- Beiträge
- 14.342
Aktuell: TOPS Pasayten im Messerforum Passaround - http://www.messerforum.net/showthread.php?t=88630
---
Bei mir liegen gerade ein paar TOPS rum, die ich für einen Artikel bekommen habe. Nette Sachen. Und weil mir die gefallen, muss ich euch das natürlich auch mitteilen
Danke an Stefan von toolshop.de, der mir die Messer, wie üblich blitzschnell, geschickt hat. Dort könnt ihr die auch kaufen, gell 
TOPS
..steht als Abkürzung für "Tactical Operational Products". Eigentümer und Präsident von TOPS ist Mike Fuller. Wie bei den meisten US Firmen, die "taktische" Messer entwickeln, kommt die halbe Belegschaft aus unterschiedlichen Polizei- oder Militäreinheiten, haben Erfahrung als Survival- oder Kampfausbilder. Und wenn man sich die Lebensläufe so anschaut, kann man davon ausgehen, dass die Jungs wissen, wovon sie reden. Soweit nichts ungewöhnliches.
Ungewöhnlich ist allerdings, daß TOPS sehr häufig mit externen Leuten zusammenarbeitet, die ihr eigenes Wunschmesser bei TOPS designen können. Und weil jeder ein anderes Wunschmesser hat, kommt TOPS aktuell auf eine stattliche Palette von über 250 verschiedenen Messern. Das zum Thema "ein Messer für alles"
Bis auf die paar Folder, die TOPS im Programm hat, werden alle Messer in den USA gefertigt - soweit ich weiß alle bei Rowen Industries, die auch für ESEE (ehemals RAT Cutlery) die Messer bauen, nachdem deren Vertrag mit Ontario ausgelaufen ist.
Die meisten TOPS gehören eher zu Kategorie "viel Stahl fürs Geld", Full-Tang Konstruktionen mit Klingenstärken ab 5mm auch bei kleineren Messern sind üblich. Als Stahl verwendet TOPS meistens 1095 Kohlenstoffstahl, gehärtet auf um die 57 HRC.
Die Fertigung ist ein Zwischending aus Serienproduktion und Handarbeit. Klar, die Klingenrohlinge, Schalenpaare etc. werden vorgeschnitten. Der letzte Schliff und das Anpassen/Bearbeiten der Griffschalen geschieht per Hand.
Und damit ich es nicht bei jedem Messer wiederholen muss - die Verarbeitung ist durchgängig sehr ordentlich. Die Schalen sind sauber angepasst, stehen nicht über, haben keine Spaltmaße. Die Klingen sind sauber und scharf geschliffen, die Beschichtung gleichmäßig und glatt. Das Design und die üppigen Maße kann man mögen, oder nicht, aber über die Verarbeitung gibts jedenfalls nichts zu meckern.
Hier mal alle vier auf einen Streich:
---
Bei mir liegen gerade ein paar TOPS rum, die ich für einen Artikel bekommen habe. Nette Sachen. Und weil mir die gefallen, muss ich euch das natürlich auch mitteilen


TOPS
..steht als Abkürzung für "Tactical Operational Products". Eigentümer und Präsident von TOPS ist Mike Fuller. Wie bei den meisten US Firmen, die "taktische" Messer entwickeln, kommt die halbe Belegschaft aus unterschiedlichen Polizei- oder Militäreinheiten, haben Erfahrung als Survival- oder Kampfausbilder. Und wenn man sich die Lebensläufe so anschaut, kann man davon ausgehen, dass die Jungs wissen, wovon sie reden. Soweit nichts ungewöhnliches.
Ungewöhnlich ist allerdings, daß TOPS sehr häufig mit externen Leuten zusammenarbeitet, die ihr eigenes Wunschmesser bei TOPS designen können. Und weil jeder ein anderes Wunschmesser hat, kommt TOPS aktuell auf eine stattliche Palette von über 250 verschiedenen Messern. Das zum Thema "ein Messer für alles"
Bis auf die paar Folder, die TOPS im Programm hat, werden alle Messer in den USA gefertigt - soweit ich weiß alle bei Rowen Industries, die auch für ESEE (ehemals RAT Cutlery) die Messer bauen, nachdem deren Vertrag mit Ontario ausgelaufen ist.
Die meisten TOPS gehören eher zu Kategorie "viel Stahl fürs Geld", Full-Tang Konstruktionen mit Klingenstärken ab 5mm auch bei kleineren Messern sind üblich. Als Stahl verwendet TOPS meistens 1095 Kohlenstoffstahl, gehärtet auf um die 57 HRC.
Die Fertigung ist ein Zwischending aus Serienproduktion und Handarbeit. Klar, die Klingenrohlinge, Schalenpaare etc. werden vorgeschnitten. Der letzte Schliff und das Anpassen/Bearbeiten der Griffschalen geschieht per Hand.
Und damit ich es nicht bei jedem Messer wiederholen muss - die Verarbeitung ist durchgängig sehr ordentlich. Die Schalen sind sauber angepasst, stehen nicht über, haben keine Spaltmaße. Die Klingen sind sauber und scharf geschliffen, die Beschichtung gleichmäßig und glatt. Das Design und die üppigen Maße kann man mögen, oder nicht, aber über die Verarbeitung gibts jedenfalls nichts zu meckern.
Hier mal alle vier auf einen Streich:

Zuletzt bearbeitet: