Technische Frage zu PD20 - Leuchtdauer

Nachtcacher

Mitglied
Beiträge
32
Hallo,

ich habe mir vor knapp 3 Monaten eine PD20 gekauft und finde die von der Leistung her echt super. Ich benutze immer nur 1, 2 und 3, nie den Turbo.

Leider ist die Leuchtdauer eher dürftig. Hier im Forum wird ja eigentlich immer vom Gegenteil berichtet und das die Fenix die Batterien bis auf den letzten Tropfen leer saugen.

Deshalb habe ich mal 3 Fragen:

1. Wie zeigt die PD20 an, dass bald der Strom ausgeht? Meine geht nämlich von jetzt auf gleich aus, ohne Vorwarnung.

2. Wenn ich die "leere" Batterie entnehme, dann kann ich die noch locker in einer Xenon-Lampe weiter benutzen. Deshalb habe ich mit einem Multimeter nachgemessen.

Neue CR123 hat 2,95 Volt
Leere CR123 hat 2,86 Volt (Panasonic) und 2,91 Volt (Duracell). Ist das für eine angeblich leere Batterie nicht bisschen viel? Mit diesen beiden lässt sich die Fenix nämlich nicht mehr anwerfen.

3. Sind die Batterien von Surefire langlebiger?

Danke!
 
Die Leerlaufspannung sagt nicht so viel über die Kapazität aus. Du müsstest schon einen Verbraucher anschließen und dann die Spannung messen.
Alternativ könntest du deine Lampe mal Reinigen (alle Gewinde und Kontaktstellen), es könnte auch mal sein, dass eine Gebrauchte Batterie in Verbindung mit erhöhten Übergangswiderständen nicht mehr ausreicht obwohl sie bei optimaler Leitfähigkeit aller Kontakte noch ausreichen würde.

Gruß
Cuxhavener
 
Habe gerade alle Kontaktflächen gereinigt und nochmals die alten Batterien reingelegt. Ergebnis ist das selbe. Der Spannungsabfall scheint für die Fenix zu hoch zu sein und sie schaltet ab.

Ich habe mir vorhin (aus Langeweile :glgl:) mal eine kleine Exceltabelle angefertigt. Das Ergebnis war, wenn ich den Turbomodus nur eine 1/4 Stunde lang benutze, sich die Modi 1-3 enorm verkürzen. (Ist ja auch logisch).

Bei meinem Nutzungsverhalten (meisten Stufe 2 und 3, wenig Spar und sehr wenig Turbo) ergab sich daraus dann rein rechnerisch eine Betriebsdauer von ca. 3 Stunden. Das würde sich ungefähr mit meinem tatsächlichen Verbrauch decken.

Scheint also alles i.O. zu sein. Bleibt nur die Frage, ob ich zum Cachen wirklich 94 und 180 Lumen, sowie SOS benötige...:confused:
 
Hallo,
...
Fragen
2. Wenn ich die "leere" Batterie entnehme, dann kann ich die noch locker in einer Xenon-Lampe weiter benutzen. Deshalb habe ich mit einem Multimeter nachgemessen.

Neue CR123 hat 2,95 Volt
3. Sind die Batterien von Surefire langlebiger?

Danke!

Also meine "neu Batterien" von Surefire habe in der Regel knapp unter 3,2V ! :super:

Aber gerade eine Led-Lampe müßte die Battrien eigentlich tiefer entladen.:confused:
 
Als es erscheint mir etwas wenig....Meine LD20 hält mir Enelopps über 2 Stunden. Und sie ist technisch mit der Ld20 identisch. Die Akkus haben 2000mAh, deine Batterien um die 1400mAh.
Ich wollt mir das Batterierohr der Ld20 eh kaufen, ich werd es mal ausprobieren.

Sofern du in meiner Nähe wonst, könnten wir mal die Köpfe der Lampen tauschebn, bzw deine mit dem 2AA Rohr ausprobieren....
 
Als es erscheint mir etwas wenig....Meine LD20 hält mir Enelopps über 2 Stunden. Und sie ist technisch mit der Ld20 identisch. Die Akkus haben 2000mAh, deine Batterien um die 1400mAh...
Ich wollt mir das Batterierohr der Ld20 eh kaufen, ich werd es mal ausprobieren.

Du meintest bestimmt, du hast eine LD20 und willst Dir das Batterierohr der PD20 kaufen, oder :hehe:

Aber wenn Deine LD20 mit Eneloops 2 Stunden läuft, dann kann ich mit meiner ja mehr als zufrieden sein.... Weil 3 Stunden, abwechselnd in allen Modi, schafft die ja schon.

Ich habe schon beim Kauf lange, lange überlegt. 50 Euro für ne Taschenlampe empfand ich schon sehr viel. Im Nachhinein finde ich die Größe, Verarbeitung und die Technik absolut top! :super: Deshalb finde ich es um so ärgerlicher, dass mich meine Lieblingslampe einfach so im Stich lässt... Schade!
 
Also meine "neu Batterien" von Surefire habe in der Regel knapp unter 3,2V ! :super:

Aber gerade eine Led-Lampe müßte die Battrien eigentlich tiefer entladen.:confused:

Hallo

Ich kann mich dem nur anschließen, wenn eine "neue" cr123 unter 3v Leerlaufspannung hat, was ich bei der Multimetermessung annehme, handelt es sich meiner Ansicht nach nicht um wirklich neue, bzw hochwertige Batterien (ich komm meist auf 3,24-3,28 Volt)

mfG
tk
 
Ich kann mich dem nur anschließen, wenn eine "neue" cr123 unter 3v Leerlaufspannung hat, was ich bei der Multimetermessung annehme, handelt es sich meiner Ansicht nach nicht um wirklich neue, bzw hochwertige Batterien (ich komm meist auf 3,24-3,28 Volt)

Bin ich auch eurer Meinung... Ich habe noch 5 eingeschweißte Panasonic hier. Gekauft vor 3 Monaten im örtlichen Elektogroßhandel. Haltbar bis 2018.

Messergebnisse sind überall gleich: 2,95-2,99 Volt, keine über 3. Gemessen mit meinem Werkstattmultimeter. Die nächste Rutsche wird ne Familienpackung Surefire sein. Kosten paar Cent mehr, bekommen aber durchweg positive Resonanzen.
 
Meine Rayovac Cr123a (werden von Panasonic USA gefertigt) haben auch 3,27-3,30V Leerlaufspannung.

Vielleicht hat der örtliche Elektrogroßhandel im Backofen gelagert... :p


gruß
 
ja ich meinte PD20.. Schande über mich.
Aber 3 Stunden könnten doch hinkommen, hab grad nochmal meine Ld10 laufen lassen, die zeiht die Akkus leer bis zum Ende. Wie war den das, Betterien brechen doch stark ein wenn sie leer werden, Akkus fallen flach ab?? Oder hab ich es genau falschrum im Kopf?
Bei der nächsten Bestellung hohl ich mir den PD20 Körper und teste es einfach.
 
So, ich habe einen anderen Weg gewählt und bin soweit jetzt zufrieden.

Ich habe mir im Flashlightshop das LD10 Herbstset bestellt und zum Sonderpreis den LD20 Körper mit dazu genommen.

Die LD10 habe ich so gelassen wie sie ist und aus der PD20 habe ich eine LD20 gemacht. Da mein GPS-Gerät eh mit 2xAA-läuft, habe ich Ersatz-Batterien und Akkus sowieso immer mit. Zudem liegen noch welche im Auto, im Cacherucksack usw. Im Notfall haben auch meine Cacherkollegen Ersatz am Mann, so dass ich so schnell wohl nicht mehr im Dunklen stehen werde.

CR123 hat sich für meine Zwecke leider nicht bewährt.

In diesem Sinne nochmals Danke an Alle und Grüße an Herrn Auler vom Flashlightshop für die gute Beratung und die prompte Lieferung.

Dirk

EDIT: Ich muss noch was hinzufügen, da ich heute folgende Beobachtung gemacht habe.

Heute morgen als die Taschenlampen kamen, habe ich die PD20 zur LD20 umgebaut und beide Lampen (LD10 und LD20 mit PD20-Kopf) mit frisch aufgeladenen Ni-MH-Akkus bestückt, bisschen mit rumgespielt ;) und dann auf Stufe 3 leuchtend auf den Tisch gelegt.

Nach und nach (habs nicht genau beobachtet wie lange), regulierten sich beide Lampen erst auf Stufe 2 und einige Zeit später auf Stufe 1 runter. Den halben Nachmittag leuchten sie nun im Stromsparmodus und es ist kein Ende in Sicht... Nix von spontan aus... Schalte ich sie von 1 wieder hoch auf 2, blitzen sie kurz auf, und weiter gehts im Sparmodus...

Bei der PD20 mit CR123-Batterie war ohne Vorwarnung Licht-Aus angesagt (habe ich zuvor ja schon ausführlich bemängelt). Und einschalten war auch nicht mehr möglich!

Kann es sein, dass die CR123-Batterie zwar bis zum Ende ihre volle Kapazität hält, aber dann auf einmal schlagartig die Spannung abfällt, so dass noch nicht mal was für den Stromsparmodus übrig bleibt?

Mit den Ni-MH-Akkus scheint das auf jeden Fall anders zu sein. Der Spannungsabfall scheint eher schleichend zu sein. Während ich das hier schreibe, leuchten nämlich beide Lampen immer noch...:ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück