Tetsujin Metal Flow Nakiri

ekT

Mitglied
Beiträge
2
Hi liebe Gemeinde
Ich bin auf Suche nach einem tetsujin Metal Flow Nakiri vlt kennt einer eine Seite wo ich eins finden kann oder vlt kennt jemand jemanden der eins evt loswerden möchte
Würde mich über jede Info freuen

Lg
 
Du und alle anderen ;)

Ne im Ernst. Das ist ein Messer, das keine fünf Minuten überlebt, wenn es irgendwo online geht. Sofern es überhaupt irgendwo online geht und nicht in der Verwandt- oder Bekanntschaft des Personals landet oder für Stammkunden im "echten" Laden reserviert wird.

Also an den bekannten Stellen (Meesterslijpers, Cleancut, Tetogi, Karasu, ggf. Shops von außerhalb der EU, wenn das für dich aus Zoll- und Servicegründen in Frage kommt) E-Mail Benachrichtigungen setzen. E-Mails dieser Absender per Pushnote aufs Handy und dann sehr schnell sein.

Gebraucht kannst du natürlich hier eine konkrete Anfrage im entsprechenden Unterforum setzen (glaube nur für Premiummitglieder, aber keine Ahnung). Oder im KKF oder r/truechefknivesbst. Da sind die Chancen größer (d. h. minimal weniger winzig), weil das Publikum größer und internationaler ist. Zoll und Importumsatzsteuer fallen ggf. aber auch bei Privatkäufen an!
 
Hey danke für die rasche und sehr explizite Rückmeldung
Ich habe das versucht am Marktplatz eine anzuzeige zu schalten hab da nichts gefunden wahrscheinlich wegen der premium Mitgliedschaft
Sorry falls der Post hier komplett an falscher Stelle ist

Ja die üblichen Shops verfolge ich jetzt schon ein Jahr lang aber wie schon mitbekommen ohne Erfolg daher der verzweifelte Versuch hier 😅
 
Etwas OT aber vielleicht auch für Andere interessant:

Auf Reddit habe ich schon öfter gelesen, dass die Klingen von Tetsujin/Myojin in eine Art Klarlack getaucht sind, den einige mit viel Aceton bzw. mit dem Rostradierer entfernt haben, um nichts davon im Essen zu haben. Ist dem wirklich so? Klingt irgenwie schräg.
 
Das ist nicht nur bei Tetsujin so, viele Carbonstahlklingen kommen lackiert, um sie vor Rost zu schützen. Sind aber wohl unbedenklich im Essen.

Kann aber nur empfehlen, ihn zu entfernen, allein schon, damit eine gleichmäßigere Patina entsteht.

Wer kein Aceton hat, muss auch keines kaufen. Man kann auch Brennspiritus, Nagellackentferner oder Desinfektionsmittel wie Sterilium (aber bitte nur flüssigen und nicht diese unsäglichen Gele, das gibt nur Sauerei) nehmen. Schnaps nicht, außer du hast extrem hochprozentigen da.

Der Rostradierer bleibt bitte davon weg
 
Servus,

japanische Messermacher schützen ihre Klingen mit so einer Schicht vor Rost. Die Luftfeuchtigkeit ist dort so hoch, das lagernde Klingen sehr schnell Rost ansetzen. Ist ein je nach Region nicht unüblich. Entfernen mit Azeton empfiehlt sich in jedem Fall. Manchmal merk man den Lack erst, wenn sich keine Patina bildet oder eine ungewöhnlich fleckige, weil manche Stellen der Flanken schon angerieben sind.

Edit: Zu langsam 😌

Gruß, güNef
 
Ok, danke. Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich denke gelesen zu haben, dass auch bei Messern aus SG2 diese Lackschicht drauf ist.
Da wäre sie ja eigentlich unnötig.
 
Wäre sie. Hatte ich noch auf keinem rostfreien Japaner, egal ob VG1, VG10, Ginsan, SG2/R2, AEB-L/13c26

Edit: Tetsujin gibt's doch auch gar nicht in SG2, oder? Kenne nur Aogami und Ginsan
 
Hab damals nach Berichten zu Messern von Myojin gesucht. Unter diesem Label gibt es auch SG2.
Da wurde gemutmaßt, dass die Lackschicht auch auf den SG2 Messern drauf ist, weil dann die Klinge im Laden schöner aussieht.
 
Ja, unter Myojins eigenem Label gibt es auch gestanzte SG2-Messer.

Hab aber kein Ginsan-Tetsujin und kein SG2-Myojin (nur ein B2-Tetsujin). Wenn er das so macht, ist er damit ziemlich allein, zumindest, was rostfreie Messer angeht, die für den außerjapanischen Versandhandel bestimmt sind.

Ich war noch nie in Japan, ob es da im stationären Handel auch bei rostfreien Messern üblich ist, kann ich nicht einschätzen.
 
Zurück