Nepomuk
Mitglied
- Beiträge
- 113
Timberline Workhorse 4303 large plain
In Kunststoff-Blister verpackt – Made in China (steht auch auf der Klinge)
Klinge: 8,2 cm lang – 2,8 cm breit – 3,1 mm Material-Stärke – Flachschliff – Thumb Studs
Stahl 440 – 55-56 HRC (laut Angabe auf Verpackung), Titanium nitrate beschichtet
Gesamt geöffnet: 19,8 cm – 134 g schwer – Heftlänge: 11,5 cm - Linerlock
Liner und Platinen: 1,7 mm, Titanium nitrate beschichtet – 1 Bronze- + 1 Kunststoff-Washer
Hosenclip: Titanium nitrate beschichtet – Tipp up (Spitze nach oben) – auch links montierbar
Die Klinge ist beidseitig symmetrisch geschliffen und war rasiermesserscharf out of the box.
Sie ist geschlossen und geöffnet sicher arretiert und steht zentrisch zwischen den Platinen.
Kein Klingenspiel feststellbar. Über die Tumb Studs ist die Klinge leicht zu öffnen. Der Liner steht gerade noch im ersten Drittel.
Der angeraute und mit 3 Nuten geschlitzte Griff ist aus G-10 und liegt angenehm und sicher in der Hand. Alle Kanten sind gerundet.
Die gesamte Verarbeitung ist sehr gut und lässt keine Mängel erkennen.
Das Workhorse macht einen soliden und stabilen Eindruck.
Die Mutter der Klingenachsschraube sieht zwar dekorativ aus, ist aber unpraktisch. Sie hat 5 kleine Bohrungen ums Zentrum (kein Torx). Das ist beim Zerlegen oder möglichen Einstellen des Klingenspieles zu Bedenken. Man kann sich hier mit 2 kleinen Metallstiften (Reißnadeln) helfen. Die Schrauben im Frame haben Torx-Kopf.
Bisher habe ich nur Brot, Wurst und Käse geschnitten, sowie 2-3 Kartons zerkleinert.
Die Schneide ist immer noch rasiermesserscharf. Da allgemein 440 Stahl (kein 440 C) mit HRC 55-56 angegeben ist, erwarte ich nur mittelmäßige Schnitthaltigkeit, aber dafür schnelles wieder auf Schärfe bringen. Das wird sich aber erst zeigen.
Gegenüber dem BM 10750 Vex, das ich ebenfalls besitze, finde ich die Klingenform etwas universeller. Das Öffnen der Klinge erscheint mir persönlich beim Timberline durch die Thumb Studs auch geringfügig angenehmer und leichter. Abmessungen und Gewicht von Vex und Workhorse sind fast identisch.
Meiner Meinung nach ist das Timberline Workhorse ein gutes Gebrauchsmesser und besonders für den Einsteiger uneingeschränkt zu empfehlen.
Bei einem Preis von ~ 38 € bei unseren Forenhändlern kann man hier nichts falsch machen.
Gruss
Nepomuk
(leider habe ich nicht herausgefunden wie ich bessere Bilder in den Text einstellen konnte)
In Kunststoff-Blister verpackt – Made in China (steht auch auf der Klinge)
Klinge: 8,2 cm lang – 2,8 cm breit – 3,1 mm Material-Stärke – Flachschliff – Thumb Studs
Stahl 440 – 55-56 HRC (laut Angabe auf Verpackung), Titanium nitrate beschichtet
Gesamt geöffnet: 19,8 cm – 134 g schwer – Heftlänge: 11,5 cm - Linerlock
Liner und Platinen: 1,7 mm, Titanium nitrate beschichtet – 1 Bronze- + 1 Kunststoff-Washer
Hosenclip: Titanium nitrate beschichtet – Tipp up (Spitze nach oben) – auch links montierbar
Die Klinge ist beidseitig symmetrisch geschliffen und war rasiermesserscharf out of the box.
Sie ist geschlossen und geöffnet sicher arretiert und steht zentrisch zwischen den Platinen.
Kein Klingenspiel feststellbar. Über die Tumb Studs ist die Klinge leicht zu öffnen. Der Liner steht gerade noch im ersten Drittel.
Der angeraute und mit 3 Nuten geschlitzte Griff ist aus G-10 und liegt angenehm und sicher in der Hand. Alle Kanten sind gerundet.
Die gesamte Verarbeitung ist sehr gut und lässt keine Mängel erkennen.
Das Workhorse macht einen soliden und stabilen Eindruck.
Die Mutter der Klingenachsschraube sieht zwar dekorativ aus, ist aber unpraktisch. Sie hat 5 kleine Bohrungen ums Zentrum (kein Torx). Das ist beim Zerlegen oder möglichen Einstellen des Klingenspieles zu Bedenken. Man kann sich hier mit 2 kleinen Metallstiften (Reißnadeln) helfen. Die Schrauben im Frame haben Torx-Kopf.
Bisher habe ich nur Brot, Wurst und Käse geschnitten, sowie 2-3 Kartons zerkleinert.
Die Schneide ist immer noch rasiermesserscharf. Da allgemein 440 Stahl (kein 440 C) mit HRC 55-56 angegeben ist, erwarte ich nur mittelmäßige Schnitthaltigkeit, aber dafür schnelles wieder auf Schärfe bringen. Das wird sich aber erst zeigen.
Gegenüber dem BM 10750 Vex, das ich ebenfalls besitze, finde ich die Klingenform etwas universeller. Das Öffnen der Klinge erscheint mir persönlich beim Timberline durch die Thumb Studs auch geringfügig angenehmer und leichter. Abmessungen und Gewicht von Vex und Workhorse sind fast identisch.
Meiner Meinung nach ist das Timberline Workhorse ein gutes Gebrauchsmesser und besonders für den Einsteiger uneingeschränkt zu empfehlen.
Bei einem Preis von ~ 38 € bei unseren Forenhändlern kann man hier nichts falsch machen.
Gruss
Nepomuk
(leider habe ich nicht herausgefunden wie ich bessere Bilder in den Text einstellen konnte)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: