Test Led Lenser M7R,

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hedylein

Mitglied
Beiträge
8
LED LENSER M7R – Testbericht

Hallo hier mal mein Eindruck der wiederaufladbaren Led Lenser M7R,
nachdem ich mir vor gut 1Jahr eine Nitcore Extrem gekauft habe ,weil mir nach diversen Recherchen hier im Forum davon abgeraten wurde und ich selbst auch zu der Überzeugung gekommen bin das bis dato dies nicht das non plus ultra war,hatte ich jetzt gelegenheit diese Lampe zu Testen,ich hoffe der Test hilft euch ein wenig ,

Die Lampe würd in einem schicken Hartplastekoffer geliefert,in dem sämtliches Zubehör ordentlich verpackt seinen Platz hat,es liegen eine Lampe ,ein Akku,ein USB Ladegerät,ein USB Netzsteckeradapter,eine Handschlaufe,ein "intelligenter"Gürtelclip,sowie eine Bedienungsanleitung in groß und klein dabei.

1.Verarbeitung,Erster Eindruck:

Lampe.
Das Gehäuse wirkt sehr robust auch was die Stärke der Wandung angeht ,und ist aus hochfestem Flugzeug-Aluminium gefertigt welches schwarz eloxiert wurde,wodurch die Oberfläche gegen Korrosion geschützt wird und Reflexionen minimiert werden.Die Reflektorlinse besteht allerdings nicht aus kratzfestem Glas sondern aus "plaste"da sind Kratzer vorprogramiert.Eine Glaslinse würde hier deutlich Punkten in sachen Kratzfestigkeit … .Die Montage des Emitters, mit der mittlerweiligen Zwangszentrierung ist ebenfalls lobenswert.
Der Akkuhalter wirkt ebenfalls sehr stabil,beim auseinanderschrauben des Kopfes bzw.Akkuhalters quitscht es ganz schön ,hier hätte ein wenig Fett Werkseitig abhilfe geschaffen (selbst ist der mann).Die Fokusierung ist mittlerweile durch eine leichte Linksdrehung feststellbar .Der Taster/Ladeknopf wirkt sehr hochwertig.die Kabel ,das Netzteil sowie die Halterungen machen ebenfalls einen ersten guten Eindruck.
Beim betrachten der Linse viel mir die schlechtverarbeitete Lötstelle/Klebestelle am Reflektor auf mit der dieser wohl am Gehäusekopf befestigt würd ,ich hab zuerst gedacht die Lampe wäre kaputt aber bei einem Vergleich mit Fotos aus dem i-Net,scheint das wohl so Standart zu sein.Das sieht nicht schön aus!ansonsten sind alle Teile sehr hochwertig verarbeitet und es gibt auch keine unschönen Spaltmaße.

Ladegerät.
Das Ladegerät ist mal was anderes,es sieht sehr gut aus und mit der Wandhalterung wohl sehr brauchbar da die Lampe so immer griffbereit ist.
Die Magnethalterung die auch gleichzeitig den Ladekontakt darstellt wirkt sehr hochwertig,die Wandhalterung aus geschwungenem Hartplaste wirkt sehr stabil eine integrierte Led Leuchte im Kopfteil des Laders ist auch sehr praktisch.



2.Inbetriebnahme/Zusammenbau:

Nachdem ich alle Teile aus dem Koffer geholt hatte,begann ich mit dem Zusammenbau,der relativ einfach von statten geht.
Also den Akku mit den gekennzeichneten + - Polen in den vorgesehenen Akkuhalter klipsen,das geht recht einfach von statten,man stellt sich aber gleich die Frage wie bekommt man den Akku wieder heraus wenn dieser leer ist und ein Ersatzakku eingelegt werden muß,
weil dieser so stramm in dem dafür vorgesehenen Gehäuse sitzt,da ist nix mit Fingernägeln oder so.
Nach näherer Betrachtung sind mir auf der Rückseite 2kleine Löcher aufgefallen in die man am besten mit einem kleinen spitzen Gegenstand durchsticht und so löst sich dann auch der Akku ganz einfach aus dem Gehäuse(ein Hinweis in der Bedienungsanleitung wäre da sinnvoll ,bevor man da noch irgendwie versucht zu Hebeln und was kaputtmacht).
Dann zusammenschrauben Taster anklipsen und schon leuchtet sie auch.Ein messen des Akkus hat ergeben das dieser fast vollständig geladen ankommt und zwar mit 2.167 Ah.


3.Bedienbarkeit/Funktionalität:

Lampe.
Die Lampe ist nun zusammengebaut,sie liegt wirklich gut in der hand und wirkt sehr stabil.Nun nimmt man sich die einfach zu verstehende Bedienungsanleitung zur Hand,die recht schnell gelesen und auch verstanden werden sollte.Die Smartcard ist da wohl eher ...,naja nett gemeint aber das bißchen kann man sich auch so gut merken.
Ich hab dieses Wissen dann auch gleich umgesetzt und die einzelnen Programmmodi der Lampe durchgeschaltet,was wirklich sehr einfach geht,man braucht die hinteren jeweiligen max 8.Funktionen die da wären Morse-Boost130%-Power100%-Low Power15%-Dim15-100%-Blink-SOS- Strobe, die sich hinter den 3Lichtprogramme(easy,professional,defense) verbergen auch nicht am Taster durchdrücken ,ein einfaches antippen genügt,was ich als sehr komfortabel ansehe.
Die Fokusierung jetzt auch feststellbar, ist sehr praktisch ,vorallem bei Nachtwanderungen mit den Kindern leuchtet die Flood einstellung(das Streulicht) den Rand doch schön weit aus ,sodas die Kinder nicht so eine "Angst" haben,als wenn die Lampe im focusiertem Zustand weit nach vorne leuchtet.(schönes Spielzeug)
Mit dem eingestellten Fokus ist die Reichweite doch sehr enorm und die ausleuchtung zum Rand hin ausreichend.
Ein Mango ist allerdings das man die einzustellende Dimmfunktion womit man den Low Energymodus(15%) nur im Bereich von 15-100% verstellen kann auch ist dieser dann nicht speicherbar,speziell im Easymodus wäre dies doch sehr sinnvoll gewesen ,hier sollte man doch nachbessern.
Die Möglichkeiten die die sogenante Smart Ligth Technologie bietet,sind sehr benutzerfreundlich.
Da hier jeder Benutzer für sich abwägen kann welcher Modus/Programm am besten zu ihm paßt,und sich einfach das passende einstellt um damit zu arbeiten,wirklich gut gelöst,finde ich.
Auch kann man wählen ob die Lampe im Energy bzw. Constant courrent Modus arbeiten soll,was folgendes bedeutet
Energy Saving Modus:100% für 2min---danach in 5min fallend auf 50% mit der Leistung 25 min laufend---danach fallend auf 15% bis zum ende.
Constant Courrent Modus:100% für 2min---danach in 5min fallend auf 60% diese dann bis zum Schluß.
außerdem fängt die Lampe in beiden Modi 5min bevor sie ausgeht an zu Blinken,und verhindert so ein plötzliches im dunkel stehen,wie es mir alzuoft mit meinen Lampen bisher ergangen ist.Das ist genial!

Etwas zum Courrent Constant Modus:
hier hätte ich mir vieleicht noch einen dritten bzw. veränderten constant Modus gewünscht und zwar einen der bis zum Schluß mit 100% leuchtet,sicher kann man die Lampe nach 2 Minuten an und wieder ausschalten ,aber warum.Nach meinem Leuchtdauertest in dem Modus war die Lampe zum schluß gerade mal leicht Handwarm und bei dieser Größe sollte sie schon mit der Temperatur fertig werden.allerdings muß ich zugeben das ich keinen unterschied der Leuchtkraftabnahme auf 60% mit bloßem Auge im praktischen Test erkennen konnte,das geht fliesend über sodas das Auge die „dimmung“nicht wahr nimmt,auch bei einem Beamshotvergleich mit meiner Nitcore ebenfalls 220lumen voll geladen,stellte sich mir eher der Eindruck das selbst nach 1Stunde die M7R mit 60% heller leuchtet gegenüber der vollgeladenen Nitcore.

Noch was zum Power Boost modus ,dieser scheint am Anfang der vollen Akkuladung heller zu leuchten ,ich werde das versuchen auf bildern festzuhalten,laut Produktdaten soll die leistung aber immer wieder zu erreichen sein nach neuem Anschalten.


Ladegerät/Akku
Das Ladegerät arbeitet magnetisch,die Lampe würd regelrecht rangezogen und sitzt so sicher daran ,selbst leichtes hin und her schütteln läst sie nicht abfallen.Die eingearbeitete Led signalisiert mit verschiedenen Leuchtfarben den aktuellen Status .
Was mir nicht gefällt ist das man mit der Halterung die übrigens liegend oder hängend benutzt werden kann und damit fast immer „angeschlossenem Netzteil“,zwar einen guten Platz für die Lampe finden würd aber keinen guten Einfluß nimmt auf die langlebigkeit der Akkus,man zieht ja hier nicht immer gleich den Stecker raus.Lio-Ionen Akkus wollen nicht ständig voll geladen sein was zu einem vorzeitigen Ende der angegebenen Ladezyklen führen würde.Hier muß man eben selber zusehen das man die bereits benutzte Lampe nicht jedesmal gleich wieder neu lädt,ein Steckdosenschalter macht hier Sinn.Eine Automatisierung wobei ein wiederaufladen ab meinetwegen 60% erst wieder stattfinden sollte ,wäre hier wünschenswert um den Akku zu schonen,auch hat nicht jeder Käufer dieses wissen über Akkus,hier wäre wieder ein Hinweis in der Anleitung zu empfehlen.
Negativ hier zu erwähnen,das das mitgelieferte Netzteil nach einmaligem gebrauch bereits einen Defekt aufwies und die Lampe sich nicht mehr laden ließ,nach etwas rumprobieren hab ich diesen Fehler selbst rausgefunden,da ich die Lampe mit dem USB anschluß noch laden konnte.Worin auch der Vorteil der Zwei unterschiedlichen Lademöglichkeiten liegt,universell einsetzbar.Hier wurde mir dann ein neues zugesand,was bisher tadellos funktioniert.


Intelligentes Holster
Auf den ersten Blick scheint das ganze ziemlich robust zu sein,die halterung ist um 360° am Gürtel drehbar sodaß man die Lampe in verschiedene Positionen hin Leuchten lassen kann,aber nach mehrmaligem gebrauch zeigen sich doch schon deutliche Abnutzungsspuren an den Haltebacken ab,hier würd sich zeigen ob die Backen das auf Dauer aushalten.Die Lampe sitzt wirklich sehr stramm darin,während des Nachtwanderns kann man so die Lampe auch mal benutzen um die Hände frei zu haben,allerdings hat sie sich schon beim leichten erklimmen eines kleinen Hanges von selber ausgehebelt,und wäre so runtergefallen,da vorher von mir allerdings die Handschlaufe durch den Halteclip gezogen wurde ist ein herabfallen allerdings verhinderte wurden.
Es geht meiner Meinung nach aber nichts über ein Holster,die Lampe würd dadurch auch besser geschützt,und man muß sich keine Sorgen um ein eventuellen Verlust machen.


4.Technische Daten

Länge : 156 mm
Kopfdurchmesser : 37 mm
Gewicht : 206 Gramm
Gehäusewandung : 1,7mm
Akku : 1x ICR18650
Energietank : 8,1 Wh
Leuchtdauer Energy Modus : 7h 39min +5 min Blinksignal also 7h 44min
Leuchtdauer Constant Modus: 2h 52min +5 min Blinksignal also 2h 57min
Leuchtweite : 255m
Leuchtkraft : 220 Lumen
Die Lampe ist nicht Wasserdicht aber Spritzwassergeschützt,einen Regen hält sie locker aus ,wer sie Unterwasser benutzen will muß sich allerdings eine andere suchen ,das ist aufgrund des verstellbaren Fokus nicht möglich.


5.Fazit

Nach meiner bisherigen Einstellung was die Lampen von LL angeht,muß ich sagen das ihnen hiermit ein großer Wurf gelungen ist.Sie haben aus einigen „Fehlern“ der Vergangenheit gelernt und viele allgemeine Standarts anderer Hersteller endlich übernommen.Das gelieferte Paket beinhaltet alles was man braucht,kein lästiges dazukaufen mehr,kein Akkuausbau mehr und tolle Lichtleistung.Meine wirkliche Kritikpunkte wären hier nur die „Plastelinse“,und die fehlende Memoryfunktion der Dimmeinstellung.Alles in allem eine Lampe die ich mir jetzt auch kaufen würde ob sich allerdings der Preis von knapp 180,- Euro auf dem Markt halten würd zeigt die Zeit.
Hier muß man aber auch sagen das man sich bei anderen Herstellern extra ein passendes Ladegerät dazukaufen muß und hier alles bereits aufeinander abgestimmt ist.

ich hatte auch noch diverse Beamshots gemacht allerdings kann ich keine bilder hochladen,scheinbar nicht erlaubt???

gruß hedylein
 
So einige Besserungen sind zu erkennen, aber das wars auch schon.

Der Preis ist echt gesalzen und entbehrt wirklich jeglicher Grundlage,
hier bekommen ich für weniger wirklich deutlich mehr! :argw:

Das muss man leider so sagen, und gerade im Hinblick auf die schlechten
Erfahrungen in der Vergangenheit ein doch sehr gewagter Schritt IMO.
Aumann 180Euro...

Eine Leuchtweite von 255m ist ebenfalls nicht realistisch.

Aber vielen lieben Dank für den ausführlichen Bericht und deine Mühe! :super:
 
Hallo,

wieder ein sogenannter "Test", der dem geschickten Marketing des Herstellers zu verdanken ist.

Der Hersteller "verschenkt" seine Ware für freundliche Bloggs und "Tests" in Fachforen.
Der "freundliche" Tester bekommt dan zukünftig mit einer hohen Wahrscheinlichkeit immer wieder neue Typen dieses Herstellers zum "testen".

Solches Marketing wird die Qualität der einschlägigen Foren, bzw. die Aussagekraft der Beiträge vernichten.

Investigator
 
Hallo zusammen,

leider hat Investigator mehr als recht. :argw:

Wer den kompletten "Test" lesen möchte mit Fotos und Videos sollte sich im Led Lenser Forum (danke Pitter für den Tip) umschauen.
Da gibts dann sicher auch die restlichen "Testberichte" von 10 Leuten,denen kostenlos eine LL M7R zur Verfügung gestellt wurde,welche sie nach Testende behalten durften.

Wie kritisch und reell diese Tests letztlich sind mag jeder für sich entscheiden.
Ich finde es schade,das jedes Mal,wenn der Name Led Lenser ins Spiel kommt meist solche Aktionen der Hintergrund sind.

Einer unabhängigen, fairen und auch kritischen Bewertung der Produkte von LL wird damit von vorn herein das Wasser abgegraben.

Hier ist erst mal zu.....

Nachtrag,sollte Interesse bestehen den Thread themenbezogen weiterzuführen,ohne das er in allgemeines Geschwafel und LL Bashing ausartet,kurze PN oder Mail reichen....



Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück