Liebe Messerfreunde!
Ich habe schon seit längerem das Vaquero von Cold Steel. Ich mag die Klingenform und das Design, allerdings stören mich die billig wirkenden Zytelgriffe. Seht selbst:

Jetzt habe ich mir überlegt, einen Titangriff anzufertigen. Allerdings habe ich kaum Erfahrung mit Metallbearbeitung. Als Hauptwerkzeuge stelle ich mir Feilen und Schleifpapier vor.
Ich könnte doch den Umriß des Griffes auf zwei Titanplatten zeichen und die Form mit Bohrer und Säge grob ausschneiden. Dann mit den Feilen auf Maß bringen. Die Griffmulden mit einer Rundfeile ausarbeiten, die Kanten verrunden und die Griffstücke mit dem Dremel polieren.
Hier ist die Oberflächenstruktur des Griffes und die Mulden zu sehen:

Der eigentliche Backlock-Steg geht nicht über den kompletten Messerrücken. Für den unteren Teil müßte noch ein Zwischenstück gefertigt werden.

In dieses Stück muß wahrscheinlich eine Art Nut gesägt oder gebohrt werden, in welcher der Federstift des Backlocks sitzt. Von innen sieht es so aus:

Dann wollte ich das Ganze mit Torx verschrauben. Das sollte doch mit etwas Mühe und gutem Willen zu schaffen sein, oder? Wie gut kann man Titan bearbeiten? Kann ich direkt ins Titan ein Gewinde schneiden? Was habe ich noch nicht bedacht? Sieht es nachher wirklich besser aus?
Vielen Dank für eure Mühe,
Markus
Ich habe schon seit längerem das Vaquero von Cold Steel. Ich mag die Klingenform und das Design, allerdings stören mich die billig wirkenden Zytelgriffe. Seht selbst:

Jetzt habe ich mir überlegt, einen Titangriff anzufertigen. Allerdings habe ich kaum Erfahrung mit Metallbearbeitung. Als Hauptwerkzeuge stelle ich mir Feilen und Schleifpapier vor.
Ich könnte doch den Umriß des Griffes auf zwei Titanplatten zeichen und die Form mit Bohrer und Säge grob ausschneiden. Dann mit den Feilen auf Maß bringen. Die Griffmulden mit einer Rundfeile ausarbeiten, die Kanten verrunden und die Griffstücke mit dem Dremel polieren.
Hier ist die Oberflächenstruktur des Griffes und die Mulden zu sehen:

Der eigentliche Backlock-Steg geht nicht über den kompletten Messerrücken. Für den unteren Teil müßte noch ein Zwischenstück gefertigt werden.

In dieses Stück muß wahrscheinlich eine Art Nut gesägt oder gebohrt werden, in welcher der Federstift des Backlocks sitzt. Von innen sieht es so aus:

Dann wollte ich das Ganze mit Torx verschrauben. Das sollte doch mit etwas Mühe und gutem Willen zu schaffen sein, oder? Wie gut kann man Titan bearbeiten? Kann ich direkt ins Titan ein Gewinde schneiden? Was habe ich noch nicht bedacht? Sieht es nachher wirklich besser aus?
Vielen Dank für eure Mühe,
Markus
Zuletzt bearbeitet: