Titan-Klinge f. Tauchermesser ?

Odinsfist

Mitglied
Beiträge
105
Hallo Leute !

Habe meine Frage mal hierhin getan, weils doch eher um das Material des Messers geht.

Ich bin dabei meinen Tauchschein zu machen und natürlich braucht man da auch ein Messer (das freut den Messersammler :hehe: ).

Aber beim Tauchen kommt es doch auf ganz andere Specs an, als "über Land". Zum einen ist die "normale" Schneide im Wasser fast zu vernachlässigen. Wichtiger ist eine Schneidvorrichtung zum Einfangen und durchtrennen von Angelsehnen und kleinen Schnüren (und Ihr dachtet immer das ist ein Flaschenöffner ...?) und eine Sägezahnung, für größere Taue. Viele Tauchermesser gibt es in 2 Ausführungen, spitz und flach. Flach ist von Vorteil wenn man mal was aufhebeln muß und spitz eher gefährlich, weil man seine eigene Ausrüstung leicht beschädigen kann (und der Kampf Mann/Frau gegen Hai ist wohl eher selten ...).

Das zur Funktion. Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wenn man im Salzwasser taucht, ist Rost ganz schnell ein Thema. 2 Möglichkeiten: Messer aus rosträgem Stahl, immer schnell mit Süßwasser auspülen und fetten. Oder Messer aus Titan, braucht dann nicht weiter gepflegt zu werden.

Großer Nachteil bei Titan (so weit ich das bisher verstanden habe): tendenziell schon im Neuzustand etwas weniger scharf als andere Stähle und vor allem sehr schwer nachzuschleifen.

Wie sieht das in der Praxis aus ? Muß man eine Titan-Klinge komplett anders schärfen als herkömmliche Klingen (z.B. mit Spiderco sharpmaker) ? Oder was ist daran so schwierig ? Titan ist eher weich, oder ? Liegt dort das Problem ??

Vielen Dank für ein paar Tips von "Titan-Kundigen".

Grüße,

Stefan
 
Titan hat eben nicht annähernd die Schnitthaltigkeit eines durchschnittlichen Messerstahls.

Titan (auch das BetaTi von Mission) lässt sich sehr einfach an Keramikstäben nachschleifen, einfacher als die gängigsten Stahlsorten und es nimmt schon eine recht ordentliche Gebrauchsschärfe an, nur hält die eben nicht so lange.

Wenn man aber davon ausgeht dass ein Tauchermesser eher nur im Notfall seinen Einsatz findet und man es vor dem Tauchgang prüft und gegebf. abzieht ist Titan sicher gut geeignet.

freagle
 
Hallo Freagle,

das war eine schlüssige Argumentation. Das Messer ist in der Tat für den Notfall und soll dann scharf sein. Von der Seite her müßte man dem pflegeleichten und rostsicherem Titan i.d.T. den Vorzug geben.

"Dauergebrauch" ist unter Wasser sicher nicht angesagt.

Grüße,

Stefan
 
Ich habe ein Tauchermesser aus Titan. Das hat auf der einen Seite eine normal scharfe Klinge, auf dem Rücken einen Wellenschliff. Ausserdem ist es ein Modell mit einer flachen Spitze, da ich, genau wie Du, der Ansicht bin, dass ich unter Wasser nix zu pieksen hab. Hebeln kann ich und jede Schnur, jedes Tau bekomme ich damit gut durch. Das Messer war nie superscharf, auch hier bin ich der Ansicht, dass das eher die Verletzungsgefahr (von wem oder was auch immer) erhoehte. Schneiden kann ich damit prima, auch wenn es vielleicht etwas mehr Kraft erfordert. Kraft ist aber unter Wasser nicht so problematisch, eher die Koordination.

Zum Titan: ich habe schon so viele Metallgegenstaende unter Salzwassereinfluss rosten sehen, dass ich froh bin, ein Teil nur aus Kunststoff und Titan zu haben. Null Pflege und immer im von mir gewünschten Zustand.

-chinoook
 
Hallo Chinoook,

Danke für Deine Ausführungen. Welches Messer hast Du Dir gekauft ? Das Titan-Messer von Seemann ?

Hast Du es schon mal nachgeschliffen ?

Gruß,
Stefan
 
Odinsfist schrieb:
Hallo Chinoook,

Danke für Deine Ausführungen. Welches Messer hast Du Dir gekauft ? Das Titan-Messer von Seemann ?

Hast Du es schon mal nachgeschliffen ?

Es tut mir leid, aber nach einer halben Stunde suchen hab ich weder mein Messer im Web gefunden noch das Seemann Messer. Hast Du eine Abbildlung?

Was mir noch einfiel: es hat am Griffende einen Metallkopf zum zertrümmern von Glas oder sonst was. Es ist extrem griffig (selbst und gerade mit Handschuhen) und hat eine Fangriemenoese. Bei dem, was ich gerade alles an Tauchermessern gesehen hab, halte ich es bei weitem für das durchdachteste, was mir unter die Augen gekommen ist. Achso: gerade (!) die stumpfe oder flache Spitze eignet sich hervorragend, um unter Wasser etwas zu untersuchen.

Nein, da ich es als Messer bisher praktisch nicht gebraucht habe, hat es immer noch die Fabrikschaerfe. Ich will auch gar kein superscharfes Tauchmesser. Taue und Nylonschnur bekomme ich in jedem Fall so durch und ich hab weniger Sorgen, mich oder mein Equipment zu verletzen.

-chinoook
 
Also das Seeman sieht so aus:

30622.jpg


Allerdings ist das hier die spitze Klinge. Ich habe auch noch einmal so ein ähnliches Modell gesehen. Evtl. eine Kopie vom Seeman. Da steht "unidive" oder so auf der Messerscheide.

Gruß,
Stefan
 
Odinsfist schrieb:
Also das Seeman sieht so aus:

30622.jpg


Allerdings ist das hier die spitze Klinge. Ich habe auch noch einmal so ein ähnliches Modell gesehen. Evtl. eine Kopie vom Seeman. Da steht "unidive" oder so auf der Messerscheide.

Das genau ist es. Mit eben der flachen Klinge. Die ich fuer deutlich ueberlegen halte, s.o.
Das "unidive" hab ich auch gefunden, aber danach googlen war erfolglos.


-chinoook
 
Der Vollständigkeit halber: Das Messer-Modell heißt

"unidive SK-T" insofern sprachen wir von ein und demselben Messer.

Ich denke das Teil werde ich mir, mit flacher Klinge, kaufen.

Gruß,
Stefan
 
Zurück