Tolle Firma

Du hast in gewisser weise recht Raimund. Ich hab das ja schon erwähnt im Eröffnungsbeitrag. Hatte nach meinem Gespräch mit H.Pohl ja auch den Eindruck das wir hier nicht der Hauptkundenkreis sind, und somit nur wenig interesant sind.
Aber der in Aussicht gestellte Besuch der Fertigungsstätte und die Aussage uns mit Kritikpunkten direkt an H. Pohl zu wenden, läßt ja einen guten Willen erkennen.
Gruß Rolf
 
Hallo Gleichgesinnte,

ich wollte bei Böker ein "HK Classic" bestellen und fragte per Email nach, ob ich (irgend-) eine "schöne" Seriennr. bekommen könnte.

Prompte Antwort: Sorry, keine Seriennummernreservierung!

Schade! Messer nicht gekauft!

Warum kann ein mittelständisches Unternehmen nicht auch unsere kleine Zielgruppe bedienen, indem es eine kleine 1 Mann/Frau Teilzeit Customabteilung aufmacht, die auch unsere Wünsche bedient? Oder sind unsere Euronen nichts wert?

Wer ein Sammlermesser kauft, möchte eben vielleicht gern auch eine besondere Seriennr. (123, 444, 555, statt 7xx usw. ) haben.

Aber die Firma scheint es nicht nötig zu haben. Oder der (un-)zuständige Mitarbeiter hat keine Lust, ist grundsätzlich unflexibel, oder nicht kundenorientiert usw.. Womit wir wieder bei einem typisch deutschen Problem wären.

Gruss aus der Hauptstadt
 
Na was meinst du denn wer diesen Aufwand betreiben/bezahlen sollte? Logistisch wäre das kaum zu machen. Frag doch mal bei Firma XY in dieser Größe nach ob du dort eine bestimmte Nummer bestellen kannst!? Sowas kann man wohl bei einem Messermacher anbringen, oder bei einer Firma die wirklich nur Kleinserien macht. Bei allen anderen ist das wirklich lächerlich...
 
seriennummer

ich sehe das ähnlich wie filo!

ich weiß nicht, was böker so pro jahr umsetzt, aber wenn ich in die auslagen der messer- und waffenläden schaue, müssen es eine ganze menge sein - allein in D.

und man kann böker ja eine menge vorwerfen - überwiegend bescheidene folder, miese verarbeitung, zu große toleranzen, zu viel minderwertige stähle usw. - aber den reinen persönlichen service habe ich persönlich als vorbildlich, schnell und immer kostenlos erfahren - selbst wenn es ersatzteile gab.

bernd
 
Das Problem bei der Sereinnummer ist, dass die Messer schon in der Kiste liegen und auf der Kiste keine Angaben zur Nummer sind. Also müssten alle Verpackungen aufgemacht und reingeschaut werden.

Ich habe z.B. eine bestimmte Nummer bei der AF-Elite-Force Serie gewollt. Beim ersten war ich für ne Bestellung zu spät. Das zweite und dritte sind nummerngleich (345) und beim vierten wurden gar nicht soviele aufgelegt. Da ich aber bei einer Firmenbesichtigung war, bot man mir an ein Messer extra mit dieser Nummer zu versehen.

Bis ich Nummer 2 und 3 hatte waren die Teile schon über ein Jahr auf dem Markt.
 
Warum sollten die das nicht hinkriegen?

Wenn man aus jeder Serie bestimmte Nummern herausnimmt und direkt über das Internet vertreibt, dürfte das doch kein Problem sein. Wir können ja gern über einen Aufschlag reden.

Bei einer Auflage von nur 1000 Messern sollte das möglich sein, die ersten 100 rauszunehmen.

Und was für Messer zu 139 EUR gilt, funktioniert bei den teureren erst recht. Und in Zeiten, wo jeder Händler sehen muß, wo er bleibt, ist das sicher eine interessante und lukrative Marktnische. Stichwort: Kundenbindung.

Wozu stellt Böker sonst einen Herrn Pohl ein, der sich auch mehr Gedanken macht, als der Rest.

Als lächerlich würde ich mein Ansinnen nicht bezeichnen. Ich arbeite in einer Firma, wo der Kundenservice an oberster Stelle steht, und nur so kann man/frau heute überleben.

Überheblichkeit ist der erste Schritt in die Insolvenz.
 
Original geschrieben von filosofem
Frag doch mal bei Firma XY in dieser Größe nach ob du dort eine bestimmte Nummer bestellen kannst!? Sowas kann man wohl bei einem Messermacher anbringen, oder bei einer Firma die wirklich nur Kleinserien macht. Bei allen anderen ist das wirklich lächerlich...

Wenn Du bei Spyderco fragst wird man Dir sagen das es einen Colectors-Club gibt der Nummerierte Messer unter die Sammler bringt und dich fragen ob man dich auf die Liste der Interessenten für einen freien Platz schreiben soll!
IMHO ist KEIN anliegen eines potentiellen Stammkunden lächerlich.
Gruß
El
 
@ El Dirko

DANKE!

Ich dachte schon, ich wäre der einzige, der so denkt...

Genau so etwas wie einen "Sammler-Club" meinte ich. Böker sollte das können, wo jeder kleine Laden einem heutzutage eine Kundenkarte aufdrängeln will.
 
Nummern reservieren

also ich habe mich auch einmal umgehört was das thema reservierte nummern bei böker angeht und habe da eine sehr einleuchtende und umfangreiche antwort bekommen. Bei Heckler und Koch wäre das Problem, das Böker zwar die Messer produziert aber HK die Verteilung in den Händen hat.D.h. nicht nur Böker sondern noch weitere andere (Waffen-)Großhändler bekommen ein Kondigent an Messern zum verkauf. Außerdem werden einige Nummern nach USA und auch in andere Länder gegeben. Das man da seine Wunschnummer noch bekommt ist ja sehr unwahrscheinlich.

Bei den Damast-Jahresmesser bietet Böker bereits seit 1980 die Möglichkeit sich registrieren zu lassen. Unverbindlich sogar!Natürlich sind heute nicht mehr alle Nummern lieferbar.Ich habe mich über meinen Händler registrieren lassen.So bekommt mein Händler meine Nummer sobald das Messer gefertigt wurde ohne das ich etwas machen muß.Mein Händler ruft mich dann an.Gefällt mir das Messer vom Modell her nicht kann ich immer noch sagen das ich es nicht möchte und der Händler kann es sogar wieder zurück geben.

Was den Service angeht: als das Jubiläums HK heraus kam war ich leider zu spät drann. Mein Händler hatte den Vertreter gebeten sich mal auf die Suche zu machen bei anderen Händlern und siehe da! nach zwei Wochen hatte ich auch noch eins bekommen.

Also es geht doch!

Das ich übers Internet, wo es doch sehr anonym zugeht, keinen solchen Service erwarten kann wie über meinen Fachhändler ist eh klar. Dafür ist er ja da.Dafür hat er seinen Aufschlag und den soll er auch haben.

Nach dem Motto: Leben und Leben lassen.

Gruß
Euer Franz
 
@ Franz

Ich wollte keine Wunsch-Seriennummer, sondern lediglich "irgendeine" schöne Nummer (so hab ich´s geschrieben). D.h. eine runde Nummer, Schnapszahl usw..

Vorrätig ist das Messer, das konnten sie feststellen. Es hätte nur jemand ins Lager gucken müssen, ein paar Messer in die Hand nehmen und das wär´s gewesen.

Kunde bin ich dort auch, bekomme ständig den bestimmt nicht billigen Katalog zugeschickt, hab´ auch früher schon bestellt und hätte mir soviel Service schon gewünscht.

Vergleich: (Waffen-) Frankonia ist "etwas" größer als Böker und dort ist es gar kein Problem, eine(n) kompetente(n) Frau/Mann anzusprechen um spezielle Wünsche erfüllt zu bekommen. Selbst im Katalog wird der Unterschied gemacht: Ich kann ein Militärgewehr für Dienstgewehrdisziplinen (billig) direkt aus dem Regal kaufen oder gegen einen geringen Aufpreis als "ausgesucht". Jeder kann entscheiden, wieviel er ausgeben möchte und was er will.

Ich finde nach wie vor, daß Böker mehr für seine Kunden tun könnte.
 
Serien-Nummern

Meine herzliche Bitte, habt Erbarmen mit uns in Sachen spezielle Seriennummern individuellen Aufträgen zuzuordnen. Sie wissen, daß wir diesen Service bei unseren Damast-Jahresmessern anbieten. Das klappt in der innerbetrieblichen Organisation ganz gut: Wir kennen von vornherein, wer welche Nummer zu bekommen hat und können unsere Produktion und Konfektion darauf einstellen. Dennoch erfordert dies erheblichen Mehraufwand in der Auftragsabwicklung - wird aber gemacht. Der hohe Preis eines Damastmessers rechtfertigt das.

Das generelle Problem bei allen anderen numerierten Serien: Wie sollen wir im Vorfeld wissen, wer welche Nummer haben will? Sobald die ersten Messer ausgeliefert werden, ist die Nummernkette unvollständig und der Ärger beginnt.

Es ist gerechter und natürlich auch einfacher für alle beteiligten Abteilungen, diese Zuordnung von Anfang an nicht anzubieten. Ich finde, die Sammelleidenschaft und der Sammlerwert sollten nicht darunter leiden.

HEINR. BÖKER BAUMWERK GMBH SOLINGEN
E. W. Felix-Dalichow
 
By the way,

ich habe zwar nichts zu Seriennummern und dergleichen zu sagen - möchte aber anmerken, dass ich von dem (kleinen) Service den ich von Böker erfahren durfterecht angetan war. Hatte mir von Tante Modi ein Speedlock gekauft und brauchte dafür eine neue Feder und eine Klingenachsenschraube. Eine kleine Mail an Böker und 3 Tage später hatte ich ein kleines Brieflein v. Böker mit allem was ich brauchte - Umsonst !!!
Danke Böker !

(Muß auch mal sein)

Gruss

Wolfgang
 
Zurück