Technik von Springmessern

Obi-Wahn

Mitglied
Beiträge
3
Hallo!

Erstmal möchte ich meinen dank und meine bewunderung für dieses Forum und deren Benutzer aussprechen. Wenngleich ich mich erst heute registriert habe, habe ich schon vorher viel hier gelesen, und auch schon einiges gelernt.

zum Thema:

Ich suche eine technische zeichnung, die die funktionsweise und den aufbau von springmessern (seitlich öffnend) erklärt.
Ich habe weder hier im forum noch auf diversen seiten bzw. suchmaschinen erklärungen, skizzen oder zeichnungen gefunden.
(suchbegriffe: Springmesser, Technische zeichnung, Zeichnung, Drawing, knive, ...)

Der Hintergrund ist folgender: Ich soll für ein Projekt ein Messer (art frei wählbar --> d.h. Springmesser als öffnungsart) entwerfen. Meiner meinung nach ist ein messer das nicht funktionell ist, kein messer. Daher bräuchte ich informationen über die funktionsweise, bewegungsablauf, ... bevor ich mich ans designen mache. Es würde nichts nutzen, ein superschönes Messer zu entwerfen, welches keine funktion hat.


Ich möchte euch schon jetzt recht herzlich danken
Andreas
 
Erst mal Hallo Obi-Wahn und herzlich willkommen im Messerforum!


Also eine technische Zeichnung habe ich nicht, was ich aber anbieten kann sind ein paar Fotos eines zerlegten Springmessers mit ca. Massstab... Vielleicht kannst du dir ja dann noch selber eine techn. Zeichnung anfertigen:ahaa: Tut mir leid das ich es nicht anders habe!
Die Fotos sind dann glaube ich selbsterklärend, aber für Fragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Wenn du an sowas interessiert wärest, dann kann ich dir das per mail schicken! Meldest dich einfach am besten auch grad per mail bei mir...:cool:
(einfach auf Enzo klicken...)


Falls du selber so eins bauen oder besitzen willst, dann muss leider erst mal was unangenehmes aber wichtiges vorweg: In welchem Land wohnst du? Es ist nähmlich nicht in allen Ländern erlaubt solche Messer zu besitzen oder zu bauen! Erlaubt ist es sicher in DE & A, aber in DE auch nur wenn du schon 18 bist...


Freut mich wenn ich helfen kann:
Enzo
 
... "eine technische zeichnung, die die funktionsweise und den aufbau von springmessern (seitlich öffnend) erklärt..."

Seitlich öffnende Springmesser gibt es mit über 30 unterschiedlichen Auslöse-Mechanismen und darüber hinaus mit ganz unterschiedlichen Federarten, die die Klinge in geöffnete Position ausschwenken lassen.

Über diese FunktionsweiseN und UNTERSCHIEDLICHEN mechanischen Aufbau-VARIANTEN gibt es bisher KEINE detaillierten Veröffentlichungen.

Ich empfehle den Erwerb unterschiedlichster Springmesser, um durch eigene Anschauung Vor- und Nachteile kennen zu lernen.
Ein Springmesser lässt sich wohl kaum "mal eben so" entwerfen.

cut
 
Also, ich habe mich mal mit unterschiedlichen Klappmessermechanismen, (nicht Springmesser) beschäftigt.

Das deutsche und das amerikanische Patentamt ist mir eine reiche Quelle gewesen! Sicher werden viele der alten Mechanismen nicht patentiert sein, aber oft gibt es dann irgendwelche kleinen Veränderungen (Verbesserungen ???), die patentiert sind.

http://publikationen.dpma.de/DPMApublikationen/shw_pat_idx.do
http://www.uspto.gov/patft/index.html

sehr nützlich, wenn man amerikanische Patentschriften als .pdf haben möchte, deren Nummer man kennt:

http://www.pat2pdf.org/

viel Spass beim Suchen.

Grüße, Jan.

P.s.: Vielleicht hast du ja Lust eine Liste mit Springmessermechanismen zu erstellen und sie ins Forum zu stellen?
 
@ jafi

Die Aussage "Sicher werden viele der alten Mechanismen nicht patentiert sein" trifft nach meiner Erfahrung zu.
Spontan fallen mir ausser mehreren Patenten von amerikanischen Herstellern ab ca. 1880 bis ca. 1940 aus neuerer Zeit nur das Vorös-Patent ein.

Der Aussage "... aber oft gibt es dann irgendwelche kleinen Veränderungen (Verbesserungen ???), die patentiert sind. " kann ich NICHT zustimmen. "Kleine Veränderungen" sind nach meinem Kenntnisstand NICHT patentierbar:

Um ein Patent zu erlangen, muss die Erfindung absolut neu sein, es gilt der Anspruch der „Weltneuheit“, d.h. der weltweite Kenntnisstand der Technik ist bei der Prüfung einer Patentanmeldung zu berücksichtigen. Der Begriff der „Neuheit“ unterliegt keinerlei zeitlicher oder räumlicher Beschränkung, sämtliches Wissen, das vor dem Anmeldetag in der Öffentlichkeit bekannt war, wird berücksichtigt.

Die ausreichende „Erfindungshöhe“ für ein Patent wird bejaht,
wenn ein durchschnittlicher, mit der Materie vertrauter Fachmann
nach dem Stand der Technik NICHT in der Lage wäre,
zu dieser Entwicklung zu gelangen.

Den Vorschlag "eine Liste mit Springmessermechanismen zu erstellen und sie ins Forum zu stellen" kann ich aus Zeitgründen leider aktuell nicht verwirklichen.
Gerne greife ich diese Idee aber auf für folgende Anregung in Hinblick auf den Eingangssatz:
"Also, ich habe mich mal mit unterschiedlichen Klappmessermechanismen, (nicht Springmesser) beschäftigt. Das deutsche und das amerikanische Patentamt ist mir eine reiche Quelle gewesen! "

Die Ergebnisse dieser Beschäftigung finden hier im Messerforum sicherlich großen Zuspruch, wenn sie hier ins Forum gestellt werden!

(El Dirko hat mit seinem Thread "Sammlung von Locks / Verschlüssen bei Klappmessern"
http://messerforum.net/showthread.php?t=9079
mit einer etwas anderen Zielsetzung Hervorragendes geleistet.)

Grüsse
cut
 
Hi!

Danke für eure Antworten und die Begrüßung.

Ich dachte mir schon, dass keine bzw. höchstens wenige Technische Zeichnungen vorhanden sein werden.

@Enzo: Danke für dein angebot, mail ist raus.

@cut: Das wird wahrscheinlich das beste sein, jedoch will ich nicht für ein Projekt mehrere Messer kaufen, denn das geht (v.a. wenn man nicht 5.50€ Messer kauft) ins Geld. Aber dein vorschlag hat mich auf die Idee gebracht, mal zum Messerhändler zu gehen und mir dort ein paar stücke anzusehen und auszuprobieren.


Danke für eure Hilfe.
Vieleicht gehen ja doch noch einige Links, Zeichnungen oder Skizzen ein.
Andreas
 
Zurück