Woz
Mitglied
- Beiträge
- 1.467
Wer kennt das (hier) nicht: Da macht man harmlos einen Abstecher in die Hauptstadt, kommt an einem Messerhänlder vorbei, und ärmer Heim...
So ging es mir heute, und heimbegleitet hat mich ein Tojiro Flash 180 mm Nakiri. Nach peterks (und Lilliths) Rat mir doch mal ein Nakiri zuzulegen ein logischer Schritt
Nach den sehr guten Erfahrungen mit dem Petty aus der Serie war ich natürlich gespannt herauszufinden was das Nakiri kann. Hier die ersten Eindrücke (Ausführliches Review folgt auf Wunsch wenn ich etwas mehr damit gekocht habe!)
Die Händlerin (sind alle guten Kochmesserhändler Frauen?) hat mir auf die Frage nach einem guten Nakiri dias Kai Shun, das Kai Shun Pro und eben das Flash gezeigt. Beide Shun waren super, das Flash ist aber länger (180 vs 165mm), und gefällt mir subjektiv besser. Also Tojiro.
Die Verpackung ist edel, aber umständlich. Kartonhülle, Plastikinnenteil mit Plastikdeckel, dann wieder Karton. Ob das nötig ist?
Das Messer liegt sehr gut in der Hand. Der Micartagriff sieht super aus, und schmiegt sich angenehm in die Hand. Winziger Schönheitsfehler, das Micarta ist auf einer Seite nicht 100% perfekt paßgenau, ein winziger Spalt am vorderen Griffende fällt bei sehr genauer Betrachtung auf. Sieht wie ein kleiner Kratzer aus, stört null. Ansonsten ist es sehr gut verarbeitet.
Die Klinge aus 63 Lagen (Innenschicht VG10) sieht imho einfach nur toll aus. Beim ersten Schnippeltest gab es keine Überraschungen, die Klinge gleitet durch Tomate, Möhren, Paprika und Zwiebeln wie nix.
Das Tojiro ist angenehm schwer, und perfekt ausbalanciert. Ermüdung konnte ich nicht feststellen, das Schneiden macht einfach Spaß.
Soweit mein kurzer erster Eindruck. Bis mein Hattori HD Santoku geliefert wird hab ich jetzt was zum "spielen".
So ging es mir heute, und heimbegleitet hat mich ein Tojiro Flash 180 mm Nakiri. Nach peterks (und Lilliths) Rat mir doch mal ein Nakiri zuzulegen ein logischer Schritt

Nach den sehr guten Erfahrungen mit dem Petty aus der Serie war ich natürlich gespannt herauszufinden was das Nakiri kann. Hier die ersten Eindrücke (Ausführliches Review folgt auf Wunsch wenn ich etwas mehr damit gekocht habe!)
Die Händlerin (sind alle guten Kochmesserhändler Frauen?) hat mir auf die Frage nach einem guten Nakiri dias Kai Shun, das Kai Shun Pro und eben das Flash gezeigt. Beide Shun waren super, das Flash ist aber länger (180 vs 165mm), und gefällt mir subjektiv besser. Also Tojiro.
Die Verpackung ist edel, aber umständlich. Kartonhülle, Plastikinnenteil mit Plastikdeckel, dann wieder Karton. Ob das nötig ist?
Das Messer liegt sehr gut in der Hand. Der Micartagriff sieht super aus, und schmiegt sich angenehm in die Hand. Winziger Schönheitsfehler, das Micarta ist auf einer Seite nicht 100% perfekt paßgenau, ein winziger Spalt am vorderen Griffende fällt bei sehr genauer Betrachtung auf. Sieht wie ein kleiner Kratzer aus, stört null. Ansonsten ist es sehr gut verarbeitet.
Die Klinge aus 63 Lagen (Innenschicht VG10) sieht imho einfach nur toll aus. Beim ersten Schnippeltest gab es keine Überraschungen, die Klinge gleitet durch Tomate, Möhren, Paprika und Zwiebeln wie nix.
Das Tojiro ist angenehm schwer, und perfekt ausbalanciert. Ermüdung konnte ich nicht feststellen, das Schneiden macht einfach Spaß.
Soweit mein kurzer erster Eindruck. Bis mein Hattori HD Santoku geliefert wird hab ich jetzt was zum "spielen".
Zuletzt bearbeitet: