Ich bin durch Zufall auf ThermoWood® gestossen. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur "Konservierung" von Holz. Sinn und Zweck ist es - zumindest wird es so angepriesen - europäische Hölzer so zu behandeln, dass sie mit Tropenhölzern, wie z.B. Teak mithalten können. Mithalten bezieht sich auf Wetterbeständigkeit, Formstabilität und Bruchfestigkeit.
Das ganze wird (soweit ich das verstanden hab) in einem Heißdampfverfahren erreicht. Das Holz soll nach Abschluss der Behandlung eine Holzfeuchte von nur noch 4-8% haben.
Z.Z. wird solches Holz wohl hauptsächlich in der Möbelindustrie verwendet, aber wer weiß....
Wen's interessiert, kann alles auf folgender Webseite nachlesen:
www.ThermoWood.fi
Das ganze wird (soweit ich das verstanden hab) in einem Heißdampfverfahren erreicht. Das Holz soll nach Abschluss der Behandlung eine Holzfeuchte von nur noch 4-8% haben.
Z.Z. wird solches Holz wohl hauptsächlich in der Möbelindustrie verwendet, aber wer weiß....
Wen's interessiert, kann alles auf folgender Webseite nachlesen:
www.ThermoWood.fi