Tiablo A8 hat Aussetzer

Unterfranke

Mitglied
Beiträge
28
Hallo

Hab seit ein paar Tagen eine Tiablo A8.
So bin ich mit der Lampe zufrieden macht richtig hell:D

Die ersten Tage hatte ich auch keinerlei Propleme.
Als ich soeben mit meinem Hund draußen war hab ich festgestellt das sie sich irgentwie von selber dimmt.

Das passiert auf beiden Stufen Low und High.
Ist ein deutlicher Verlust an Helligkeit zu sehen.

Wenn ich kurz mal auf die Lampe klopfe dann ist sie wieder Hell wie es sein soll.

Kann das am Akku liegen ich benutze die von Wolf-Eyes,oder am Schalter oder ist es einfach so irgentwo ein Fehler?

Es is zwar noch Garantie drauf aber möchte die Lampe ungerne zurück geben da der Händler mir mitgeteilt hat das Tiablo die A8 nicht mehr herstellt und nur noch sehr schwer zu bekommen ist.

Gruß
edi
 
Hallo Unterfranke,

wenn der Akku geladen und ansonsten in Ordnung ist, könnte so einiges den Fehler verursachen. Versuch mal einen anderen!?!

edit: Habe gerade noch gelesen das es "auf klopfen reagiert", dann wird es eher nicht am Akku liegen.

Zuerst solltest du alle Gewinde und Kontaktstellen am Gehäuse gründlich reinigen. (Mit etwas Alkohol oder einfach mit einem feuchten Tuch.) Dann die Kontakte für die Batterie kontrollieren. (Federspannung ausreichend, Schmutz auf dem Treiberboard oder lose Kontakte?) Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, kannst du kontrollieren ob sich der Schalter oder die Pill gelöst haben. Den Schalter kannst du in der Regel einfach wieder vorsichtig festziehen, bei der Pill bitte sehr vorsichtig sein.
Wenn es dann immer noch nicht geht, liegt es eventuell an der Verkabelung oder dem Treiber.
Viel Glück!
 
Ich habe nur die A9, das sollte aber kein Problem sein. Auch da ist das Gewinde für die Schaltereinheit mitanodisiert. Das ist kontakttechnisch eher suboptimal.
Entfernung der Anodisierung und/oder Nachziehen des Clickys in der Tailcap sollte Abhilfe schaffen.
 
Danke für die Tips hab jetzt mal alles gereinigt und dachte erst das es jetzt funktioniert.

Mir ist jetzt aufgefallen das die Aussetzer erst kommen wenn die Lampe längere Zeit in Betrieb ist.

So nach ca 30 min fängt es dann an.

Federspannung ist meiner Meinung nach genug da.Hab mal ein Stück Papier zwischen Akku und Schalter gelegt auf dem Papier war der Abdruck vom Schalter gut zu sehen.

Gruß
edi
 
Hänge mich mal an diesen Thread an, da mein Problem ähnlich ist, und ich daher keinen neuen eröffnen möchte:

Bei (einer ;-) meiner Tiablo A9 tritt folgendes Problem auf: beim ersten Klick auf den Schalter passiert meistens gar nichts mehr, bestenfalls leuchtet die Diode mit Stufe 1 (schwächere Stufe) und flackert, geht meist wieder aus, klopfen hilft manchmal etwas, aber auch nicht dauerhaft.
Beim zweiten Schalterklick leuchtet sie korrekt mit Stufe 2 (hell).
Die Störung trat mehr oder weniger plötzlich auf. Habe festgestellt, dass die Gummikappe des Druckschalters einen kleinen Riss hat, nachdem ich die Lampe öfter im Mund halte, kann es sehr gut möglich sein, dass Speichel in den Schalter gedrungen ist.

Hab das Plastikteil, das wohl die Schaltung beinhaltet und in die Schraubkappe eingeschraubt ist, rausgeschraubt und wieder rein. Mehr traue ich mich nicht zu machen, also irgendwie zu versuche, das Plastikteil zu öffnen.

Wenn ich die Verschlusskappe meiner anderen A9 aufschraube funktioniert die Lampe korrekt.

Weiß jemand einen Rat, wie man das Problem beheben kann.

Würde evtl. auch gern das Innenteil dieses Schraubverschlusses samt Gummikapsel nachkaufen (kann ja wohl nicht so teuer sein), hab aber im Internet bisher noch nichts gefunden (außer Uraltbeiträge in Foren).

Grüße
Johann
 
Hänge mich mal an diesen Thread an, da mein Problem ähnlich ist, und ich daher keinen neuen eröffnen möchte:

Bei (einer ;-) meiner Tiablo A9 tritt folgendes Problem auf: beim ersten Klick auf den Schalter passiert meistens gar nichts mehr, bestenfalls leuchtet die Diode mit Stufe 1 (schwächere Stufe) und flackert, geht meist wieder aus, klopfen hilft manchmal etwas, aber auch nicht dauerhaft.
Beim zweiten Schalterklick leuchtet sie korrekt mit Stufe 2 (hell).
Die Störung trat mehr oder weniger plötzlich auf. Habe festgestellt, dass die Gummikappe des Druckschalters einen kleinen Riss hat, nachdem ich die Lampe öfter im Mund halte, kann es sehr gut möglich sein, dass Speichel in den Schalter gedrungen ist.

Hab das Plastikteil, das wohl die Schaltung beinhaltet und in die Schraubkappe eingeschraubt ist, rausgeschraubt und wieder rein. Mehr traue ich mich nicht zu machen, also irgendwie zu versuche, das Plastikteil zu öffnen.

Wenn ich die Verschlusskappe meiner anderen A9 aufschraube funktioniert die Lampe korrekt.

Weiß jemand einen Rat, wie man das Problem beheben kann.

Würde evtl. auch gern das Innenteil dieses Schraubverschlusses samt Gummikapsel nachkaufen (kann ja wohl nicht so teuer sein), hab aber im Internet bisher noch nichts gefunden (außer Uraltbeiträge in Foren).

Grüße
Johann

Hallo,

ich schlage vor, alle entsprechenden Kontakte säubern, Schaltereinsatz fest ? also wenn das Problem nicht immer auftritt ist auch wahrscheinlich nichts kaputt, es kann nur ein Kontaktproblem sein, die A8/A9 ist sehr zuverlässig.
Auch mal den eigendlichen LED Teil von Kopf und Gehäuse abschrauben und kontrollieren ob alles sauber ist und dann alles Handfest wieder anziehen.
Den Schalter kann man leicht überprüfen, einfach die komplette Endkappe weglassen und den Kontakt vom Batterierohr (Stirnseitig) zum Akku/Batterie herstellen, Büroklammer reicht, wenn damit alles geht, liegt der Fehler in der Endkappe/Schalter.
Ersatzteile und Hilfe gibt es in Deutschland, kann man auf der Tiablo Webseite sehen, wer in Deutschland die Marke vertritt, dann da einfach mal fragen, wenn man ein Problem hat:hmpf:
 
Vielen Dank für den Rat.

Habe heute "natürlich" weiter zerlegt und eigentlich genau wie im Ratschlag beschrieben, alles sauber geamacht. War alles ziemlich oxidiert, teilweise Grünspan, teilweise normaler Rost. War ´ne ziemliche Zitterpartie mit meinen rel. großen Fingern die kleinen Bauteile direkt in dem würfelförmigen Schaltergehäuse, wie Federchen, Käppchen etc. wieder zusammenzubauen. Aber es ist gute Qualität und es passt alles gut zusammen.
Habe alle erreichbaren Kontakte gereingt so gut es ging. Jetzt funktioniert der Schalter besser, aber noch nicht befriedigend, d. h., wenn ich fest auf den Schalter drücke, geht Stufe 1 meistens, aber wenn ich dann den Schalter nur leicht antippe um kurz zu unterbrechen, leuchtet Stufe 1 meistens nicht mehr weiter. Muss anscheinend immer noch ein Kontaktproblem sein.

Wie auch immer, ich möchte einen neuen Schalter.
Und selbst wenn er wieder funktionieren sollte, brauch ich eine neue Gummikappe, da die jetzige ja, wie schon gesagt, einen Riss hat. Dieser hat wohl die ganze Misere verursacht, da deswegen offensichtlich Speichel an das Innenleben des Schalters gelangt ist (ist ja wohl so schlimm, wie ausgelaufene Batterien).

Danke auch für den Händlertip. Werd´s da mal versuchen.


Hier mal Fotos von dem zerlegten Schalter der Tiablo A9.

Deutlich sichtbare Verschmutzung/Korrosion auf Foto 1:
img9302g.jpg
img9304u.jpg
img9305g.jpg
img9306b.jpg


Hier der Link zur Detailansicht, auf dem 4. Foto ist ein Widerstand oder sowas zu sehen mit der Aufschrift "100":
http://imageshack.us/a/img17/889/img9302g.jpg
http://imageshack.us/a/img818/5234/img9304u.jpg
http://imageshack.us/a/img713/6276/img9305g.jpg
http://imageshack.us/a/img341/1209/img9306b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok gerne,


wegen dem Händlerkontakt, ich gebe zu, war etwas gemein, wenn du es gesehen hast, kannst dich da also an mich wenden.
 
Danke für die Hilfe.
Und danke für die superschnelle unbürokratische Lieferung (nur die Post ist halt ein Bremser, besonders in der Weihnahchtszeit ;-)

Der zwar unbeschädigte Schalter/Gummi in meiner anderen Tiablo A8 hatte auch nach all den Jahren eine leichte Macke, ebenfalls wahrscheinlich eine Kontaktschwäche im Schalter, Gummi ist zwar in Ordnung, aber es muss sich doch mit der Zeit Korrosion durch Kondensierung angesammelt haben (Schalterdichtungsgummi war innen feucht). Lampe kommt ja oft vom Kalten ins Warme.

Übrigens ist der zentrale Lichtpunkt der beiden Lampen nicht gleich groß, Durchmesser sind leicht, aber merklich unterschiedlich, wenn man z. B. auf eine Wand leuchtet. Ob die Reichweite auch unterschiedliche ist, kann ich so ohne expliziten Test beider Lampen nebeneinander nicht sagen.
Liegt wohl an der Positionierung der LED. Reflektoren sind gleich.
 
Zurück