Timberline Workhorse / Erste Eindrücke

Nepomuk

Mitglied
Beiträge
113
Timberline Workhorse 4303 large plain

In Kunststoff-Blister verpackt – Made in China (steht auch auf der Klinge)

Klinge: 8,2 cm lang – 2,8 cm breit – 3,1 mm Material-Stärke – Flachschliff – Thumb Studs
Stahl 440 – 55-56 HRC (laut Angabe auf Verpackung), Titanium nitrate beschichtet

Gesamt geöffnet: 19,8 cm – 134 g schwer – Heftlänge: 11,5 cm - Linerlock

Liner und Platinen: 1,7 mm, Titanium nitrate beschichtet – 1 Bronze- + 1 Kunststoff-Washer
Hosenclip: Titanium nitrate beschichtet – Tipp up (Spitze nach oben) – auch links montierbar

Die Klinge ist beidseitig symmetrisch geschliffen und war rasiermesserscharf out of the box.
Sie ist geschlossen und geöffnet sicher arretiert und steht zentrisch zwischen den Platinen.
Kein Klingenspiel feststellbar. Über die Tumb Studs ist die Klinge leicht zu öffnen. Der Liner steht gerade noch im ersten Drittel.
Der angeraute und mit 3 Nuten geschlitzte Griff ist aus G-10 und liegt angenehm und sicher in der Hand. Alle Kanten sind gerundet.
Die gesamte Verarbeitung ist sehr gut und lässt keine Mängel erkennen.
Das Workhorse macht einen soliden und stabilen Eindruck.

Die Mutter der Klingenachsschraube sieht zwar dekorativ aus, ist aber unpraktisch. Sie hat 5 kleine Bohrungen ums Zentrum (kein Torx). Das ist beim Zerlegen oder möglichen Einstellen des Klingenspieles zu Bedenken. Man kann sich hier mit 2 kleinen Metallstiften (Reißnadeln) helfen. Die Schrauben im Frame haben Torx-Kopf.

Bisher habe ich nur Brot, Wurst und Käse geschnitten, sowie 2-3 Kartons zerkleinert.
Die Schneide ist immer noch rasiermesserscharf. Da allgemein 440 Stahl (kein 440 C) mit HRC 55-56 angegeben ist, erwarte ich nur mittelmäßige Schnitthaltigkeit, aber dafür schnelles wieder auf Schärfe bringen. Das wird sich aber erst zeigen.

Gegenüber dem BM 10750 Vex, das ich ebenfalls besitze, finde ich die Klingenform etwas universeller. Das Öffnen der Klinge erscheint mir persönlich beim Timberline durch die Thumb Studs auch geringfügig angenehmer und leichter. Abmessungen und Gewicht von Vex und Workhorse sind fast identisch.

Meiner Meinung nach ist das Timberline Workhorse ein gutes Gebrauchsmesser und besonders für den Einsteiger uneingeschränkt zu empfehlen.
Bei einem Preis von ~ 38 € bei unseren Forenhändlern kann man hier nichts falsch machen.

Gruss
Nepomuk

(leider habe ich nicht herausgefunden wie ich bessere Bilder in den Text einstellen konnte)
 

Anhänge

  • WH1neu.jpg
    WH1neu.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 791
  • WH2neu.jpg
    WH2neu.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 620
Zuletzt bearbeitet:
danke für den ersten bericht, ich hatte nur den proto in der hand.

das mit der klingenachse ist ärgerlich, ich werde das an der iwa besprechen, ein schlüssel kostet in china nicht viel.

von diesem modell sind 2 grössen geplant und es entstand in einer bierlaune heraus auf einer serviette...

im gegensatz zum teureren benchmade bezahlt man hier nicht für den markennamen.

ein längerer test wird interessant sein.

+B
multitool.org
 
Einen "kleinen" langen Test kann ich beisteuern.

Ich hab das Timberline jetzt seit rund 2 Monaten im Gebrauch.

Die Qualität des Messers finde ich ausgesprochen gut, allerdings ist die Beschichtung der Klinge nicht besonders "dick" scheint mir. Jedenfalls hab ich jetzt schon ein paar nette blanke Stellen auf der Klinge.

Die Schärfe ist OotB sehr gut gewesen....Die Schnitthaltigkeit ist allerdings nicht überragend. Ich habe nach ca. 6 Wochen Nutzung nachgeschliffen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat swissbianco irgentwann im Forum geschrieben das die Klinge aus 440c sein soll. Das kann ich mir nicht vorstellen. Wird wohl 440a sein. Lässt sich jedenfalls genau so schnell wieder nachschleifen wie es "stumpf" wurde.:hehe:

Und frisch nachgeschliffen ist es eines der schärfsten Messer, die ich
kenne.

Für das Geld ist es auf jeden Fall ein TOP Messer

LG Zapper
 
laut john anton von timberline sei es 440C aber es wurde im katalog so nicht vermerkt. für die werbung wäre es wichtig das die richtige, verwendete stahlsorte angegeben wird, ich kläre das an der iwa.

ist der clip in der richtigen stärke eingestellt?

kenne die beschichtung von einem gerber, ist wirklich nicht so abriebsfest. die klinge lässt sich aber einfach strahlen oder satinieren und sieht dann sicher auch besser aus.
 
@s_b
ist der clip in der richtigen stärke eingestellt?


?? Wie jetzt , wenn die Frage an mich ging, dann habe ich sie nicht verstanden.

Der Clip ist OK, jedenfalls nicht so ein Monster wie es beim TL Valloton der Fall ist.


LG Zapper
 
...ob der clip in der richtigen stärke eingestellt ist, das messer in der hosentasche sicher festält aber leicht einstecken lässt...
 
Naja, sagen wir mal so, der Clip verhindert auf sicher, das das Messer aus der Hose rutscht. Das Ding hat deutlich zu viel druck. Allerdings trage ich das Messer nicht im Hosenbund, sondern in einer Scheide quer am Gürtel. Der Clip ist aber noch drann. Da ich lefty bin hatte ich den Clip umgesetzt und auch gleich etwas gebogen. Sitzt also out of the Box sehr,sehr stramm.

Wie kommt es eigentlich, das Du soviel "Intresse" und/oder "Neugierde" an Timberline Produkten hasst? -> meine Neugierde :)

Ich bin jedenfalls von den Produkten wirklich angetan. Das Preis / Leistungsverh. ist absolut supergut.

LG Zapper
 
danke für die infos.

john anton ist ein guter freund von mir, mit den selben interessen, seriefeuerwaffen etc und wir arbeiten an ein paar projekten zusammen. ein weiterer freund ist butch vallotton, schweizer wurzeln wie ich, er arbeitet auch mit john zusammen.

leider kann ich nicht alle messer kaufen die ich testen möchte und desshalb frage ich hier, auch um john ein feedback zum produkt geben zu können.

+B
www.multitool.org
 
Wenn Du John Anton spricht, dann grüße ihn mal von mir.

Ich habe 4 Timberline Messer und bin von jedem absolut überzeugt.

Die Qualität ist in Relation zum Preis mehr als angemessen und die Designs sind absolut brauchbar.

Das Workhorse ist übriges gerade mein absoluter Lieblingsfolder und das obwohl es sich gegen zwei zeitgleich von Crkt gekaufte Folder durchsetzen musste ( Dessert Cruiser & M21 )

Und mach doch dem Leuten bei Timberline mal Mut, ein oder zwei Modelle im hochwertigen Bereich zu Produzieren. Ich würd eins Kaufen :)

LG Zapper
 
Hallo zusammen,

wie Zapper schreibt, der Clip liegt etwas zu "stark" am Griff an.
War allerdings auch kein Problem ihn genau richtig hinzubiegen.
Ist beim Bechmade Vex Bisslerl schwieriger gewesen.
Wenn man hier allerdings nicht nachhilft, kann man die Messer nicht mehr gescheit aus der Tasche ziehen. Die aufraute Struktur der Griffschalen sperrt dann noch zusätzlich, wie grobes Schleifpapier.

Zur Klingenschärfe und Nachschärfbarkeit (inzwischen):
Der Stahl hält die Schärfe etwa wie AUS 6/8. Aber ein paar mal übern Sharpmaker und schööön scharf wieder.

Ansonsten ein Messer mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß
Nepomuk
 
(leider habe ich nicht herausgefunden wie ich bessere Bilder in den Text einstellen konnte)

Wieso?Auf den Bildern kommt die Digicamo Beschichtung der Klingen doch gut zur Geltung! :steirer:

Spass beiseite,wie ich seit gestern selber weiss,ist es gar nicht so einfach (wie man immer denkt) vernüftige Bilder hinzubekommen. :argw:

Dafür war Dein Bericht sehr informativ,war alles drin was man als neugieriger immer so wissen will.
 
auf timberlinetactical.com sind einige neue modelle drin, bessere materialien, sie sind aber derzeit wohl noch nicht lieferbar. an anderen stücken, ultraleichte etc arbeiten wir.

die 18 delta liegen gut in der hand, und sind robust gefertigt, wegen der premium materialien ist der preis auch höher.

an der iwa sehen wir weiter.
 
Die Seite kannte ich noch gar nicht. Da sind auf jeden Fall zwei Messer die mich Intressieren könnten. Das C-4 und das NITE STRIKE 6.

LG Zapper
 
Hier nun etwas größere Bilder ohne "Digicamo Finish". :)
 

Anhänge

  • IMG_9507-1.jpg
    IMG_9507-1.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_9510-1.jpg
    IMG_9510-1.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_9513.jpg
    IMG_9513.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 290
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Kann mir einer sagen, ob die Beschichtung des Workhorse eventuell in ihrgendeiner Art und Weise gesundheitsschädlich sein kann wenn sie sich ablöst?
 
Also wenn Dein Essen so zäh ist,das sich beim schneiden die Beschichtung löst....würde ich Dein Essen eher Gesundheitsschädlich einstufen,als die Nanogrossen Partikel der Beschichtung(die vielleicht im essen landen)! :steirer:
 
pitter hat von gatco ein solches messer in 2 grössen zum berichten erhalten, sicher gibt das gute aussagekräftige bilder.

ich habe mir die zeit genommen und das messer genauer unter die lupe genommen und für den preis ist es super, man bezahlt keinen markennamen etc.
 
Kann mir irgendeiner sagen, wo ich den Schlüssel für die Mutter der Klingenachsschraube herkriege? Ist es auch möglich diese zu wechseln, zum beispiel durch Imbus zu ersetzen?
 
Ich habe inzwischen das Messer seit geraumer Zeit im Gebrauch.
Es ist wirklich ein gutes Gebrauchsmesser für alles was so anfällt.
Der Stahl ist zwar nur durchschnittlich im Schärfe halten, aber auch sehr schnell wieder scharf zu bekommen. Preis/Leistung ist wirklich Spitze. Das vergleichbare Benchmade Vex ist gut 30-40 % teuerer.

Ürigens wer noch ein paar Euro sparen will, sollte mal bei "Globetrotter" vorbeischauen.

Gruss
Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück