Tool für Hundehalter?

leuci

Mitglied
Beiträge
74
Moin,
ich hab da so´ne Idee im Hinterkopf. Ich bin beruflich und privat viel mit Hundis draußen. Bisher brauchte ich in dem Zusammenhang:
- Klinge zum Leinen durchschneiden
- Klinge zum Stöckchen bearbeiten, Brötchen schmieren etc.
- Zeckenkarte oder Pinzette
- Splitterpinzette
- ideal wäre auch ne kleine Gabel
- fällt euch sonst noch was ein?
Überlegung 1: Versuchen das Ganze auf Kreditkartenformat zu packen
Überlegung 2: Ein kleines Fixed, Gesamtlänge ca. 15cm, Holzgriff wegen dem Bezug Hund / Natur oder eher Paracordwicklung?:confused:
Sagt mal was........
Leuci
 
Hallo Leuci

Meine Idee dazu wäre eben ein kleines Fixed ,mit einer Außentasche(oder Seitentasche) an der Scheide ,worin sich die diversen Utensilien verstauen lassen.Wäre ,denke ich, eine recht einfache Lösung .
Kreditkartenformat hätte warscheinlich den Nachteil,daß die Messerklinge etwas zu klein wäre und zum Stöckchenschnitzen vermutlich ungeeignet.
Zum Anderen gäbe es die Möglichkeit , soviel ich weiß, gibt es auch Taschenmesser mit Gabel und Pinzette (das sogenannte schweizeroffiziersmesser?)

hoffe das bringt dich etwas weiter

freundliche grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selber drei Hunde, und wenn ich mit denen Unterwegs bin, dann hab ich neben dem EDC meist ein Vic in der Tasche. Das Rescue Tool hat die genannte Pinzette (gehr gut), eine Gurtschneideklinge (wenn man die Leine nah am Hund schneiden muss - HALSBAND!), eine normale Klinge usw. Ok, die Gabel fehlt, aber das kann ich verkraften. Zecken drehe ich mit den Fingern ab (Übungssache) oder mit ner Zeckenschlige die im Pouch des Rescue Tool auch noch Platz hätte.

Viel besser als beim Rescue kann ich mir das Hundetool nicht vorstellen, bin mal gespannt ;)

Woz
 
Guten Morgen
Also wenn ich bei Vic in der Entwicklungsabteilung arbeiten würde und ein HundeTool erschaffen müsste wäre dabei (Rescue Tool als Basis)

-eine gute und nicht zu kleine Pinzette zum Zecken entfernen (meine Laika hat nach nem Spaziergang schon mal 20-30 Zecken)

-ein ausklappbarer Metallkamm gegen diese Kletten (weiß nicht ob das der Hochdeutsche Ausdruck is) auf jedenfall die Grünen runden Dinger die im Fell hängen

-irgendwie ein Leinenersatz da ich immer wieder ohne Leine losmarschiere und mir dann bei Katzensichtung eine wünschen würde (muss ja nur so nen halben Meter lang werden) ausziehbar träumträum

-da ich begeisteter "KLickerer" bin eine Art Knackfrosch (oder den Verschlussmechanismus benutzen) irgendeine coole Lösung

-Taschenlampe

:irre: bin schon wieder am träumen eieieieiei
 
Ich bin schon so lange mit Hunden unterwegs, aber sowas hab ich noch nicht vermisst.

Bei welcher Gelegenheit wollt ihr denn die Leine durchschneiden?
Ein Messer, das mit dem ganzen anderen Gedöns zusammen etwa Kreditkartenformat hat, wäre mir zu mickrig zum Brötchen schmieren oder Stöckchen schnitzen. Es könnte kaum größer sein als bei der SwissCard von Victorinox.

Wir suchen die Zecken in der Regel erst ab, wenn wir zu Hause sind. Solange sie auf dem Hund auf Wanderschaft sind, nützt mir eine Pinzette nichts.

Als Leinenersatz reicht ein Stück Schnur klein zusammengerollt. Das passt in jede Tasche. Im echten Notfall geht Gürtel, Krawatte, Schnürsenkel...

Wenn ich mit den Hunden rausgehe, stecke ich ein Taschenmesser ein. Ein vernünftiges. Und wenn ich im Dunkeln rausgehe, zusätzlich eine Taschenlampe. Auch eine vernünftige. Das nützt mir mehr als ein unhandliches Tool.

Ich frage mich, wozu eine Gabel gut sein soll. Für die Kostprobe vom Hundehaufen?

Gruß Heinz
 
Bei welcher Gelegenheit wollt ihr denn die Leine durchschneiden?

Hab ich im ersten Moment auch ein wenig gestutzt. :steirer:

Auf meiner Wunschliste ständen da noch, auf Basis des Rescue-Tools, ein im Griff integrierter Karabiner und eine Hundepfeife..... (wenn es wirklich ein all-in-one-Werkzeug werden soll...)

vielleicht fällt mir ja noch was ein.
 
@bushdoctor: 20-30 Zecken!! Echt ne Menge! Habe auch öfter Zecken am Hund gehabt, aber seit ich Frontline ins Fell gebe (2 mal im Jahr) hat der Hund vielleicht noch 2-3 Zecken im Monat anstatt vorher 2-3 pro Spaziergang. Ein echt gutes Mittel! Zeckensuche aber dann zu Hause mit guter Zeckenzange. Danach mach ich dann immer Krematorium.:haemisch:
Leinenersatz: Deinem Hund was ans Halsband flechten, dann hast du immer was dabei, unvergessbar.:hehe:

Zurück zum Messer. Ein kleines Fixed (Neck Knife) und ein mittleres Vic hab ich fast immer dabei. Habe es aber in den letzten Jahren nur selten wirklich dringend benötigt.
Für 1-2 Stunden im Wald schlepp ich auch nicht Unmengen Ausrüstung mit mir rum.

Leine oder Halsband durchschneiden? Mein Hund ist echt nicht so doof, sich im Gestrüpp zu verheddern. Trägt beim Auslauf eh keine Leine. Sollte es mit anderen Hunden Ärger geben, muss ich als Rudelführer sofort dazwischen gehen, bevor die sich verwickeln können. Wer das nicht drauf hat, sollte seinen Auftrag mal überdenken. :hmpf:

Natürlich weiss ich, dass man(n) gerne bestens ausgerüstet und auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Bin ja selbst keine Ausnahme.:D
Was wenn ich das Zeug mal vergesse, bin ich dann hilflos?
Aber man kann ja auch gut improvisieren.;) (siehe Beitrag von Malamute)

Habe kürzlich gesehen, dass Extrema Ratio ein Messer speziell für Hundeführer anbietet. Ein Fixed mit größerer Tantoklinge. Scheint mir für den Wachschutz oder den agressiven Militäreinsatz, für den es wohl auch gedacht ist, gut geeignet zu sein. Aber im normalen Alltag halte ich mich damit für over-equiped.

Meine klare Empfehlung daher: Victorinox mit zwei Klingen (eine für die Waldarbeit, eine für die Brotzeit), Modell fast egal. Was man nach Sichtung des Angebotes eben selbst für sinnvoll hält.
Das passt in die Hosentasche und erfüllt praktisch alle Wünsche.
Wenn es denn sein muß, noch ein handliches Fixed für alle Extremfälle.

@leuci: mit wie vielen Hunden bist Du denn unterwegs? Was machst Du beruflich mit Hunden?

Gruß

vincentvega
 
Is zwar OT muss ich aber loswerden. Das wirkende Mittel in Frontline ist das Kontaktgift: Fipronil.
Fipronil ist im Pflanzenschutz verboten!
Es treten immer wieder Nebenwirkungen auf, die sehr vielschichtig sind. Deshalb für mich nix!!!
 
Ich bin auch eher von der Sorte, für alles ausgerüstet zu sein. Ich schleppe zwar keinen Defi mit mir rum, habe aber auch für den kleinen Gang immer mein Maxpedition Hipbag mit meiner heißgeliebten kleinen Surefire, einem Vic Rescuetool, zwei O'Tom Zeckenhaken (weil ich auch Zecken Outdoor sofort entferne), einem Pfefferspray und einer Rolle Köteltüten dabei. Pfeife um den Hals. Für längere Wanderungen mein ebenfalls heißgeliebtes Street Beat, Betaisodona und eine selbstklebende Mullbinde, Apis D12 Globuli, Arnica D12 Globuli, je nach Jahreszeit eine Rettungsfolie... jetzt hör ich lieber auf ;)
Ich denke, ein Hundetool könnte das nicht ersetzen :)
Liebe Grüße
Claudia
 
Hey,
das sind doch schon ne Menge Infos. Ich denke immer mehr an ein kleines Fixed, vielleicht mit Hohlgriff und Griffwicklung als "Notleine", den Griff mit Pinzette (Zecken & Splitterentfernung) vorgefüllt und der Rest kann individuell rein.
Das Rescuevic habe ich auch in Gebrauch, alternativ habe ich noch ein Vic mit Aufbrech- und normaler Klinge, Zange etc. - kommt dem Ganzen schon sehr nahe - aber irgendwie finde ich ein kleines Fixed nen Tacken besser. Soll kein Superduper Survivalknife werden, eher etwas Kleines, Feines und Dezentes mit Überraschungen:super:

@ vincentvega
Ich selbst habe zwei Hunde und beruflich: www.hundesprache.net
Zecken:Ich selbst nehme schon seit zwei Jahren regelmäßig ADVANTIX für meine beiden. Hat sich in der Praxis hervorragend bewährt. Fellausfall oder Juckreiz o.ä. ist mit auch von anderen Hundehaltern nicht bekannt geworden - nur Vorsicht bei Katzen - die sollten damit besser nicht in Berührung kommen

Leuci
 
Meine Erfahrung mit Multitools:

die können meistens sehr viel unnützes und dafür nichts wirklich gut. Dafür sind sie oft so schwer, dass sie zu Hause in der Schublade oder im Werkzeugkasten liegen bleiben.
Wenn jemand eine Ausnahme kennt, die auch keine Doppelbestückung (Kronkorkenheber und Büchsenöffner) hat, bei der man sich nicht die Finger klemmt und die Messerklinge zum Brotzeitmachen verwenden kann, ohne das ganze Tool mit Leberwurst o.Ä. zu füllen, würde ich sie gerne kennenlernen.
Übrigens, die Zeckenkarte passt in den Geldbeutel zur EC-Karte, dann habe ich sie immer dabei.

Christoph
Den Spruch:"sapiens omnia secum portat" (der Weise hat alles dabei)
kann man halt so und so auffassen.
 
(meine Laika hat nach nem Spaziergang schon mal 20-30 Zecken)

Wieso haben denn eure Hunde so viele Zecken? Wir verwenden für unsere beiden in der Saison regelmäßig Exspot. Das ist m.E. das beste und wirksamste Spot-On-Präperat auf dem Markt. Eine Freundin hat mal Frontline getestet und der Hund hatte öfters Zecken. Wir haben in der ganzen Saison vielleicht 5 Zecken pro Hund!:super:
Usere alte Dame ist jetzt 12 Jahre und ich hab bislang noch keinerlei Nebenwirkungen festgestellt. Auch nicht bei den Schwiegereltern und Freunden, die das auch bei ihren Hunden einsetzen.

Aber zum Thema: Ich habe in der Freizeit als EDC immer ein Victorinox Cyber Tool am Gürtel. Alleine die vielen Bits nutze ich dauernd! Das Teil ist aber auch Outdoor mit den Hunden sehr nützlich: Pinzette für eventuelle Splitter oder falls sich doch mal ne Zecke verirren sollte. Zange: zum Entfernen von Kletten (Ich hasse es, die Dinger anzufassen), Schere für übel im Fell Verhaktes (kl. Zweige, Kletten). Halsbänder musste ich noch nicht durchtrennen, keine Ahnung ob das die Klinge schaffen würde, denke aber schon...

Aber das wichtigste Hundetool darf man nieeeemals vergessen: LECKERLI !!!!!:D
 
@Michael L.
Ein wahres Wort :super:

......
Aber das wichtigste Hundetool darf man nieeeemals vergessen: LECKERLI !!!!!:D
Agree!


Wir haben jetzt nach ca 20 Jahren den 3ten Hund, (sind manchmal auch mit bis zu 3en gleichzeitig unterwegs)
Messer wurde nur 1mal benötigt, unsere Erste hatte sich mit der Rollleine in Dornengestrüpp verfangen, bevor ich entscheiden konnte welches meiner Messer ich benutzen sollte, hatte meine Frau die Leine mit einem ENDURA bereits freigeschnitten.* (Nicht DURCHgeschnitten)

Ich fühle mich mit Tüte, Leckerli und EDC durchaus gewappnet,
ein kurzerTip noch:
Trotz Einsatz von „Repellent“ hatten die Hunde direkt nach dem Waldspaziergang durchaus mal 10 - 15 Zecken, bevor die sich festsetzen hilft TESA, immer eine Rolle im Auto :D

* Ja, ich liebe diese Frau :steirer::steirer::steirer:
 
...ein dog-tool? *ungläubigamkopfkratz*

Hmmmm, ich weiß ja nicht wo Ihr spazieren geht, aber ich denke mal, dass die meisten vielleicht gerade mal ne 1/2 Stunde von Zuhause oder Ihrem Auto entfernt sind. Wozu also über den üblichen Krempel, der sich eh in oder an meiner Cargohose befindet (Messer, 2m Paracord, Feuerzeug, Einweghandschuhe und Pflaster/Verbandspäckchen in Zip-loc Tüte - nicht größer als eine Geldbörse) hinaus noch hundespezifischen Kram mitnehmen?

Wenn ich mit meinem Hund zu Üben rausgeh, hab ich meist eh ne Umhängetasche oder einen Rucksack dabei für Muniton, Apportel, Schleppwild, Belohnung, Schweissriemen etc - wozu sich also über ein shk (swiss dog knife) gedanken machen.

Manchmal finde ich, übertreibt ihr mit euerem streben nach perfektion wirklich ein wenig! *zwinker*

Gruß, Werner
 
das einzigste was ich bei meinen Gassigängen vermisse sind Inteligente Hundehalter, am liebsten sind mir die "Laufenlasser" mit Handy:teuflisch, aber dafür ein Messer mitnehmen ich weiss nicht...........
Oder die "Überallhinkacken" lasser, denen ich dann schon mal gerne ein Tütchen anbiete für das zu Hause vergessene:D:D (machts mal da kommen tolle Reaktionen:irre:)

Gps Tracker für Jagdhunde gibt es.

Zecken werden sofort entfernt wenn ich sie sehe, dafür hab ich ne Pinzette am Schlüsselbund, aber die gibts hier zum Glück kaum.
Frontline hab ich nie gekauft mache meinen Hund doch nicht zum Sondermüll!!

Und ich marschiere täglich 20-25km mit meinem Hund wen es denn irgendwie geht.
Da tut jedes zusätzliche sinlos mitgeführte Gramm zwar noch nicht weh aber es nervt doch.


Tschau Torsten
 
Lieber Torsten,

du sprichst mir aus der Seele. Da muß es einen Chip für das Hirn im tool geben daß den Besitzer zum Haufenaufheben zwingt. Im Rhein Main Gebiet geht es Hundetechnisch sehr eng zu daß es streckenweise schon mal ekelig wird. Ich habe auch einen Hund, und ja, ich räume hinter ihm auf...

Und noch zum Thema...

...ich vermisse manchmal eine Raspel für zu lange Krallen, die Herrchen und Hund hilft, nicht diese Schweizer Feilflächen von 0,5 x 2cm.
 
Hall Leutz! Bevor hier falsche Halbwahreiten in die Welt gesetzt werden, mal eine Anmerkung zu:
Bushdoctor hat geschreibselt:
Is zwar OT muss ich aber loswerden. Das wirkende Mittel in Frontline ist das Kontaktgift: Fipronil.
Fipronil ist im Pflanzenschutz verboten!

Fipronil ist ein Neven"gift", und kein Kontakt"gift". Es können keine Kontakte vergiftet werden, außer Zwischenmenschliche.
Wir reden(schreiben) über Gesundheits und Vorratsschutz, und nicht über Pflanzenschutz!
UND: Mein alter Kollege Paracelsus hat mal vor einiger Zeit geschrieben:
Ein jedes Ding ist giftig! Es kommt auf die Dosis an!"

Mal wieder zum Thema: Ich habe eine B7 von LL dabei, ein Eickhorn SARD, ein Victorinox und einen Airedale Terrier mit 48 guten Argumenten in seinem Maul, wenn ich meine dienstl. Runden drehe.
Mit Zecken habe ich noch keine Probleme gehabt, sehe aber die immer weiter wachsende Gefahr durch die Viecher, da schon zwei Bekannte durch Boreliose erkrankt sind(einer davon im Stadium II) und auch ein Freund einen Hund durch Borelien verloren hat.

Gruß, Stefan
 
Zurück