Tormek-1 und Dick Rapid Steel Action: Meine Kombi?

Linus_Pauling

Mitglied
Beiträge
14
Moin,

ich bin passionierter Hobbykoch und suche eine Möglichkeit, meine Messer zu schärfen.

2 x WMF Spitzenklasse 20 cm
1 x WMF Filetiermesser
1 x Billigjapaner 12 cm
1 x Nakiri 14 cm (Tim Mälzer)
diverse Billigmesser

Bisher habe ich mich hiermit zufrieden gegeben:
[Moderation: Bavarian Edge Durchzieh-Messerschärfer. Affiliated link entfernt]

Das reicht mir nicht mehr, da meine Messer immer stumpfer werden...

Ich habe mich ein wenig ins Thema eingelesen und weiß sicher, dass ich keine Freihandlösung (Stein etc.) möchte.

Ich habe eine Kombi gefunden, die dem m. E. gerecht würde:

Tormek-1 und Dick Rapid Steel Action

Das werden zusammen um die 450,-- Euro. Wenn es sein muss, ok... Lifetimeanschaffung...

Hättet ihr noch einen günstigeren Tip oder sollte ich es einfach machen, weil es gut ist?

Vielen Dank für eure Meinungen.

Gruß
Linus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Linus_Pauling Willkommen im Forum.

Tormek-1 und Dick Rapid Steel Action
Ist sicher eine taugliche Lösung.

Eine bessere Variante wäre die Tormek 2. Du schreibst, dass deine Messer stumpf sind. Bei der T2 kannst du zusätzlich eine grobe Dia-Scheibe mit 300er Grid kaufen und so die 600er Scheibe schonen.

Der Vorteil der Tormek ist, dass die Dia-Scheiben relativ langsam drehen. So überhitzt der Stahl nicht und du hast mehr Zeit zu reagieren. Schnelldrehende Maschinen nehmen sehr schnell sehr viel Material weg.

Gruss Ulli
 
Ernsthaft?

Eine Schärfeausüstung für einen Newbie, die den Wert der Messer um ein vielfaches übersteigt?

grüsse, pebe
 
@pebe Ja, war ja sein Vorschlag. Er sagt: eine Lifetime-Anschaffung. Somit relativiert sich der hohe Anschaffungspreis.
 
Die Dia Scheibe an der T1 ist zu Beginn eh noch zu grob. Wenn die 3 Messer eingeschliffen sind passt es vermutlich und in der Folge ist weniger Schleifarbeit notwendig.

Scharf halten sollte auf der Polierscheibe besser funktionieren als mit dem Durchzieher, der ist überflüssig. Soviel Ehrgeiz und Übung muss drin sein, sonst ist das Thema Tormek falsch besetzt.

Just saying.

grüsse, pebe
 
Der Rapid Steel Action kostet immerhin 60,--.
Ich muss mal schauen, wie ich es mache.
Hinter den Kulissen hat man mir noch zum einfachen Wetzstab geraten...

Und der T1 ist dank Rabattgutschein für 342,-- frei Haus auf dem Weg. Top!!

Danke an alle!
 
Der Rapid Steel Action kostet immerhin 60,--.
Ich muss mal schauen, wie ich es mache.
Hinter den Kulissen hat man mir noch zum einfachen Wetzstab geraten...

Und der T1 ist dank Rabattgutschein für 342,-- frei Haus auf dem Weg. Top!!

Danke an alle!
Ist der T1 schon angekommen?
Kannst du über erste Erfahrungen berichten?

Auch meine Messer 🔪 rechtfertigen eigentlich keinen T1, aber weil ich einfach Bock auf diese Maschine habe, habe ich sie mir gestern auch für 342,- Euro bestellt.

Meine Familie ist sehr groß, da werden sich noch andere über scharfe Messer freuen.
 
Ja, das Ding ist da und einfach an sich schon eine schöne, wertige Maschine.

Ich habe noch ein vollkommen abgerocktes Tchibo-Messer gefunden mit dem ich immer Knochen hacke und so. Stumpf und alles voll mit Riefen in der Schneide. Das war mein erstes Testobjekt.

30-40 Züge auf jeder Seite bei 20 Grad haben es zum Papierschnitt gebracht, nicht ultraleicht, aber das Papier wird sauber geschnitten. Reicht hier aus.

Dann mein Noname-Messer, 40 Jahre alt. 10 Züge und richtig geil scharf wieder.

Ich bin hoch zufrieden mit dem Ding.
 
Das hört sich doch sehr gut an.

Noch habe ich die T1 nicht, aber wenn die angekommen ist und jemand Lust hat die auch mal zu testen, dann schreibt mir einfach eine PN, Braunschweig ist mein Standort.

Man kann den Vorteil so eines Forums nutzen und dazu gehört auch etwas anzubieten.
Mit jahrelanger Erfahrung beim Schleifen kann ich nicht dienen, aber vielleicht mit der Möglichkeit der Erprobung der T1.

Grüße Jörg
 
Zurück