Tom Brown Tracker Beschichtung

Psychiater

Mitglied
Beiträge
29
hallo

nur mal so ne frage ...

ist es normal, dass sich die beschichtung von tops-messern relativ leicht ablöst?

bei meinem tracker war dies schon nach ein paar hack-einsätzen der fall.

ich habe die klinge allerdings nie eingeölt. hätte regelmäßiges einölen den abrieb verhindert? ..oder ist das eine bekannte schwäche von tops-messern?

ps: im falle des trackers gefällt mir das messer so wie es jetzt ist besser, als wenn es neu und unversehrt aussieht. ..man soll ruhig sehen, dass es auch benutzt bzw. beansprucht wird :D

(ich frage nur, für den fall, dass ich mir mal ein weiteres tops-messer anschaffe, bei dem sich die beschichtung dann nicht lösen sollte)

hat jemand erfahrungen damit?



trackerlele.jpg


Kruß und Guss
Psychiater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mein Tom Brown sah nach einer Woche hartem Einsatz, incl. sehr viel Holz hacken, ähnlich aus.
Und mir gefällt es so auch besser!
In dieser Woche habe ich es nie gereinigt und nach Gebrauch völlig naß ( Regen ) und dreckig wieder in die Scheide gesteckt. Und es gab nicht die geringsten Rostspuren.
Mein Tracker wurde nie geölt.

Viele Grüße
Micha
 
na .. liegt wohl am hacken.

ich habe seit ein paar tagen von tops das "scout" als bei-messer.

die beschichtung sieht nach den ersten schnitzereien noch top aus.
..was aber nach dieser kurzen zeit noch nicht sehr aussagekräftig ist :cool:
 
Hallo

Habe ein TOPS Blue Otter. Ich hatte eher das Problem damit dass die Beschichtung für meinen Geschmack zu Dick ist, habe daher alles abgeschliffen und das Messer wird in einer Lederscheide getragen und ohne Rücksicht auf Pflege versorgt, bis anhin hatte ich mit Rost kein Problem. Die paar dunklen Flecken stören mich nicht.
Das Messer ist klein und Super.

Yukonbeaver
 
Zurück