timberline vallotton/ochs kickstart DA

swissbianco

Mitglied
Beiträge
1.842
hallo,

besitzt jemand von euch messer von timberline/gatco und wie gut sind sie?

speziell interessant is das neue wahlweise manuell oder assistent opener mit dem klassischen black knife design (dem ersten springmesser mit "coilspring") das damals viel von den seals eingesetzt wurde, einer collaboration von charlie ochs (black knife) und butch vallotton (us switchblade-papst).

dieses klappmesser mit texturiertem kunststoffgriff und clip hat eine aus8 klinge. hatte den proto in der hand und das ding ist super. sicher wird es bald in der brd erhältlich sein.
 
Vorweg: Nein ich besitze kein Timberline Messer, bin durch dich aber neugierieg geworden

Ich kenne das klassische "Black Knife" von Bildern.
Auf der Timerline Homepage konnte ich jedoch keine Neuauflage davon finden. Du meinst ja nicht das Vallotton Locking Liner? Das sieht ja höchstens im entferntesten ähnlich aus.
 
timberline/ gatco führt zu unrecht ein schattendasein, diese messer sind durchwegs sehr gut, in ansprechendem material gefertigt und von nahmhaften designern.

auf www.moteng.com > knives > timberline dann findest du diese linerlock version des black knife, wie gesagt ist es wahlweise manuell oder assistent opener! damit auch in den usa legal. die original black knives werden noch immer gefertigt und sind in den usa erhältlich aber vielerorts nicht legal.
die aus8 klinge ist wie das original schwarz beschichtet, wahlweise combo edge oder glattschliff.

ich arbeite an einer auto kydexsheath, das öffnen des geschlossenen messers erfolgt automatisch beim ziehen desselben, kein zeitverlust durchs öffnen nach dem ziehen von hand...
 
Timberline Vallotton

besitzt jemand von euch messer von timberline/gatco und wie gut sind sie?

Ich habe dieses:

valloton_01.jpg


valloton_02.jpg



Das Foto habe ich gemacht, weil ich längst mal ein Review zu dem Messer schreiben wollte. Fällt für mich in die Kategorie »Am meisten unterschätzte Serienmesser«. Ist im Prinzip das gleiche Design, das Microtech erst als Chameleon, später als CMTX5 gebaut hat.

Die AUS8-Klinge ist leicht sehr schön scharf zu bekommen und hält die Schärfe erstaunlich lange. Die Klingengeometrie ist durch den höheren Anschliff besser als beispielsweise beim Gerber Air Ranger.

Der Griff liegt sicher und satt in der Hand. Die Kraton-Einlagen sorgen für angenehmes Griffgefühl und Rutschsicherheit. Einzig der Thump-Pin wirkt etwas grob und der Clip ist groß und unelegant. Insgesamt ist das Messer aber ziemlich gut verarbeitet.

Für den Preis, für den man das Messer z.B. bei Globetrotter bekommt, ist das echt geschenkt. Als User oder für Einsteiger perfekt.
 
Schon gefunden, danke für den Link! Ich würde das manuell zu öffnende bevorzugen!
Auch das von lacis gezeigte gefällt mir. So wie es aussieht, sollte ich einmal ein paar Timberline Messer befingern.
 
Schon gefunden, danke für den Link! Ich würde das manuell zu öffnende bevorzugen!

***das ist durch den griffschieber einstellbar, manuell ODER assistent opening***

das oben abgebildete messer ist ein butch valloton design, er baute das zuerst als DA, der auslöser war im taschenclip versteckt, dann kam die timberline lizenz und erst später die div microtech varianten.

hinweisen möchte ich auch auf das neue workhorse, es wurde letzte iwa vorgestellt, ist preislich unter dem neuen benchmade und in der gleichen qualitätsstufe, made in china.

leider hat timberline kein forum.
 
@ swissbianco!

Danke für die Hinweise!

Kein eigenes Forum? Wahrscheinlich, weil diese Messer bei uns nicht sooo verbreitet sind. Wahrscheinlich wären sie weiter verbreitet, wenn sie ein eigenes Forum hätten............
 
es werden scheinbar auch nicht alle modelle in die brd importiert.

auch in den usa gibt es kein mir bekanntes timberline forum. zudem stellt die schwesterfirma gatco auch qualitativ gute schleifsteine her.

ich werde versuchen diese messer ein bischen bekannter zu machen.
 
die verarbeitung bei dem serienexemplar das ich in der hand hatte war wirklich gut, der backspacer (plastik) hatte einen kleinen spalt, mehr nicht.
 
Danke für die Info, irgendwie hat das Messer was. Mir haben auch UDT und UMS immer schon gut gefallen. Mal sehen vielleicht bestell ich es mir.
 
Hallo,
ich habe das 1143 Vallotton/Ochs Kickstart, plain über Wolfster bestellt.
Das Design ist dem Black Knife nachempfunden. Es liegt gut in der Hand
ist ordentlich verarbeitet. Das einzig störende bei assist opening klappert die Feder (?) nach dem öffnen im Griff.
 
c. ochs machte/macht das black knife und hat bei diesem messer mit butch vallotton zusammengearbeitet der sein kick start assistent opening system einbrachte.

es ist die feder die ein bischen klappert, anf der linken griffschale die 3. schraube vom griffende her lösen, feder rausnehmen und bei der federendposition am spacer einen tropfen kleber hin und die feder/schraube wieder rein und das problem sollte gelöst sein.

bei meinem usa edc modell werde ich die verchromte feder noch schwärzen und ein kydex wirds auch noch geben.
 
Zurück