frage an die experten:
warum gibt es keinen (handelsüblichen) titanlegierten stahl? ich habe jedenfalls noch nie von einem konkreten beispiel gehört/gelesen.
ich habe zwar in werkstoffkunde gelernt, dass titan die verschleissfestesten von allen karbiden bildet und zu den ferrit-bildnern gehört, aber das war's auch schon.
wo liegt das problem? klar, titan ist vergleichsweise teuer, aber wolfram z.b. müsste deutlich teurer sein.
hat titan ansonsten irgend welche eigenschaften, die die verwendung als legierungselement verkomplizieren?
warum gibt es keinen (handelsüblichen) titanlegierten stahl? ich habe jedenfalls noch nie von einem konkreten beispiel gehört/gelesen.
ich habe zwar in werkstoffkunde gelernt, dass titan die verschleissfestesten von allen karbiden bildet und zu den ferrit-bildnern gehört, aber das war's auch schon.
wo liegt das problem? klar, titan ist vergleichsweise teuer, aber wolfram z.b. müsste deutlich teurer sein.
hat titan ansonsten irgend welche eigenschaften, die die verwendung als legierungselement verkomplizieren?