Temperaturmessgerät

Warum nicht?
Ist sicherlich kein SuperDuperPräzisionsgerät, aber Du legst ja nicht das Gerät in den Ofen.
Einen anderen Fühler brauchst Du allerdings, denn der wird in der Tat nicht halten.
 
solange du keine "leber-temperatur" an leichen messen willst/musst, würde ich ein gerät ohne fühler, sondern mit ir-sensor, empfehlen.
 
@Jag: Hast Du so eines im Gebrauch?
Ich bezweifel da die Genauigkeit und der Preis spielt definitiv in einer anderen Liga.
 
Ich brauchs um die Temperatur in meiner Esse zu messen. Ich gebe lieber ein wenig mehr aus, dafür habe ich dann auch ein Gerät das was bringt und einige Jahre hält.
 
Hallo Ueli,

Du solltest Dir vor dem Kauf eines Temperaturmeßgerätes über den Temperaturfühler machen, den Du hinterher anschließen möchtest!
Es gibt verschiedene Fühlertypen, die ihrerseits wieder andere Anschlußwerte haben, sodaß Dein Meßgerät diesen Typ auch unterstützen muß um korrekte Wetre zu erhalten.
Mögliche Typen sind K, T, J, N, E, R, S, B, U und L. Gebräuchlich sind K (0-1100°C kurzz. 1300°C) oder N (0-1100°C kurzz. 1300°C) wobei der N-Fühler wegen seiner Legierung verschleißfester ist.
Im Hochtemperaturbereich verwendet man die Typen R (0-1600°C kurzz. 1700°C), S (0-1550°C kurzz. 1750°C) und B (100 bis 1600°C kurzz. 1820°C). Hier sind die Preise aber jenseits von Gut und Böse und 600-800 Euronen (900-1200 SFR) für einen Fühler sind kein Geld! Die verwendeten Legierungen sind hier auf Platin/ Rhodium aufgebaut und auch die Anschlußdrähte sind aus diesem Material!
Wenn Dein Meßgerät diese Fühler unterstützt, kannst Du im Prinzip nichts falsch machen. Die Form der Stecker bei Thermoelementen ist genormt und die Meßeinheit zeigt nur an, hier sollte allerdings die Toleranz nicht zu groß sein!
Für Deinen Einsatzbereich zum Messen der Temperatur in der Esse: hier hast Du Probleme mit der Beschaffenheit der Atmosphäre. Da die Fühler für den Hochtemperaturbereich entweder für reduzierende oder oxidierende Atmosphären sind, tust Du Dir hier sehr schwer einen geeigneten Fühler zu finden. Zum einen sind diese sehr teuer und halten durch ihren Aufbau auch nicht übermäßig viel in der Dauerbelastung aus.
Es macht außerdem auch keinen großen Sinn die Temperatur in Deiner Esse zu messen, da hier die Farbe schon fast alles sagt. In einem Härteofen macht das allerdings mehr Sinn, hier speziell im Bereich der digitalen Steuerung.

Falls Du Probleme haben solltest, einen geeigneten Fühler zu bekommen, melde Dich bei mir.

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jag: Hast Du so eines im Gebrauch?
Ich bezweifel da die Genauigkeit und der Preis spielt definitiv in einer anderen Liga.


ich habe eines von conrad in gebrauch und habe es mit einem fühler-gerät verglichen. (heißer kaffee, wasser, eis, kühlschrank etc.....) kein unterschied festzustellen. und das conrad-gerät hat auch nur 25,- euro gekostet. :super:

zum messen der essen-temperatur wohl nicht geeignet......da musste ein teureres ir-gerät nehmen mit größerem temp.-bereich......mein vater hatte ein ir-gerät zum berührungslosen messen der walzgut-temperatur im walzwerk im einsatz. hat hervorragend funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück