser um 5€.
Was wie ich oben schon schrieb keineswegs an den guten, alten und gebräuchlichen Stählen liegen muß.
 
hallo

da habe ich es wohl an der Sorgfalt fehlen lassen, mir ist der 1.4034 und sein Pondon 1.2083 wohl bekannt.
Ich bezeichne diese hier als minderwertig in verbindung als Küchenmesser.
Für mich ist das die unterste Zumutbarkeits Grenze für den Kunden.
Die erreichbaren härten liegen mir eindeutig zu tief.
Als Maschinenmesser und Führungsleisten habe ich diese selbst schon verarbeitet.
Ich habe schon Küchenmesser gesehen da war ein x20cr..... angegeben, das ist schon eine Frechheit. Aber die waren deutlich teurer!!!

Wenn mann bedenkt das selbst Namhafte Firmen diesen verarbeiten, dann ist der Preiß von 9€doch sehr gering. (solten diese wirklich aus 1.4034 sein)


PS:
Auch wenn ich hier ab und an noch was dazulerne, denke ich das ich doch ausreichend Erfahrung in der Stahlauswahl habe ;)
Ich arbeite seit 5 Jahren in der Konstruktion und Fertigung von Industriemessern aus Stahl Hartmetall und Keramik, da sind schon reife Denkergebnisse gefordert.

Trozdem interessiert mich aus welchem Stahl diese gefertigt sind.
 
Hallo,

ich habe diese Messer gestern abend zufällig im Schaufenster gesehen.

Bei echtem Interesse würde ich sie einfach mal in die Hand nehmen, Klingenschliff und Klingenstärke (!) usw. betrachten und dann überlegen, ob das Messer die gewünschte Leistung bringt.

Es gibt ja durchaus in der bis 20,- Euro-Klasse da und dort brauchbare Messer.

NB: "Pondon" schreibt sich Pendant (frz.) - jetzt ganz ohne Pedanterie :rolleyes:; auch prüfe ich als Preiß den Preis

Stefan
 
Wenn Dir der 1.4034 als Stahl für Küchenmesser zu minderwertig ist, verstehe ich nicht, wieso Du überhaupt Küchenmesser bei Tchibo anschaust.....................:confused:

Davon abgesehen ist der 1.4034 bei einer ordentlichen WB kein schlechter Messerstahl.
Leider wird das Potential, daß der Stahl hat, von keinem der Messerhersteller richtig ausgenutzt.
 
Davon abgesehen ist der 1.4034 bei einer ordentlichen WB kein schlechter Messerstahl.
Leider wird das Potential, daß der Stahl hat, von keinem der Messerhersteller richtig ausgenutzt.

Hallo,

das sehe ich genauso. Jeder von uns hat doch sicher auch Gurkenküchenmesser fürs richtig Grobe, die auch dann und wann mal in die Spülmaschine dürfen. Und genau dafür ist der 1.4034 doch perfekt.
Kostet nicht die Welt und ist recht einfach zu schärfen. Das ist doch genau das was 90% aller Küchenbenutzer wollen.
Und Tchibo verkauft nun einmal keine Messer für Individualisten ;-)
 
Du solltest mal hier klicken.
Nur ein Beispiel. Such im Forum ein paar Beiträge über den 1.4034 durch,
dann hast Du vielleicht bald den Durchblick....

Den 1.4034 als minderwertig zu bezeichnen, zeigt das Du Dich noch nicht
genug mit Messerstählen und deren Potenzialen auseinandergesetzt hast.

Ich verstehe Deine Skepsis gegenüber dem unbekannten Stahl des Tchibomessers.
Wenn das Tchibomesser aus 1.4034 ist, wird es eine standardmässige
WB durchgemacht haben.
Grundsätzlich ist der 1.4034 aber kein minderwertiger Stahl.
Er wird meißt einer "minderwertigen" Wärmebehandlung unterzogen...
Und vor allen Dingen ist der Stahl billig.
 
hallo

da habe ich es wohl an der Sorgfalt fehlen lassen, mir ist der 1.4034 und sein Pondon 1.2083 wohl bekannt.
Ich bezeichne diese hier als minderwertig in verbindung als Küchenmesser.

Pondon gibt es nicht, das heißt Ponton, Pendant und Äquivalent.
Das bedeutet Entsprechung, und da, wo die Leistung Deines .2083 aufhört beginnt der .4034 erst.
Lese das ganze im Stahlschlüssel nach, und Du wirst sehen, daß das stimmt.

Zu dem Stahl ist nun alles gesagt, außer, daß der .4034 bei entsprechender WB sicher 58HRC hat.

Zum eigentlichen Thema zurück, würde ich dort meine Messer kaufen, wo ich mich auf Stahlangaben verlassen kann.
Das ist bei Tchibo m.E. nicht gegeben, und alle " Schätzungen" die z.B. hier getroffen werden könnten entsprechen wissentlichen Mutmaßungen.

Edit, weil vergessen:
Wer seit 5 Jahren Erfahrung im Stahl/Werkzeugbau hat beeindruckt mich nicht.
Ich habe 28 Jahre Erfahrung als Werkzeugmacher und Maschinenbauer und mache fast täglich zumindest kleinere Fehler. Jedes mal einen Anderen, aber immerhin ;-)
Zumindest vorverurteile ich keine Konstruktionen/Materialien, bevor ich mich zumindest ausführlich über das Mat. informiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bevor es hier nun ausartet, mach ich den Thread dicht.
Sollte noch jemand etwas wichtiges zu Tchibo Messern zu sagen haben, kurze Mail und ich mach wieder auf.
 
Hallo,

und Danke fürs Wiederöffnen.
Weil wegen der Stahlqualität soviel diskutiert wurde:

1.4116 (so die Aussage von Tchibo!)

ist ja wohl nicht wirklich schlecht, oder?;)
Da könnten selbst Kritiker die Lauscher stellen!
(ich weis, der Preis .... Wärmebehandlung?)
Muss aber trotzdem nicht schlecht sein!:hmpf:
Da die Messer (zumindest) online noch zu haben sind, hab ich darum gebeten das schreiben zu können.

Hat jemand ein Messer aus der Serie?

Grüße
Manfred
 
Ich hab zwar nicht das Kochmesser aus der Serie von Tchibo, aber das Jagdmesser von denen aus 1.4116.
Bis jetzt hält er die Schärfe nicht schlecht.
Ich finde es für das Geld nicht schlecht.
 
Ich habe 2 Messer aus einer der voragegangenen Serien und muß sagen die sind super für den Preis. :super:

Auf keinen Fall schlechter als WMF und dafür auch noch billiger. Die Ausführung die ich habe, ist mit einem Griff komplett aus Stahl, die Klingen waren vernünftig flachgeschliffen und scharf. Fit, Finish und Balance sind gut.

Auch bei diesen Messern stand das Tchibo Zauberwort für 1.4116 "Hochwertiger Klingen-/Messerstahl". Es gab auch schon Sets, die der allerletzte Mist waren (auf halber Klingenhöhe hohlgeschliffen, aufgenietete Plasteschalen) aber da stand auch nur "rostfreier Stahl" drauf.

Die aktuellen Messer könnten also durchaus ein Schnäppchen sein.

Ookami
 
Ich bin mir im Klaren, ... ich werde gesteinigt!

Habe mir heute das "Allzweckmesser" gekauft.
Liegt gut in der Hand!
Das ist scharf wie "Schwein", sieht gut aus und wird wahrscheinlich von einem bestimmten Menschen, tja Jürgen trifft wahrscheinlich auch wieder Dich, ein Kleidchen zum Mitnehmen bekommen. Das mit Sicherheit teurer ist als das Messer selbst.
Ich sag nur ... Brotzeitmesser!

Angenehm überraschte Grüße
Manfred
 
Mir fiel nur auf, das dranstand " besonders scharf weil konischer Klingenschliff". Da muß ich doch gleich mal den Schliff an meinen Messeren überprüfen.:irre:
 
Ich hab mir auch das Allzweckmesser geholt.

Zum einen sieht es toll aus (scheint, dass es zuerst designt und bei den anderen einfach ne andere Klinge draufgepfropft wurde) zum anderen war ich ja schon von der vorigen Serie überzeugt.

Die Klinge war brauchbar scharf, wurde von mir aber noch auf eine Haare-5mm-über-der-Haut-abschneidende Schärfe gebracht. Mal sehen, wie es sich bei der Schnitthaltigkeit schlägt, aber ich bin mehr als zuversichtlich.

Der Griff ist einfach nur genial, da merkt man, dass die Conrans was von Ergonomie/Design verstehen - perfekte Handlage, ob beim Apfelschälen oder beim Salamischeiden. Das Einzige, was stört, ist das billige Material.

Alles in Allem gehörig bang for the buck. Selbst zu dem Preis braucht es sich nicht vor teureren Messern (WMF) zu verstecken.

Ookami

PS: "besonders scharf weil konischer Klingenschliff" steht verm. für Flachschliff im Gegensatz zu den hohlgeschliffenen Zumutungen, die es sonst in diesem Preissegment gibt. In der englischen Beschreibung steht komischerweise "hollow-ground".
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht übel doch nicht gesteinigt zu werden! ;)
Ich bin wirklich angetan für den Preiß! Werde nochmals kaufen, wenn möglich.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich bei dem Preis nicht widerstehen konnte, hab ich mir auch direkt ein paar zugelegt.
Ich finde den Griff aber einen Tacken zu dünn, speziell beim Beil, Kochmesser, naja, wird die Zeit zeigen....
 
Zurück