Tiablo A9 oder Fenix TK30

VW-Corrado

Mitglied
Beiträge
4
Hallo

Als erstes muss ich mal sagen das ich kaum, ok eher keine Ahnung von Taschenlampen habe. Aber ich suche jetzt eine neue Lampe. Ich habe zur Zeit eine MagLite 3d mit der Originalen LED, das kann man ja vergessen.
Als erstes wollte ich ja die Tiablo ACE-G haben, aber da habe ich dann gelesen das die Laufzeit sehr gering ist. Dann wollte ich mir die A9 mit SMO-Reflektor und zusätzlich als spielerei den collimator Head. Jetzt wieder zufällig auf die Fenix gestossen und jetzt weiß ich nicht mehr weiter :'-( .

Gibt es zu den dreien bzw. zweien Beamshoots oder wie man die nennt?

Und kann man bei der A9 auch so ein Verlängerungsrohr drauf machen?? Also wie beiden anderen zweien? Weil da eine Betriebsspanung von 2.75 - 10 Volt stehtt.



Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
- Nur so, wenn man mal Zeltet oder Nachts rumläuft. Also eigentlich nur Spielerei ;-)

Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
- MagLite 3d

Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
- eher so alle 4 Wochen

Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
- nö, eigentlich nicht.

In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
- 100€

Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
- egal

Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
- So ein mittelding, aber eher für die Ferne

Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
- Tiablo A9
- Fenix TK30
- Tiablo ACE
- JetBeam RRT-1
- OLIGHT M21 Warrior Black mit SST-50 LED

Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum.
- Li-Ionen Akku (18650)

Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
- lieber wäre es mir wenn der output bis zum ende gleich bleibt.

Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
- Helligkeit hoch
- Laufzeit auf max output so ca 2 Stunden oder so.

Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
- Verschieden Leuchhtsufen wäre gut
- Programmierbar nein.

Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
- eigentlich egal, schnick schnack.

Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
- auch egal

Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
- auch egal

Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
- auch egal, wei0 noch nicht mal was bezel up / down heißt ^^

Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
- MagLite Modding?? Ja denke schon, 3. Lehrjahr Elektroniker für Betriebstechnik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur ne Mag3D LED dein eigen nennst, lohnt sich eine Kaufberatung.

Füll dazu mal bitte das hier aus, das macht es uns einfacher:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51607

Irgendein Mod ist sicher so freundlich und verschiebt den Thread in die Kaufberatung.

Nur vorab: Vergiss den Throw. Das ist echt nur Spielerei.
Hör auf die Bekloppten, die schon 20+ Lampen haben. :glgl:

gruß
 
" Nur vorab: Vergiss den Throw. "
Naja, so ganz würde ich nicht darauf verzichten, auch Dinge zu beleuchten, die etwas weiter weg sind .
Für mich ( subjektiv ) ist das schon ein Kriterium.
Aber das ist natürlich Ansichts - und Umgebungssache.
mfG.
 
Der Throw wird aber meistens überbewertet.

Die A9 kenne ich nur vom Hörensagen. Die TK30 besitze ich.

Die A9 hat meines Wissen nach eine Q5 LED mit 260 lumen. Die TK30 hat ohne Extension Tube ja schon 370 lumen und mit der zweiten Batterie dann 630. Die MCE LED mit dem Reflektor der Fenix macht ausserdem einen super Beam und obwohl sie ein Fluter ist bekommt man doch genug Licht in den Hotspot um in 300 Meter noch etwas zu erkennen.

Ich habe die TK30 fast nur in der kurzen Version im Einsatz und kann aus Erfahrung berichten das selbst die 370 lumen noch so hell sind das man oft bei dunkel adaptierten Augen auf die Stufe mit geöffnetem Kopf 100lumen schaltet um blendfrei an Bäumen vorbei gehen zu können.

Mein Kaufgrund damals war aber die Farbtemperatur der TK30. Ich kenne keine LED Lampe die so hell und so warm ist in der Preisklasse. Man erkennt in der Farbtemperatur der TK30 einfach viel mehr wie bei neutral oder kaltweißem Licht.
 
Zurück