Tina-Gartenmesser

Big Oak

Mitglied
Beiträge
168
Hallo,

kann jemand was zum Stahl der Tina-Messer sagen. Sie sollen ja das
beste sein, was man auf dem Markt kriegen kann.
Ich habe lediglich die Info, dass es sich um einen schwedischen Stahl
handelt, gehärtet auf 61-62 Rockwell. Gehärtet wird ohne Chemie,
im Salzbad. Der Rest soll Betriebsgeheimnis sein.
Hat jemand Erfahrungswerte beim Einsatz.

Gruss
Big Oak
 
Sorry, aber was genau bedeutet: ohne Chemie!
Dieser Ausdruck findet sich mittlerweile inflationär in vielen Bereichen und soll wohl ein Qualitätsmerkmal sein!?! In Wahrheit ist der Ausdruck Blödsinn. Also was genau ist gemeint?
Gruß,
espresso
 
Ich habe den Wortlaut genau wiedergegeben, wie vom Schmiedemeister der Fa. Tina
geschrieben. Ich denke man kann diese Bemerkung aussen vor lassen.
Mich interessiert in erster Linie, ob es sich um einen reinen Kohlenstoffstahl handelt, bzw.
mit wieviel Kohlenstoffanteil. Ich kann auch nicht verstehen, warum das ein Betriebsge-
heimnis sein soll.

Gruss
Big Oak
 
Die Klingen sind Hervorragend. Meine Freundin ist Baumschullisten und sie benutzt sie seit der lehre. Unter Gärtnern ist Tina so bekant wie Felco (Gartenscheren). Ich persönlich bin immer sehr begeistert beim nachschärfen ihrer messer die ohne probleme und grossen aufwand eine Rasurschärfe annehmen und auch halten können (beim Veredeln z.b). Die Klinge ist aus nicht Rostfreien Stahl,welchen, kann ich dir leider nicht sagen ich nutze immer Politur damit er nicht rostet und ich das Harz oder die Säfte die daran haften bleiben besser beseitigen kann.

Wer schlichte Arbeitstiere mag/braucht ist bei Tina genau richtig :super: die Preise sind in meinen Augen auch vollkommen OK wen man bedenkt das man bei richtiger pflege solch ein messer ein lebenlang nutzen kann.

Gambit
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir Ganbit für Deine Ausführungen. Das ist doch mal ein konstruktiver Beitrag.
Als Forstwirt und Baumpfleger bin ich ja dann gut bedient.

Gruss
Big Oak
 
Zurück