Tiablo A9 nach Sturz defekt

1301

Mitglied
Beiträge
33
Hallo,

suche Hilfe denn meine meine Tiablo A9 streikt :mad:

hier zur Vorgeschichte
mir ist die Tiablo A9 aus aus etwa 1,70m auf harten Boden (Fliesen) gefallen, hab danach direkt geguckt ob sie noch geht und sie leuchtete noch in all ihrer hellen Pracht in beiden Helligkeitsstufen.
Habe mir also gedacht das ich noch Glück gehabt hab und sie wieder in meinen Rucksack gepackt.
Am nächsten Tag (etwa 14-16h nach dem Fall) hab ich sie dann gebraucht und aus dem Rucksack geholt, sie eingeschaltet und gewundert: kein Licht (hab zumindest kein Beam gesehen)? mir die taschenlampe näher angeguckt und siehe da: die LED leuchtete ganz schwach vor sich hin.
Da hab ich die Taschenlampe wieder ausgemacht und gedacht das ich sie wohl vergessen hatte auszumachen oder sie im Rucksack wieder angegangen war und wollte den Akku (nen 18650 von Ultrafire *schäm*) wieder aufladen weil ich dachte es liegt daran, hatte mich zwar gewundert das die LED so mikrig vor sich hin leuchtete da ich dachte die Schutzschaltung würde bei so wennig Spannung abschalten aber eine andere Möglichkeit fiel mir nciht ein..
Also Akku wieder aufgladen und in die Lampe rein, angemacht und .. nichts, blieb dunkel. da dachte ich mir verdammt, verpolt, aber Akku war richtig drin. Also ein neuer versuch: Lampe leuchtete wieder so mickrig vor sich hin. Lampe wieder aus, dann eingeschaltet und komplett dunkel.. so ist es bis jetzt, manchmal leuchtet sie so mickrig (bedeutend weniger als eine Jet-III PRO IBS auf min.) und meistens gar nicht.
Am Schalter liegts nicht, den hab ich testweise einfach überbrück aber die Sympthomatik blieb die selbe.
Eine testweise Bestückung mit 2 cr123 änderte auch nichts.
und heftiges rumschütteln (weil ich einen Wackelkontakt vermutete) verhalf der Lampe weder vom nicht leuchtenden zustand (natürlich eingeschaltet) zum mickrig leuchtenden noch umgekehrt.


Das klingt für mich alles recht paradox und da ich die Lampe gern hatte würde ich gern den Fehler herausfinden und sie wieder reparieren.
(Ansonsten wird sie wohl mein erstes modding Projekt :teuflisch )

btw habe die SuFu bemüht aber wusste nichts wonach ich suchen musste und deswegen nichts gefunden.


Grüße und vielen Dank,
Yannic
 
keiner ne idee ? :confused:
(oder einfach keine lust den "roman" durchzulesen ?)

dann werd ich sie wohl leider doch auseinander nehmen müssen :(
 
Geduld mein junger Padawan !

yoda.gif
 
Hallo Yannic,
ich habe leider nur eine kleine Idee, Hiltihome hat kürzlich Fotos von schlecht verlöteten Led-Treibern gezeigt. Auch von Markenlampen.
Vielleicht sieht es bei Tiablo auch nicht besser aus. Wenn kein besserer Vorschlag kommt müsstest du eh an die Elektronik ran. Fotos nicht vergessen. Vielleicht eine kalte Lötbrücke, eine Zinnkugel oder dergl.
Durch einen Sturz auf den Kopf wird die Fallenergie der Batterie direkt auf die Platine eingeleitet. Ich denke der Fehler ist da zu suchen.

Viele Grüße und viel Glück
Stefan
 
Ich würde mal die Lampe einfach aufschrauben und direkt die Kontaktierung Minuspol Akku-Lampengehäuse mit einer Brücke schalten.
Wenn die Lampe leuchtet liegt es am Schalter.
Ebenso einfach mal komplett auseinanderschrauben und wieder zusammenbauen, da das Gehäuse ja mehrteilig ist auf die Kontaktierung der Gehäuseteile (auf Anschlag schrauben) achten.
 
Hi @ all,

der Thread ist zwar schon bissel älter, aber ich schände die Threadleiche
wenigstens nicht als erster :glgl:

@ 1301:

Was war denn jetzt mit deiner A9 nicht in Ordnung?
Bin nämlich kurz davor mir für die Arbeit eine zu kaufen.


Schöne Grüße,
Jan
 
Hi @ all,

der Thread ist zwar schon bissel älter, aber ich schände die Threadleiche
wenigstens nicht als erster :glgl:

@ 1301:

Was war denn jetzt mit deiner A9 nicht in Ordnung?
Bin nämlich kurz davor mir für die Arbeit eine zu kaufen.


Schöne Grüße,
Jan
sry das ich jetzt erst Antworte. Trotzt meiner täglichen Besuche im Taschenlampenbereich ist mir mein eigener thread nicht aufgefallen:glgl:
Also was es ist weiß ich immer noch nicht sicher.
Beim Auseinander nehmen ist mir aufgefallen, dass die Isolierung des positiven Kabels "gerissen" war und zwar genau dort, wo das Kabel einen starken Knick aus dem Loch vom Heatsink zur LED macht.
Die Seele war noch intakt.
Eigentl wäre das die Eklärung: positiver Kontakt vom Treiber zur LED berührt den negativen Body.. aber leiderkonnte ich in der Anodisierung in dem gesamtem Bereicht keinen Makel festellen. Also war das Alu quasi auch isoliert und ein Kurzschluss ergab keinen Sinn mehr.
Eine andere Erklärung habe ich aber nicht gefunden.
Alle Lötstellen am Treiber waren noch intakt(war übrigens ein für mein Auge sehr gut verlöteter Treiber), die Leiterbahnen waren auch ok und die smd Bauteile sahen für mein Laienauge auch nicht defekt aus.
Hatte damals ein paar Fotos gemacht. Vllt tauchen sie wieder auf.

Den Treiber habe ich noch. Wenn einer mit mehr elektrotechnik Kenntnissen ihn mal untersuchen will kann er/sei einfach ne Mail an mich schicken.(Porto für den Transport zu euch würd ich auch übernehmen)

Ich halte die Tiablo A9 immer noch für eine hochwertige Lampe.
Einmal hatte ich sie im "Zigarrengriff" beim normalen gehen (genug Laternen waren leider vorhanden und ich war zu faul sie wegzustecken) und sie ist mir genau in dem moment als mein Arm wieder nach vorne schwang aus der Hand gerutscht (eigene Blödheit, die Lampe ist an sich griffig genug).
Als folge flog sie in einem hohen Bogen weg und knallte mit schmackes auf Asphalt. Hatte zwar ein paar optische Blessuren aber das hat sie insgesamt gut weggesteckt.
Der Unfall der zum Ausfall führte war schon extrem: aus min. 1,6m senkrecht auf sehr stabile Fliesen. Die Beschleuningskräfte müssen enorm gewesen sein. Die arme Tiablo hatte keinen Chance die Energie irgendwie anders zB durch Rollen o.Ä abzugeben.
Mein Exemplar war echt gut verarbeitet (ca. auf dem Niveau von Liteflux und Novatac, von meinen Lampen sind nur Surefire und Jetbeam noch besser)

Wenn du einen Thrower suchst kann ich dir die Tiablo empfehlen. Selbst meine Dereelight DBS, die ihre R2 mit 1,2A schon sehr hart betreibt kommt nicht weiter (hab mir mittlerweile ne gebrauchte A8 geholt und DBS und A8 mal verglichen).
Wenn das eine deiner ersten Lampen sein sollte rate ich dir, lass dich vom hellen Spot nicht blenden :D
Thrower sind spezielle Taschenlampen für die Ferne. Als Alltagslampe wird man in der Regel nicht mit ihnen glücklich..

Fazir für alle denen das zu viel Text ist (mir war langweilig:hehe:):
Fehler immer noch nicht gefunden (wenn sich jmd den Treiber genauer ansehen möchte kann er sich gerne bei mir melden) aber ich würde die Tiablo A9 trotztdem weiter empfehlen und halte sie für einen hervoragenden Thrower mit guter Verarbeitungsqualität.

Ich würde mal die Lampe einfach aufschrauben und direkt die Kontaktierung Minuspol Akku-Lampengehäuse mit einer Brücke schalten.
Wenn die Lampe leuchtet liegt es am Schalter.
Ebenso einfach mal komplett auseinanderschrauben und wieder zusammenbauen, da das Gehäuse ja mehrteilig ist auf die Kontaktierung der Gehäuseteile (auf Anschlag schrauben) achten.

ne, daran lag es 100% nicht. Wie oben beschrieben hatte ich den Schalter überbrückt (einfach eine Büroklammer anstatt der Tailcap genommen, und bevor weitere Fragen aufkommen: die Büroklammer war sicherlich leitend und berührte den Minuspol des Akkus und den nicht anodisierten Bereich der Lampe).
Die jeweiligen Gewinde hatte ich mir auch angesehen, waren sauber und wurden wieder gut festgezogen.
Aber trotztdem gut, das du das erwähnst: auf die simpelsten Lösungen komm ich normalerweise nicht, aber diese Sachen hatte ich in dem Fall schon mehrfach überprüft.

Grüße,
Yannic
 
Hallo Yannic,

da deine Lampe nach so langer Zeit immer noch nicht repariert ist, erbarme ich mich.

Bitte sende die komplette Lampe, mit Treiber an mich.

Mail geht gleich raus.



Heinz
 
Zurück