Strahlungspyrometer sind im Prinzip tolle Geräte, sind aber sehr mit Vorsicht zu geniessen.
Um in einen Ofen reinzumessen, der überall die gleiche Temperatur hat und nur vorne eine relativ kleine Öffnung, sind sie sehr geeignet und es tut ein billiges. Der Emissionsfaktor muss allerdings einstellbar sein und ist in diesem FAll =1
Für alles anderen Messungen braucht das Gerät 2 Sachen
1. Eine entsprechende Optik, dass man auch nur das misst was man will und nicht den Hintergrund. Generell gilt, je kleiner der Messfleck und je größer die Entfernung desto teurer.
2.Man muss den Emissionsfaktor des Messobjektes kennen und man muss ihn am Gerät einstellen können.
Der Emissionsfaktor kann je nach Oberfläche stark schwanken und total falsche Ergebnisse produzieren. Glühender Stahl ist denke ich relativ unkritisch. Gradgenaue Messung kann man aber sicher vergessen.
Ein Quotientenpyrometer vermeidet dieses Problem indem es auf 2 Wellenlängen misst, ist aber ziemlich teuer.
Summa summarum würde ich eher 100 EUR für ein Typ K Thermoelement mit Messgerät ausgeben und es in den Ofen an geeigneter Stelle reinhängen. Da weiss man definitiv was man hat.