Also ich bin da zwiespältig. Wenn von Titan die Rede ist, meint man im Allgemeinen die Legierung TiAl6V4, also mit Aluminium und Vanadium in den angegebenen Gehalten legiert. Das ist der technologisch meistverbreitete Werkstoff, wird auch in der Luftfahrtindustrie eingesetzt. Der Werkstoff ist zweiphasig und läßt sich auch härten, wobei die Härtewerte natürlich lange nicht in den Bereich von Stahl für Messeranwendungen kommen. Und auch was Zähigkeit angeht, so sind Stähle meiner Meinung nach eigentlich im Vorteil, überhaupt wird bei Stählen die beste Kombination von Härte und Zähigkeit erreicht, wenn man es richtig anstellt.
Bei Titan, das auch noch sündhaft teuer ist, behauptet man, daß die absolute Härteangabe nicht mit Stahl zu vergleichen sei, die Schnitthaltigkeit sei wesentlich höher. Ich denke mal, die meinen: bei einem nullachtfuffzehn Stahl der gleichen Härte. Schnitthaltigkeit hat jede Menge damit zu tun, wie viel Widerstand gegen Eindringen eines Fremdkörpers in der Klinge zu finden ist, Härte eben. In diesem Zusammenhang möcht ich auf die Arbeiten von Roman hinweisen, und auf dessen Diskussionsbeiträge hier.
Dann gibt es noch Titan mit eingelagerten Karbidteilchen, die haben dann die gleichen Vor- und Nachteile wie Kaltarbeitsstähle (Mikrosägeneffekt, Ausbrüche) mit dem Nachteil einer weicheren Matrix. Einzig auf dem Sektor der Korrosionsbeständigkeit, vor allem im Marinebereich, und bei militärischen Anwendungen (Magnetismus!) sehe ich Vorteile. Und non-plus-ultra heißt immer: gemessen woran?
Bitte verstehe meine Meckerei als Anregung zum Weiterfragen.
Um von der Theorie alleine loszukommen, werde ich demnächst mal eine Klinge aus einem gehärteten TiAl6V4 machen und mit roman mal über einen Schärfe- und Schnitthaltigkeitstest reden, dann gibt es auch mal ein paar praktisch fundierte Aussagen. Bis dahin bleibe ich zunächst mal bei meiner oben geäußerten Meinung.
Vielleicht hat ja im Forum jemand Erfahrungen mit Titan? Würde mich sehr interessieren. Aber ansonsten: immer schöne skeptisch bleiben bei Wunderwerkstoffen.
Halb so schwer wie Stahl heißt nicht doppelt so gut.
Und das bei dem Preis.
Ist natürlich trotzdem technisch interessant, der Frage nachzugehen. Aber mir ist bei der Sache mit Titan zuviel Marketing im Spiel.
Herbert