Tom Brown und "Survivalknives"

Zöllner

Mitglied
Beiträge
31
Hallo!

Tom Brown (der "Survival-Guru" - das Wort "Guru" mag er gar nicht) dürfte ja vielen hier als DER Experte in puncto Wildnis bekannt sein. Die letze Woche über hatte ich Gelegenheit ihn beim 1. deutschen Standard-Course kennen zu lernen, was nebenbei bemerkt auch abgesehen von Tom sehr beeindruckend war, soll heißen sowohl der Unterrichtsstoff als auch die deutschen Wildnisslehrer (Tom war nur 1 Tag da) waren top.
Nun zum eigentlichen Thema: MESSER :lechz:
Natürlich gab es auch zu diesem Thema eine Lecture, die allerdings für Forumiten wie uns nichts wirklich neues brachte. Empfohlen wurden ca. 10cm Klingenlänge, rostträger Stahl und Droppoint-Form. Diese Lecture wurde von einem dt. Wildnislehrer gehalten.
Was ich allerdings echt überraschen fand, war eine Aussage von Tom, der zufolge es keine Survivalmesser gibt! :eek:
Wörtlich hieß es (so ungefähr zumindest): "Wer ein Messer in der Wildnis hat, hat keine Survival-Situation sondern macht lediglich Camping"!!! :p Also selbst wenn man keine Kleidung mehr hat und einem ein hungriger Grizzly am Arsch klebt, entspannt man sich praktisch dabei nur bei einer Runde Camping.
Und da der Mann weiß, wovon er spricht, schlage ich hiermit vor künftig statt der Wörter "Überlebensmesser" oder "Survivalmesser" etc. dem Wort "Campingmesser" den Vorzug zu geben. :D
Was haltet ihr davon???

Gruß,

Christoph (der nun Feuer machen kann :cool: - zumindest manchmal :rolleyes: )
 
. . . was keine Werbung fürs Tops Tracker ? :D :D :D
War halt doch ein eingedeutschter Kurs gewesen, wo 10 cm Klingen hochgelobt werden.( Die auch ausreichen ! )
Es soll doch jeder sein Messer nennen wie er es will.
Ob es nun passt, oder nicht. Das ist eben Tom Brown`s Ansicht.
( Habe auch schon gehört, dass er etwas übertreibt )
 
Dieses Tracker-Messer mag zwar ein tolles Spielzeug sein (würde mir z.B. auch gefallen :lechz: ), doch selbst wenn es jemand zu benutzen weiß, ist es m.E. kontraproduktiv, wenn mein ganzes Survival-Können davon abhängt, dass ich dieses hochspezialisierte Werkzeug dabei habe.
Dass Tom übertreibt, kann man so wohl nicht behaupten. Er fordert einfach von jedem die "passion", die er der Sache entgegenbringt. Dass ich und viele andere da nicht mithalten können, steht auf einem anderen Blatt :( . Aber im Grunde genommen hat er ja recht. Wenn ich in einer full-survival-situation von einem Messer abhängig bin, kann das böse enden.

Christoph
 
Hallo Christoph!

Ich war letzte Woche ja auch da, habe zu Dir aber leider kein Bild vor Augen.

Naja, diejenigen, die mit ihrem 10 cm Moramesser bemerkten, daß sich ein 12 - 15 cm breiter Holzklotz damit schwer spalten läßt haben sich dann mein 7inch Messer ausgeliehen.

Reiners 10 cm Empfehlung (Klingenlänge, was sonst? :D ) setzte voraus, daß man noch eine Axt oder Säge dabei hat.

munter bleiben!
Dirk
 
Hallo Dirk!

Wenn ich gewusst hätte, dass Du auch da bist, dann hätte ich mir auf jeden Fall mal dein Busse(?)-Messer angeschaut. Leider habe ich auch keine Ahnung, wie Du aussiehst. Ich jedenfalls bin der 23jährige fast-2- Meter-Typ, der im Zelt in 2.Reihe ziemlich weit rechts saß.
Zum Thema: das Preis-Leistungs-Verhältnis des Mora ist wohl nicht zu schlagen, doch wenn ich mir ein Messer aussuchen könnte, dann würde ich natürlich mein Rondane bevorzugen (auch wenn ich mein 1. Selbstgebautes aus 1.2842 dabeihatte und es sich bewährt hat - war nach Drillbogenset mit 2 Spindeln immer noch scharf genug, um die Forelle auszunehmen :) ) .
 
seit ich den film "die stunde des jägers" gesehn habe
bin ich auch von dem messer von tom brown fasziniert.
eben so von seinem könne(dvd mit bonus :staun: )
werd ich es mir warscheinlich mal selber nach klauen/bauen :hehe:
wobei das aus dem film viel geiler ausschaut :p als
das von tops.

ich frag mich aber noch immer wob man nicht mit
einem kurki alles machen kann jaja schnitzen vielleicht nicht
aber ist doch auch schon eine art urmesser in gewisser weise,
oder...........

mfg
 
lol
der film war ja schon lustig *g* und die anleitung um sich schnell eins selber zu schmieden war auch dabei ;-)
nur wie kriegt man auf die schnelle alles zusammen?
Sprich die 200 polizisten die einen jagen, die verlassene schrotthalde im wald, und die 2 Flacheiseneisen.....
und so kann man sich in 5 min seinen eigenen rattenscharfen tracker schmieden (der 5min später wieder aussieht wie das serienmodell) :super:

aber abgesehen von den paar patzern ist der film ganz gut :)

mfg
Robert (BTA)
 
Hallo!"

Was ich allerdings echt überraschen fand, war eine Aussage von Tom, der zufolge es keine Survivalmesser gibt!

Das überrascht mich gar nicht. Das Messer, das Du dabei hast , ist immer Dein Survivalmesser, egal wie es aussieht. So ist das nun mal mit dem Survival. :steirer:
Denkt mal an die Leute, die zu Zeiten lebten als deren ganzes Leben Survival war. Die hätten sich über unsere Survival-Messer-Diskusssionen wahrscheinlich ziemlich amüsiert und hätten jedes unserer "normalen" Messer gerne besessen.

Gruss

dino
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück