Thermite-ähnliche Tasche für Canon 400D

Chrisse242

Mitglied
Beiträge
799
Hi zusammen. Da ich beruflich gerade von einer alten Powershot G2 auf eine Canon 400D umgestiegen bin, muss eine neue Tasche für die Kamera her. Die G2 hab ich zusammen mit Blitz immer in einer Maxpedition Thermite-Tasche getragen. Wichtig war mir, dass ich die Tasche mit dem gleichen Gurt über der Schulter (meistens) und um den Bauch (seltener) tragen konnte. Eine Tasche die so nah wie möglich an die Thermite ran kommt wäre mir also sehr recht. Am besten wäre es, wenn eine Seitentasche groß genug wäre, um den Blitz drin unterzubringen.

Idealerweise sollte auch noch ein A5-Block, Kulis, Speicherkarten, Akkus, Taschenlampe und Messer (ha, ich hab den Bezug zum Forum geschafft) Platz finden.
Die großen Hersteller von Kamerataschen hab ich durch, da war nix passendes dabei. Von TOPS ist mit die Bandolier pouch untergekommen, die sieht vom Prinzip her gut aus, ich kann nur überhaupt nichts über die Größe finden. Hat jemand das Ding schon mal gesehen? Hat jemand eine andere Idee? Kommt von Maxpedition irgendwann eine thermite in groß?


Jetzt schon mal vielen Dank

Chrisse
 
Hallo Chrisse,
bei den ganzen Sachen, die du sonst noch mitnehmen willst, empfehle ich dir den Devil-Dog, als Hüfttasche zwar ein ganz schöner Brocken, aber er trägt sich super (besser als der kleinere Proteus), man kann ihn gut zum "Tactical-Männerhandtäschchen" :D (brauchbarer Schultergurt + Polster) umbauen und er ist auch mittels MOLLE-Schlaufen fast grenzenlos aufzumotzen.
Möchte meinen nicht mehr missen.
Viele Grüße Jens
 
man kann ihn gut zum "Tactical-Männerhandtäschchen" umbauen
Stimmt. Meine D80 (ist größer als die 400D) paßt rein und es ist immer noch Platz übrig. Der Schultergurt ist brauchbar, aber das Pad kannst Du in die Tonne treten. Irgenwie kriegt Maxped das nicht auf die Reihe. Die Polsterung der Pads ist ok, aber es sind nur 2 relativ schmale "Antirutsch"streifen aufgenäht. Der Schultergurt ist permanent unterwegs, meistens mit Isaac Newton als Reiseveranstalter.
Von Tatonka gibts Pads einzeln. Damit funktionierts wunderbar. Dafür hat man wieder den potthäßlichen Schriftzug drauf. Vielleicht probiere ich mal einen Edding aus...

Bis denne!
Frank
 
Jens, Blackblade hats erkannt.
Es geht nicht um die Befestigung des Polsters am Gurt. Das funktioniert einwandfrei.
Das Problem bei den Maxped Shoulder Pads ist, daß sie trotz/wegen ihrer "Antirutsch"-Streifen trotzdem von der Schulter rutschen. Unabhängig davon, ob Du nun ein T-Shirt, eine Lederjacke, eine Jeansjacke oder was auch immer anhast. Das gilt sowohl für den Devil Dog als auch den MPB oder was auch immer.

bis denne!
Frank
 
Jawohl, Missverständnis erkannt ;) .
Lösung habe ich aber auch keine, bei mir geht das eigentlich und wenn die Hände unbedingt mal frei sein sollen, geht auch quer über den Oberkörper zu tragen, wobei ich diese stylische Trageweise und Taschenart ansonsten nicht so mag.
Grüße Jens
 
Jens,
vielleicht ist die Ursache auch die permanente Überschreitung des ZGGs meines Gerödels. :steirer:
Die Lösung steht in meinem ersten Beitrag.

Bis denne!
Frank
 
Bei wem nicht? :steirer:
Im Normalfall habe ich als EDC-Pack eh einen Falcon II dabei, da sind dann noch Reserven.
BTW, Nachdem ich früher von dieser Art der amerik. Mission-Packs nicht so überzeugt war, bin ich jetzt definitiv bekehrter Maxpedition-Anhänger, endlich ist im Alltag das ganze Kleinzeug (Messer, Tool, Lampen, Elektromist) schön sortiert und schnell erreichbar.
Mein Berghaus Munro ähnelt in dieser Hinsicht mehr einem Schwarzen Loch.
Danke an das gesamte Forum!:)

Noch schnell zum Thema:
Wenn du den ganzen Kleinkram (s.o.) z.B. in einen H1 stopfst, bleibt im eigentlichen Pack noch gut Platz für die Kameraausrüstung und als Blitztasche bietet sich ein M1 oder M2 an, je nach Blitzgröße.

Oh Mann, MOLLE wurde nur erfunden um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen und den Spieltrieb zu befriedigen :D .
Grüße und schönes Wochenende
Jens
 
Einen Rucksack hab ich natürlich auch, aber den nehme ich nicht zu Terminen mit. Am Gürtel hab ich jetzt schon Telefon, Headset und manchmal den PDA in je einer Tasche, ich kann bei der Arbeit nicht rumlaufen wie Batman.

Beim Devildog stört mich, dass da wieder zwei Gurte sind, da ist die Thermite einfach unübertroffen. Taschen mit zwei Gurten bekomm ich auch von Lowepro


Chrisse
 
Wieso nicht?
Batman, der rasende Reporter:D .

Gerade den Teufelsköter finde ich da relativ flexibel, die Hüftgurte hast du in sekundenschnelle hinter die dementsprechende Lasche geschoben und hast so ein "Tactical-Männerhandtäschchen" , wenn es unbequem wird o.ä., Schultergurt ab und als Hüfttasche getragen.
Mache ich so, wenn ich von der Arbeit durch den Wald nach Hause wandere oder jogge, in der Stadt wird er dann wie oben beschrieben getragen.
Als Alternative bleiben dir ansonsten eigentlich nur Versipacks, wie FatBoy oder Jumbo (persönlich nicht so mein Fall. aber das mag am Alter liegen:p ).
Der Proteus ist, wie oben schonmal geschrieben, als Hüfttasche eher suboptimal.
Grüße Jens
 
Chrisse,
zur Vorabvisualisierung in meiner bevorzugten Konfiguration als Schultertasche.

Bis denne!
Frank

Der Upload hat gemault. :(
 

Anhänge

  • cimg1027.jpg
    cimg1027.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wesentlich wären für mich die "inneren Werte" und wie man den Bauchgurt verstaut. Das seh ich bei Modi nicht...

Aber wir bekommen das hin mit dem Bild
Chrisse
 
M-1 und M-4.
Wenn ich was in die Netztaschen stecke, stehen sie etwas ab. Das stört aber nicht weiter.
Der DD ist auch prima als "Handschuhfach" für ATVs geeignet. Der Handgriff wird mit dem Karabiner ans vordere Rack geklippt und damit das Ding bei Unebenheiten nicht hüpft, habe ich an der unteren Schlaufenreihe des DDs ein Stück beidseitiges Klettband befestigt und ziehe es um ein Rackrohr. Hält bombenfest und ist während der Fahrt erreichbar. Bei dieser Verwendung befindet sich allerdings keine SLR-Kamera im DD.

Bis denne!
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Meine D80 (ist größer als die 400D) paßt rein und es ist immer noch Platz übrig.
....
Bis denne!
Frank

Da ich derzeit auch auf der Suche nach 'ner Tasche für 'ne Digiflex bin:

Passt in den Devildog wohl die D70s (ist etwas größer wie die D80) mit montiertem Objektiv (18-55mm) rein?
 
Elmar,
ich glaube schon. Ich habe and der D80 das 18-135 dran und damit gehts problemlos. Der Schutz für die Kamera hält sich natürlich in Grenzen, da der DD nicht gepolstert ist. Dafür transportiere ich Kamera und Zubehör in einer Pelibox.

Bis denne!
Frank
 
Zurück