Tischbohrmaschine. Was für eine?

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich habe eine Tischbohrmaschine älteres Baujahr und mir stinkt es immer den Keilriemen umzulegen um die Drehzahl zu ändern. Auch die Stabilität lässt zu wünschen übrig.

Ich habe mal geschaut was es so gibt. Flott, Alzmetall scheiden wegen Preis aus. Auch ne Optimum ist mir zu teuer. Güde bietet was mit der GTB16v was an. Es muss die Drehzahl nicht stufenlos sein, würde auch div. Hebel umlegen. Was gibt es noch was man sich anscheuen kann?

Danke Euch.

G.
 
ja meine, morgen Vormittag:D:D:D, die ist nicht so übel Fu drannbasteln glücklich sein!!!
Steht ganz oben auf der Umbauliste weil mir das keilriemengewusel auch auf die nerven geht!

Tschau Torsten
 
Was gibt es noch was man sich anscheuen kann?....

Moin,

nur so als Alternative: Wie wäre es mit einem guten Bohrständer (kein Billigteil von ALDI;)) und einer hochwertigen (großen) Bohrmaschine?

Ich bin mit der Kombination seit vielen Jahren sehr zufrieden und man kann die Bohrmaschine (2-Gang mechanisch und stufenlos regelbar) auch noch für andere Zwecke einsetzen.

Mit Präzision und Stabilität hatte ich bisher (seit 30 Jahren mit der gleichen Bohrmaschine!) noch keine Probleme. Wie gesagt, das Teil war damals nicht ganz billig, hat sich aber gelohnt.

Gruß
Olli
 
Also ich würde mich gerne an die Frage von Grover anschliessen. Ich suche auch ne neue Tischbohrmaschine.
Bisher konnte ich immer schön mit der Alzmetall arbeiten, ist aber leider nicht meine. Von Güde bin ich jetzt nicht so angetan und eine einfache Bohrmaschine geht auch nicht.
Alternativen anderen Firmen bis 300,- wären echt gut.
Was benutzt ihr?
 
Gescheiten Bohrständer und ne guten Bohrmaschine kommt aber zusammen auch auf einige 100 Euros.

Ansatzweise habe ichs auch ne Zeit sogemacht

nur war mein Ständer n Eur 25 Teil und man musste viel zu viel aufpassen damit man auch dort bohrt wo mans wollte

Plan B,du kaufst dir einfach 2 Tischbohrmaschinen mittelprächtiger Qualität.

So habe ichs gemacht

Eine ist meine Stahlbohrmaschine und die andere für Holz/Kydex/... :steirer:

Erspart das ewige umlegen der Keilriemen

Kostenpunkt ca Eur 150
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand vor dem gleichen Problem. Leider ist es so, dass es bis ca. 300€ Tischbohrmaschinen von "Billiganbietern" wie Güde usw. gibt. Die besseren fangen dann ab 4-stelligen Beträgen an.

Ich hab mich für die billigvariante entschieden: eine Einhell 1020. Hat sehr viele Drehzahleinstellungen, auch wenn ich nur eine verwende. Mit dem Rundlauf usw. bin ich zufrieden, hatte noch keine Probleme mit der Maschine. Lediglich das Bohrfutter ist für kleine Bohrer (<4,5mm) etwas ungenau. Ein hochwertiges Bohrfutter wäre eine sinnvolle erweiterung.
 
Zurück