Titan Folder

kanuler

Mitglied
Beiträge
711
Hi,

ich hab mir heute mal Gedanken drüber gemacht, daß ich einen Folder selbst machen möchte....immer nur fixed sind langweilig.........

Der Folder sollte aus Titan sein (nicht die Klinge) , ein Framelock.

Jetzt mal ein paar Anfängerfragen die mich gerade drücken und über die ich hier im Forum nichts gefunden habe.


1.: Läßt sich Titan gut mit normalen HSS Bohrern bearbeiten?

2.: Lassen sich gut M2 oder M3 Gewinde in Titan schneiden? Welche Grösse würdet ihr nehmen oder nehmt ihr?

3.:Wie macht ihr eure Achsschrauben? oder woher kann man diese Fertig beziehen? Nehmt ihr ein Mutter und eine Schraube, oder 1x Gewindehülse und zwei Schrauben?

Die Fragen Quälen mich gerade, wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Gruss Steffen
 
@kanuler,
titan lässt sich mit hss gut bohren ( mehroderweniger)..
wenn du das erstemal sowas machst - dann nimm m3 - oder kaufe dir gleich min. 3 satz m2 gewindeschneider ;-)

achsen - drehen eben...
 
Lassen sich gut M2 oder M3 Gewinde in Titan schneiden? Welche Grösse würdet ihr nehmen oder nehmt ihr?

In richtig guten Messern wird nicht direkt im Titan verschraubt, sondern es werden Buchsen aus Stahl verwendet (weil die Gewinde im Titan relativ leicht "vernudeln"); evtl. Stahl-Spacer mit Gewinde und von beiden Seiten Schrauben?
 
Hi,

Danke schonmal für die Infos. Das schwierigste wird wohl die Achse.....

Ich bin auch schon zum Entschluss gekommen das es wohl das Beste sein wird wie du schreibst das Ganze mit Distanzhülsen zu machen und beidseitig zu verschrauben...

nur das mit der Achse und die richtige Konstruktion sind wohl das schwierigste..... naja, mal schauun...... wäre doch gelacht......


Gruss Steffen
 
Titan.Folder

....Ich bin auch schon zum Entschluss gekommen, dass es wohl das Beste sein wird, wie du schreibst, das Ganze mit Distanzhülsen zu machen und beidseitig zu verschrauben...

nur das mit der Achse und die richtige Konstruktion sind wohl das Schwierigste..... naja, mal schauen......
Im Zweifel gibt es ja das gute Fachbuch von Stefan Steigerwald zu diesem Thema. Es ist sicher viel weniger Arbeit, das Buch zu lesen und EINEN funktionierenden Folder zu bauen als das Buch nicht zu lesen und vielleicht mehrere Klappmesser-Versuche in die Tonne zu kloppen.

Gruß

sanjuro
 
Hallo,

Achsen in 4 x 6 oder 4 x 8 mm gibt es bei Wolfgang Borger. Bohren und Gewindeschneiden geht problemlos, ich habe aber bislang noch kein federhartes Titan für die Platinen benutzt, da mag es anders aussehen.

Der Tip mit dem Buch von Pitter ist auf jeden Fall gut, das hat mir auch sehr geholfen.

Gruß

Uli
 
Zurück