Titan Schwarz bekommen ?

Murat

Mitglied
Beiträge
1.602
Hallo

Ich habe mal ne Frage an die Titan Experten.

Weiß jemand wie ich Titan Schwarz bekomme ?
Ich weiß das es mit Strom funktioniert, aber das ist mir zu heikel, weil man dafür doch ne recht hohe Spannung braucht.

Vieleicht kennt jemand noch andere möglichkeiten Titan schwarz zu bekommen.

Für eure Ratschläge wäre ich dankbar.

Gruß Murat
 
Ich kann sie dir schwarz Pulverbeschichten, aber dann bleibt vom Karakter des Titan nix über.

Tschau Torsten
 
schwarz bekommt man das mittels anodisieren, elektrolytisch oder hitze, nicht hin.

bleibt nur eine beschichtung in schwarz, das wohl einfachste ist mittels guncote oder ähnlichem.

+B
 
@murat,
wie? - weiss ich leider nicht. das es aber geht, das kann ich dir sagen.
hab hier nen nokia handy, das ist aus titan und schwarz...

ich würde sagen - durchgoogeln
 
Hm nur so ne Idee kann man Titan nicht wie Allu eloxieren??
Ich mein da mal was gelesen zu haben............

Tschau Torsten
 
Anodisieren, so wie bei Alu, geht meines Wissens mit Titan nicht. Die Oxidschicht ist nicht anfänglich porös, es können also keine Farben eingebracht werden.
Eine gute Möglichkeit wäre eine TiCN (titanium carbon nitride) oder TiAlN (titanium aluminum nitride) Beschichtung. Die kann man auch sehr dunkel grau machen. Soweit ich weiß geht das aber nur mit PVD oder CVD...

Gruß, Jan.
 
Titan schwarz färben?

.....Eine gute Möglichkeit wäre eine TiCN- (titanium carbon nitride) oder TiAlN (titanium aluminum nitride)-Beschichtung......
Da hast Du wohl Recht; so gehts, aber nicht zu Hause in der Küche.

IWC hat das anfänglich mal bei den Porsche-Uhrenmodellen (Ocean 2000 und 500) angeboten. Wurde als aufwändiges Verfahren beschrieben, die Haltbarkeit entsprach aber nicht den hohen Anfoderungen, weil die Hemdärmel nach einiger Zeit die Uhren an den Kanten wieder blank polierten. Für IWC inakzeptabel, für Messerklingen mag es gehen.

Gruß

sanjuro
.
 
AW: Titan schwarz färben?

weil die Hemdärmel nach einiger Zeit die Uhren an den Kanten wieder blank polierten.

Erstaunlich! Ich kenne diese Beschichtungen als besonders abriebfest. Sie werden z.B. bei trockenlaufenden Zahnrädern eingesetzt, aber auch bei Fräser u.ä. um den Abrieb an den Freiflächen zu minimieren. Diese keramischen Schichten haben (angeblich) eine Härte von bis zu 85HRC. Allerdings sind die Schichten nur wenige Mikrometer dick.
Selbst machen kann man sowas nicht. Aber man kann es machen lassen.

Gruß, Jan.
 
Ich danke euch schonmal für eure ganzen tipps. :super:

Nur leider ist da nix bei was ich selber machen könnte.
werde mal ein wenig mit hitze rumspielen... beim Flexen habe ich das abgeschnittene stück schonmal schwarz bekommen...:confused::hehe:

Ansonsten dunkel grau oder matt geht auch...


Gruß Murat
 
Nur mal am Rande, ich war der Meinung, dass auf deren HP das Beschichtungsverfahren als Animation gezeigt wurde - ist aber wohl nicht mehr, dafür aber eine Übersicht der Beschichtungen, Farben und Härtegrade.

Gühring Beschichtungsübersicht

Gruß Andreas
 
Zurück