The BitZ ~ neues EDC???

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.102
Hallo!

Ich bin gestern im CPF über eine Vorstellung einer neuen EDC, gestolpert
und würde zum Design und zu den Daten mal gerne Eure Meinung
hören.

Hier erstmal ein Foto
BitZ.jpg


Also vom Design her finde ich, hat sie so einiges von allem; von der
Nautilus, McGizmo und auch Katoshiki...:hmpf:

Dennoch ist der Preis sehr überzeugen (135$).

Hier ein Link zum Anbieter
http://www.bitz.kr/

und der CPF Thread
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=195410

Also los gehts...:rolleyes:

Bezel und Clip sind übrigens aus Titan bei dem Preis.:cool:
 
Meinst Du überzeugend oder überzogen?
Ich bin sicher er meint überzeugend!

Auf den ersten Blick gefällt sie mir sehr gut.
Da ich mich noch nicht grossartig mit Lampen dieser Bauart (1xCR123) beschäftigt habe, kann ich nicht mit anderen vergleichen.

Das Design ist geradlinig und stimmig. Die Kombination mit dem blanken Titan wertet das ganze noch mal auf.
Die Rändelung scheint sehr fein aber trotzdem griffig zu sein. Genau richtig!
Die vorgefertigte Aussparung für GID Kram ist eine gute Idee. (Das Risiko die Lampe zu versauen wäre mir sonst zu hoch.)
Die Anodisierung hat einen tollen Farbton. Scheint dunkel Oliv, fast metallisch zu sein.
Der orange Dichtring müsste nicht sein.

Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck. (Was halt auf den Bildern zu erkennen ist.)
Ist es üblich in solchen Lampen eine Blattfeder zu verbauen!?!

Das UI und die Verteilung der Stufen sind warscheinlich Geschmackssache, vieleicht gehe ich auch von den falschen Anforderungen aus.
1. Low-Mid-High wäre mir lieber.
2. High sollte schon richtig High sein.
3.Mid liegt viel zu nah an Low.
Leider sind die Beamshots nicht wirklich aussagekräftig.
Ausserdem frage ich mich warum die hidden Modes so "tief vergraben" sind!?! Da hätte doch 3x,4x,5x,6x switchen gereicht, oder so.:confused:
In welche Richtung wird eingeschaltet? (Wie bei der LF2, also Zu = Aus?)

Insgesamt könnte ich mir die BitZ schon als meine erste "richtige" EDC vorstellen. Allerdings sind 135$ auch nicht wenig Geld.
 
@ Blacklight

Ich meinte natürlich überzeugend!:lechz:

@ Inkster

Zum einen finde ich auch, dass die Differenz ziwschen Mid und Low,
wie bereits auch im CPF beschrieben, nicht sichtbar sein wird. Da könnte
man vielleicht noch direkt an den Hersteller herantreten.

Zum anderen, was meinst du mit Blattfeder? Den Clip?

Also ich denke alles in allem, wie man es bei der IncenDio auch gesehen
hat, kann man sich nur überraschen lassen und ich finde zwar auch
dass es viel Geld ist, aber eben bei dem derzeitigen Dollarkurs noch zu
vertreten.

Das einizge womit ich mich anfreunden müsste, wäre die Bedienung, da ich
eigentlich nur Clickys mag (Novatac, HDS etc.).
 
Mit Blattfeder ist die "leaf spring" im Boden der Batterytube gemeint.
Inner.jpg


Finde ich eher ungewöhnlich. Obwohl sich diese Federn in einigen Taschenmessern bewährt haben, ist die Frage ob sie der "permanenten" Bewegung in der Lampe auf Dauer standhält.

Nachdem ich sehr gute Erfahrungen mit der LF2 gemacht habe, hätte ich kein Problem mit der Bedienung. Wenn das Gewinde hält was es verspricht und die Schaltpunkte einigermassen exakt sind, sollte das gut funktionieren. Nur wenn man 8 oder 10 mal switchen muss, ist das bestimmt etwas nervig.
Ist vieleicht ne blöde Anfängerfrage aber: In welche Richtung wird denn nun eingeschaltet?

Nach einem ordentlichen Test von einem der Experten hier im Forum würde die Entscheidung sicher leichter fallen.
 
Wie man sie anschaltet habe ich auch noch nicht gefunden, ich muss
mich nochmal genau durch den CPF-Thread lesen...:lechz:

Wenn ich mal ganz doof frage, welche Funktion erfüllt denn diese
Blattfeder?:ahaa:
 
Hallo.

Ich Kopier die Specs hier mal rein.


* Material : Titanium (Bezel, Clip), 6061 Aircraft Grade Aluminum Alloy (Head, Body)
* Finish : Type III Hardcoat Anodized Natural Finish and ChemKote Interior for enhanced Corrosion Protection
* Lens : Sapphire Crystal Glass, optical grade (Anti-Reflective coating for one side)
* LED : SSC P4 bin - USXOH
* Driver : High efficient Buck-Boost converter with 3 regular brightness levels and 4 hidden signals.
* Reflector : High quality Orange Peel aluminium reflector
* O-ring sealed Twist On-Off (no battery rattle)
* Battery : One 3V CR123A or one 3.6V RCR123A (recommend AW's protected Li-Ion cell)
* Dimension: Diameter 20.5mm, Overall Length 72mm
* Hole for DIY Tritium vial or Glow-Powder on tail (hole size for 1.5mm X 6.5mm). Sorry, no tritium for international shipment.
* Accessories : Titanium Pocket Clip, 2 Split Rings (one stainless steel, one brass)
* No commercial packing

* BitZ Pocket use high efficient Buck-Boost converter and it will control power to the LED even though you use 3.6V rechargeable Li-Ion battery. So, LED will not be damaged by unregulated high current from Li-Ion battery. Off course, birightness by regular 3V CR123A and 3.6V rechargeable Li-Ion battery will be same.
* Input voltage range : 1.8V ~ 5.5V
* There are basic 3 Brightness levels (Medium-Low-High) and hidden 4 Signals (Strobe-Locater-Extreme Low-S.O.S.)
* Brightness (estimated) : High (120~130lumen), Medium (30~40lumen), low (10lumen)
* Current to LED (tested) : High (500mA), Medium (150mA), Low (30mA)
* Rumtime (tested) : High (1~2 hours), Medium (3~6 hours), low (12~24 hours) depending on 3V or 3.6V. (see runtime graphs for details)
* Runtime for Signal mode (RCR123A, CR123A) : Strobe (8, 12 hours), Locater (24, 36 hours), Ext.Low (45, 70 hours), S.O.S. (8, 12 hours)
* Basic 3 brightness levels has Memory Function. You will get next level by Off and On within two seconds.
* You will get into Signals by consecutive 8 On and Off. No memory function for Signal.
* Locater signal : useful mode for tracking and camping as "follow me" signal or location signal.
* Extreme Low : This mode is useful as a overnight candle at tent. Current to LED is 10mA.


Oben steht
O-ring sealed Twist On-Off (no battery rattle)

Die Lampe ist eine Twisty.
Zusammendrehen = an , auseinanderdrehen = aus.

Kann ich mir bei der Modusauswahl nervig vorstellen, von den Hidden Modes(8mal aus/an ?)mal gar nicht zu reden.

You will get next level by Off and On within two seconds.

UI hat imho nicht wirklich viel mit der Liteflux zu tun.

Bedienung wie bei ner P1D???
Nein Danke.

Vieleicht lässt sich diese Lampe mit einer Hand, aufgrund ihrer Größe, Bedienen.
Vieleicht aber auch nicht.


Edit: Gerade im CPF noch gefunden:

From any brightness level
- 8 off/on (off-on-off-on-off-on-off-on-off-on-off-on-off-on-off-on) : Strobe
- 9 off/on : Locator
- 10 off/on : Extreme Low
- 11 off/on : SOS
There is slight whine (buzz) noise on the Extreme Low mode but very good function on the other modes.

Immer schön mitzählen :glgl:


Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@siggii
Die Feder drückt die Batterie gegen den Kontakt am Head.
Dadurch kann die unterschiedliche Länge von Batterien ausgeglichen werden. Die Batterie wird also nicht gequetscht.
Ausserdem wird durch den permanenten Druck verhindert das die Batterie rappelt.
Und da sehe ich einen Schwachpunkt!
Es ist fraglich ob eine derartige Feder dauerhaft "elastisch" genug ist.
 
Hallo Inkster!

Gut zu Not könnte man die Feder auch durch eine normale Feder ersetzen...:hehe:

Aber das sollte natürlich nicht der Ausgangspunkt sein.:)
 
Bedienung wie bei ner P1D???
Nein Danke.

Vieleicht lässt sich diese Lampe mit einer Hand, aufgrund ihrer Größe, Bedienen.
Vieleicht aber auch nicht.

Hallo Rainer!

Im CPF ist ja bereits beschrieben worden, dass die Lampe auch mit einer
Hand problemlos bedient werden kann. Das setze ich natürlich auch als
äußerst wichtig vorraus, weil das bedienen der P1D absolut nervig ist.:glgl:
 
Zurück