painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Hallo,
ich habe ein Messer aus Thuja mit Spitzerl gebaut. Das Material, welches ich vorher noch nie verarbeitet hatte, sieht toll aus im Finish, bei der Verarbeitung hatte ich jedoch ein ungutes Gefühl. Es ist sehr weich und extrem ölhaltig (oder fast fettig).
Macht diese Eigenschaft ein Problem der Verklebung des Erls? Ich habe mit Rg-Epoxy geklebt, und beim Reinigen des Bohrlochs kommen keine trockenen Späne wie bei anderen härteren und trockeneren Hölzern, sondern ein merkwürdiger "Holzbrei" heraus. Entfetten, wie ja hier immer dringend empfohlen wird, ist faktisch nicht möglich.
Muss ich mir Sorgen wegen der Stabilität der Verklebung machen? Gibt es schlaue Tipps, weil ich noch ein Thujastück habe oder soll ich da lieber ein Jesuskind für unsere Weihnachtskrippe draus schnitzen?
PP
ich habe ein Messer aus Thuja mit Spitzerl gebaut. Das Material, welches ich vorher noch nie verarbeitet hatte, sieht toll aus im Finish, bei der Verarbeitung hatte ich jedoch ein ungutes Gefühl. Es ist sehr weich und extrem ölhaltig (oder fast fettig).
Macht diese Eigenschaft ein Problem der Verklebung des Erls? Ich habe mit Rg-Epoxy geklebt, und beim Reinigen des Bohrlochs kommen keine trockenen Späne wie bei anderen härteren und trockeneren Hölzern, sondern ein merkwürdiger "Holzbrei" heraus. Entfetten, wie ja hier immer dringend empfohlen wird, ist faktisch nicht möglich.
Muss ich mir Sorgen wegen der Stabilität der Verklebung machen? Gibt es schlaue Tipps, weil ich noch ein Thujastück habe oder soll ich da lieber ein Jesuskind für unsere Weihnachtskrippe draus schnitzen?
PP