Test Biegebeanspruchung SB1 (1.4153.03)

kanuler

Mitglied
Beiträge
711
Mir ware heute mal wieder etwas langweilig, nachdem ich mir dann ne Vorrichtung gebaut hatte und nicht mehr wusste was ich nun noch tun kann, bin ich auf folgende doofe Idee gekommen:irre::

Das Messer hat mir noch nie und wird mir auch nie gefallen, was also anstellen? Ich wollts zuerst umschleifen, nachdem ich mir das Dingens aber angesehen habe und festgestellt habe das aus dem Teil nie was schönes werden kann, dachte ich mir, kuckste mal wie weit du den Stahl bei guten Messern beanspruchen kannst.....:teuflisch

Ich wollte nicht noch weiter dran rumreissen von wegen Verletzungsgefahr....aber ich denke der hält ganz ordentlich was aus....:teuflisch

Ach ja, der Rücken hat 5,1mm

http://de.youtube.com/watch?v=ptp8DCRm70w
 
Zuletzt bearbeitet:
AHHHHH!
Handschuh, Schutzbrille und anständige Oberbekleidung!!!!!!!!!!!

Und die Klinge bitte wenns schon sein muß, im Schraubstock einspannen...


Die Verletzungsgefahr ist bei sowas zu groß...
 
Also an der Qualität des Werkzeuges gibt es nichts zu rütteln. Das hält was aus und ist wohl durch Arbeit allein nicht zu zerstören. Schöner Eindrucksvoller Test!!! (Einspannen wurde ja schon gesagt) Was genau gefällt dir an dem Messer nicht? Bei allen groben Arbeiten wird es wohl eine gute Figur machen und dafür scheint es gebaut zu sein. Als EDC hat es allerdings keine Chance, aber es muß ja auch Spezialisten geben. Mir würde es als "Waldarbeiter" gut gefallen.

Gruß Ulli
 
Spann das Ding mal weiter vorne ein, ab dem Punkt, an dem die Schneide die volle Breite hat. Und dann bitte nochmal :steirer: Mit (!) Einspannen, Schutzbrille, Lederhemd und Schutzhandschuhen.

Pitter
 
@ Lord Ulli:

dann schick mir deine Adresse..... es gehört dir.....:cool:


@ Cheffe:

ich würds ja machen, aber ich hab keine Lederhemd.....:p


Ausserdem, wenns Ulli so gefällt soll er es haben.....
 
so,

also, so wies aussieht ist jetzt jeder glücklich, das Testobjekt gehört jetzt Ulli und ich hab im Gegenzug das bekommen, allerdings schmiederoh......

Ging heute auf den Weg zu Herrn Balbach zum Härten..... Ich konnts einfach nicht lassen und musste es schonmal anätzen.....

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0072.JPG
    IMG_0072.JPG
    105,5 KB · Aufrufe: 850
  • IMG_0079.jpg
    IMG_0079.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 862
  • IMG_0064.jpg
    IMG_0064.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 867
  • 320 lagen aus 1.2842 und 1.2767.JPG
    320 lagen aus 1.2842 und 1.2767.JPG
    60 KB · Aufrufe: 840
iiiieh, die Klinge hat ja über 12 cm,
mach da bloss nen griff dran und schmeiss die weg,
am besten in die schweiz :D

Gruss Lennart
 
Also Ehre wem Ehre gebührt!!! Ein Mann ein Wort!!!

Ich hab Steffen meine Adresse geschrieben und er schickt mir tatsächlich das Messer. Ja ist denn schon Weihnachten?
Auch wenn jezt vielleicht viele neidisch werden, ich muß es einfach sagen: Es ist soooooooo G...L.
Es ist bei mir in absolut guten Händen, anfragen ob ich es jemals abgeben werde sind zwecklos. Daraus wird nichts.

@Steffen
Die Arbeit mit dem Rohling hast du dir quasi selbst ausgesucht. Aber wirklich klasse umgesezt. Da ist der ja ebenfalls in gute Hände gekommen!
Bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt, obwohl ich ja schon eine kleine Vorschau hatte.

Viele Grüße Ulli, der sein Glück immer noch nicht fassen kann!!!
 
So,

heute habe ich von Herrn Balbach den gehärteten Rohling zurückerhalten:D. Ich konnte wie immer nicht länger warten und musste die Klinge gleich fertig machen.

Da der Rohling so hart war und mein Logo nicht eingeschlagen werden konnte,durfte ich nun mein erstes Messer mittels Logoätzung markieren.
Hatte bisher nur geübt und dies ist die Premierenätzung an einem Messer.

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0113.jpg
    IMG_0113.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 662
  • IMG_0094.jpg
    IMG_0094.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 645
  • IMG_0098.jpg
    IMG_0098.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 682
Schöne Klinge, insbesondere die Form, und die Klingenätzung ist top.
Meine eigenen Versuche diesbezüglich sind leider noch nicht soweit, falls du da mal ein Tutorial machen würdest:D:D, also ich hät nix dagegen:rolleyes::rolleyes:

Tschau Torsten
 
jupp, na klar vom Logo, ich weiß da gab es mal was im messermagazin hab ich aber nicht, und irgendwie gibt die Suche auch nichts wirklich aufschlußreiches her.

Tschau Torsten
 
So,

ich glaube ich werd wohl bei meinen Flacherl Messerchen bleiben, das Spitzerlgedöhns mit Holzgriff liegt mir irgendwie garnicht.....

Ach ja, war mein erstes..... und wohl auch letztes! Nächstesmal wieder Flacherl und Plastik.... Ich weiss Kunstbanause....:D

So schlecht find ichs jetzt nicht, aber der Griff ist mir leider nicht ganz so gelungen wie ich ihn wollte.....

Aber macht euch mal selbst ein Bild.....

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0218.jpg
    IMG_0218.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 513
  • IMG_0162.jpg
    IMG_0162.jpg
    74 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_0170.jpg
    IMG_0170.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 535
Hallo Steffen, mit Begeisterung sehe ich das Endergebniss aus unserem Tausch. Dein Logo ist absolut klasse geworden. Hätte nicht gedacht das es auf dem geäzten Damast noch so gut rauskommt! Die Kombination aus Carbon und dem dunklen holz gefällt mir gut, passt zum Messer. Allein die Form des griffs hätte vielleicht eher nach "Kunststoff" verlangt.Ich erkenne deinen Stil aber sehe auch das Holz in der Form nicht ganz optimal passt.Micarta wäre bestimmt auch OK gewesen.Oder beim Holz eher geschwungene Form. (konservativ) Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Auf jeden Fall ist es wieder ein "echter Kanuler" geworden, der durch Qualität und Präzision glänzt. Es gefällt!!!!

Gruß, Ulli
 
finde wie immer deine Messer echt klasse :super: Aber das hier nur Geil der Mix gefällt mir sehr :super::super::super: hast Du schon ne Scheide ?
 
Zurück