Hallo zusammen,
ich hoffe ich nerve nicht zu sehr mit meinen Fragen - aber ich habe in letzter Zeit viel Informationen gesammelt und möchte zur Sicherheit etwas nachfragen, damit sich keine Fehler einschleichen.
LEDs werden ja immer mit einem Vorwiderstand betrieben, welcher den Strom begrenzt. Diese Methode ist offensichtlich die einfachste, jedoch stellen sich mir nun folgende Fragen:
a) Die in Wärme umgewandelte Energie, geht an Laufzeit verloren und mit sinkender Spannung meiner Akkus stimmt der Widerstand automatisch nicht mehr und die LED wird um einiges dunkler.
Dafür gibt es nun einen "Treiber" also eine Schaltung welche die Spannung konstant hält um die LED gleichmäßig zu versorgen und dieser ist um einges effektiver?
b) schaltet ein Treiber ab bevor die Akkus beschädigt werden (Tiefentladen). Wenn ja würden ja Batterien nicht voll genutzt?
c) Ist es egal ob ich 2Stück 18650er Akkus in Reihe oder Parallel an einen Treiber mit Input von z.B. 3.7-9V hänge?
ich hoffe ich nerve nicht zu sehr mit meinen Fragen - aber ich habe in letzter Zeit viel Informationen gesammelt und möchte zur Sicherheit etwas nachfragen, damit sich keine Fehler einschleichen.
LEDs werden ja immer mit einem Vorwiderstand betrieben, welcher den Strom begrenzt. Diese Methode ist offensichtlich die einfachste, jedoch stellen sich mir nun folgende Fragen:
a) Die in Wärme umgewandelte Energie, geht an Laufzeit verloren und mit sinkender Spannung meiner Akkus stimmt der Widerstand automatisch nicht mehr und die LED wird um einiges dunkler.
Dafür gibt es nun einen "Treiber" also eine Schaltung welche die Spannung konstant hält um die LED gleichmäßig zu versorgen und dieser ist um einges effektiver?
b) schaltet ein Treiber ab bevor die Akkus beschädigt werden (Tiefentladen). Wenn ja würden ja Batterien nicht voll genutzt?
c) Ist es egal ob ich 2Stück 18650er Akkus in Reihe oder Parallel an einen Treiber mit Input von z.B. 3.7-9V hänge?