Tormek 4 und welches Zubehör

Cattleya

Mitglied
Beiträge
43
Salü
nach reichlich Youtube Videos möchte ich mir für den Hobby Bereich (also nicht nur Messer) eine T4 zulegen
Bezüglich Messer schärfen von kleinem Küchenmesser bis 25cm Klinge.
Also Tormek 4 leer und Zubehör dazu?
Zu welchem Zubehör würdet ihr mir raten
Welche Scheiben ?
Haus Heimpaket?

weiteres?
danke für kurze Info / Kaufempfehlung

danke gruss
 
Frage 1: Warum nicht die T-8. Die Scheiben sind da breiter.

Wenn der Kauf Zeit bis September hat, kannst Du ab Ende August mit interessanten Angeboten von MAschinen mit Zubehör ausgehen. Das macht Tormek regelmäßig zu dieser Zeit.

Die Tormek Maschinen sind gedacht, um max. 4cm breite Holzbeitel zu schärfen. Mit der mitgelieferten Toolbar kann Dein 25 cm langes MEsser schwer oder garnicht geschliffen werden.
Ich habe dafür die extra lange Toolbar von Schleifjunkies.de.
Das Haus-Heimpaket mit den selbstzentrierenden Haltern ist ein reichhaltiges Zubehörset. Und alles ordentlich im Koffer verstaut. Bei einer Tormek kommt eine Menge Zubehör zusammen. Da ist der Koffer eine Hilfe.
Welche Scheiben. Na klar, die Frage hatte ich auch am Anfang. Es kommt darauf an, welche Messer (Stahlart) Du auf welche Schärfe bringen willst und wieviel Du schleifst. Nur 20 Küchenmesser oder jede Woche 200 Stück.
Die Steinräder TigerSun, SJ-200 Japanstein oder SG-200 müssen gewässert werden und anschleißend natürlich trocknen. Denke also über ein Trockengestell für die Scheiben nach. Schleifst Du Stechbeitel, empfiehlt sich auch dabei ein Rostschutzzusatz.
Auch bei den Diamanträdern mußt Du jedes Mal die Höhe der Toolbar justieren. Es muß immer mit Rostschutzzusatz gearbeitet werden.
Eine preiswerte Alternative zum Tormek ACC Rostschutz ist BioCircle.
Gerade wegen Deinem 25cm Messer empfehle ich Dir ein Distanzstück Durchmesser 50mm, Länge = Scheibenbreite mit zentrischer Durchgangsbohrung Durchmesser 12mm. Dann kannst Du ohne Schleifrad auf dem Lederrad abziehen, um die wirkliche Schärfe zu erreichen. Das Abziehrad ist kleiner und mit montierter Schleifscheibe hast Du keine Bewegungsfreiheit oder schleifst sogar Schäden in Dein MEsser durch die unabsichtliche Berührung. Woraus das Distanzstück ist,bleibst Dir überlassen. Hauptsache wasserfest. Klebe ein U-Scheiben Paket zusammen, nehme Nylon, Alu oder eine MDF Platte. Egal, da wirken keine großen Kräfte drauf.
Balistol H1 Spezialöl ist gut für das Lederrad und wenn Messer für die Gartenlaube oder den Versand geschliffen werden.
Eine Lupenlampe mit LED hilft beim Arbeiten. Ein USB Mikroskop zeigt Dir genau, wo Du wie schleifst.
Meine Maschine steht in einer flachen Schäferkiste. Bis Du es kannst, ist das Tormekschleifen eine böse Manscherei.
Eine Abtropfschale für die Oberseite der Maschine.
Die Tormek Filzer.
Papiertücher oder Küchenrolle und Putzlappen.
Eine Frontbar von Schleifjunkies oder zwei Tormek MB 100 Halter.
Eine Diamantplatte, um die SJ-200 Schleifscheiben abzurichten.
Den SG 200 Stein würde ich nur als Grit 250er Stein für Grund- oder Reparaturschliff nehmen. Dieses "magische" Draufdrücken für 40sek kann ja nicht 2 Tage anhalten, um mehrere Messer nachzuarbeiten.
Ein Tiefenmaß, um die Toolbar Höhe einzustellen.
Ein MEssschieber.
Die TormekCalc Exeldatei aus dem Tormek Forum.
Schminkpads für die Gratkontrolle, Zigarettenpapier für die Schärfekontrolle.
Brennspiritus, um den Filzer abzuwischen.
Entkalktes Wasser nutzen, ob Britta gefiltert oder aus dem Wäschetrockner.
Kaffefilter und Papierfilter. Das Schleifwasser sollte nicht mit Schleifrückständen in den Ausguß gekippt werden.
Ein Mischbehälter für ca 3l Schleifwasser.
Eine Bevelbox für die Winkelkontrolle und die lange Toolbar.
Tormek ist modular konzipiert. Die teuren Diamanträder kannst Du nach Bedarf kaufen. Ebenso Rockhard Filzräder von Mototechnica.de
Mische Dir Diamantspray selbst. Dann weißt Du, was drin ist.
Madenschrauben, um die Tormek Rändelschrauben auszutauschen. Bei kleinen Schleifwinkeln unter 15° stört der Schraubenkopf immer wieder. Dazu einen passenden T-Griff.
Ein Bess Tester macht Deine Arbeit zählbar. Die einfache Variante mit 5g Auflösung reicht.
Messer mit Wellenschliff brauchen Tormek LA-120, ggf. zwei Mal zusammengeschraubt.
Wasserfestes Krepp Klebeband, um Klinge und Griff zu bekleben.
Bei Diamanträder einen MB 100 dazu, um auf der Stirnseite vom Rad zu arbeiten.
Ein Goniometer ist eher ein Hinweisgeber als ein Messmittel. Wenn, suche eines, wo auch ein chinesisches Kochbeil reinpasst.
Wenn Diamanträder, dann einen Reinigungsklotz, wie er für Bandschleifer angeboten wird.
Ein Hängeleder zum Abziehen oder das Schleifjunkies MDF Rad mit Leder. Quasi der Abziehriemen mit 120 U/min.
Das Schleifjunkies Toolbar App Winkel Master setzt voraus, das Schleifjunkies den Server bereitstellt.
Das Buch über Messerentgraten von Vadim Kraichuk. 20 €, die Dich weiterbringen. Gibt es im Urwald.
Sekt- oder Weinkorken aus Naturkork zum Entgraten.

Denke unbedingt über die Aufbewahrung der geschärften Messer nach.
 
Ich denke damit hast du ihn heftig ge- bis überfordert
Vielen Dank für das Lob.
Ich habe, als ich mit dem Messerschleifen anfing, immer was gesucht wie "Australien Knifegrinders for Beginners". Die ca. 100 YT-Videos waren schon schwierig zu schauen.

Na ja, erst mal hat man ja viele Phantasien, was das neue Teil alles kann.
Da ich nichts verkaufe, kann ich da ja relativieren.
Und eigentlich hat er sehr umfassend gefragt, ohne Background zu liefern. Ich wüßte auch nicht, was von meinen Ausführungen überflüssig wäre. Es muß ja nicht alles auf Einmal befolgt werden. Es muß garnichts befolgt werden!
Ich habe mich sogar zurückgehalten!! (-:
Über das Entgraten, 80 Bess Zielschärfe oder selbst konfigurierte Schleifscheiben habe so gut wie nichts geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgiebige Antwort sind mir lieber als keine Antworten. 😉

Iritierend ist
"250er Stein für Grund- oder Reparaturschliff nehmen."

Wenn ihr zu Anfang mit einer T8 in einem Keller eingesperrt würdet ( samt zubehör was man so braucht halt ) aber ihr nur 2 Passende Schleif Scheiben dabei haben dürft.. welche wären dass denn ?😂
 
Guten Morgen,
ich arbeite gerne und viel mit meiner T8.
Meistens nutze ich die SG 250, mit der die Maschine üblicherweise ausgeliefert wird, um bei den runtergerockten Messern aus dem Bekanntenkreis eine neue Fase zu legen.
Das ist mir von Hand zu mühsam.
Der Schliff ist aber noch ziemlich grob.
Danach arbeite ich von Hand auf Banksteinen weiter.
Ich habe aber auch noch weitere Scheiben für die T8, - die Sun Tiger 800, Sun Tiger 4000 und die SB 250 Blackstone.
Nach Deiner Vorgabe: " im Keller und nur zwei Scheiben" wäre es noch die Sun Tiger 800- damit und nach der SG 250 sind die Messer schon schön sauber ausgearbeitet und nur mit leichtem Druck fast schon poliert.
Aber etwas Übung brauchst du auch mit der Tormek.
 
Hallo
Das die S-tiger nicht gamz passt und man da eine Bastel Unterlage für den Wasserbehälter machen muss passt mir gar nicht.
Schade den S Tiger Abziehsteine mag ich ansonsten sehr.( Nebst Natursteinen ;) )

Was haltet ihr von der Kombie / Reihenfolge:
erst den SG 250 über die klinge ziehen, dann
Abziehen , dann
Diamant Super fine , dann
Abziehen, dann
wenige Züge über Banksteine=> # 4000 + # 8000 + # 10-12000
 
Was haltet ihr von der Kombie / Reihenfolge:
erst den SG 250 über die klinge ziehen, dann
Abziehen , dann
Diamant Super fine , dann
Abziehen, dann
wenige Züge über Banksteine=> # 4000 + # 8000 + # 10-12000
Gute Theorie. Aber Schleifjunkies hat neuerdings Videos, wo er nach dem 800er CBN Rad aufhört zu schleifen und nur noch mit dem Filzrad nacharbeitet.
Ich vermute, weil die 1000er Räder so schnell kaputt gehen. Aber die Messer werden scharf.
Ausgiebige Antwort sind mir lieber als keine Antworten.
Danke. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen.
Iritierend ist
"250er Stein für Grund- oder Reparaturschliff nehmen."
Mein Fehler. Gemeint ist der SG-250, der häufig mitgeliefert wurde.
aber ihr nur 2 Passende Schleif Scheiben
SG-250 und der Japanstein SJ-250 und weinen, weil das 600er Diamantrad DF-250 draußen bleiben muß.
Nutzt Du Filzscheiben?
 
Hallo. Man muss immer alles relativ sehen.. auch SJ seine Videos die ich allesamt auch gut finde !
Man liest auch dass es mit dem feinen von SJ schonmal Probleme gab.
Zu mir
Nach Erhalt der T4 und Probe Schleifen an Schweigermutters Messer (die auf dem Messerrücken auch nicht viel weniger scharf waren )
Bin ich zum VORLÄUFIGEN Schluss gekommen...
T4 ohne Einbusse verkauft ! Aus Begeisterung nicht wegen nicht gefallen !!
Und dann..Heute :

T8 Black bestellt 😀
Dann ..
Bei SchleifJunkies (SJ)Vertikale ,Seitliche und Verlängerte Schleifvorrichtung sowie Lederrad bestellt .
den neuen Tormek 123 Winkeleinsteller auch bestellt , wobei ich trotzdem noch mit dem Marker nach konrollieren werde.

Das die Adjative für die DiamantRäder von Tormerk mühsam und teuer sind stört mich weniger ( gibt ja auch günstigen Adjativ Ersatz) dafür sind dan alle Räder gleich gross.
Fragt sich jetz einfach noch ob das 1000er von Tormek anschaffen oder nicht. Schärfe Zuwachs zum Standart Diamant ?
Tormek 1000er bildet auch Blasen ?


Also dan noch Filzrad ja nein?
Welche Paste oder Emulsion auf Filzrad ?
Ist die Tormek Paste das mas der Dinge für das Leder oder Komposit Rad ?


Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lern also Schnell 😉
T8 bestellt und an Schwiegermutters Scheeren und Messer geübt.

Bezüglich Scheiben mag ich Fedback und Videos von " AndersSchleifen " FAQ CBN oder Diamant...beispielsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür sind dan alle Räder gleich gross.
Das halte ich leider für seeeehr unwahrscheinlich. Wenn Du die Möglichkeit hast, messe die Durchmesser mit einem Messschieber nach. Für "rattenscharf" MUSS garantiert sein, dass an der Vorderkante der Schneide gearbeitet wird. Da geht es um hunderstel oder tausendstel Millimeter. Mein DC 360 hat einen Durchmesser von 294,65mm nach dem Einschleifen. Mein DF 600 hat 294,45 und das DE 1200 hat ebenfalls 294,45.

auch SJ seine Videos die ich allesamt auch gut finde !
Das kann ich mir nicht vorstellen. Von seiner Laseranreißdiode fällt heute kein Wort mehr. Er selbst rät von seinem feinen 1000er CBN Rad ab.
Beim Schleifen zwischen den Oberschenkeln (weil sein Rücken so weh tut), hat er sich ein MEsser in den Innenschenkel geschossen. Hätte er die Schlagader am Innenschenkel getroffen, wäre er nicht mal mehr aus seinem Keller rausgekommen.
Er predigt immer noch, dass 3 Hübe auf jedem Rad reichen, um unter 100 Bess zu kommen. USW USW.....
Seine Versandverpackungen sind grausam schlecht.
Er ist ein Verkäufer. DU solltest da langsam rangehen. Tormek ist modular. Mache Dir das zum Vorteil.
Bei den 250er Lederrädern gibt es zwei Ausführungen. Eine in Glattleder und eine in Rauhleder (sind das die Fachbegriffe dafür?) Rauhleder ist zum Gratentfernen und Glattleder zum Polieren. Als Beschichtung ein bißchen Ballistol H1, damit das Leder geschmeidig bleibt.
Fragt sich jetz einfach noch ob das 1000er von Tormek anschaffen oder nicht. Schärfe Zuwachs zum Standart Diamant ?
Tormek 1000er bildet auch Blasen ?
Eine 1000er von Tormek kenne ich nicht. DC grob 360, DF fein 600 und DE Extra fein 1200
Nein, kein Zugewinn ist die 1200er nicht, außer Du hast Messer mit mehr als 64 HRC. T1 und T2 schleifen ja auch nur mit dem 600er und ziehen dann ab.
Die Blasen kamen bei dem CBN wohl von der Beschichtung, die da extrem dünn ist. Andersschleifen hat sein 1000er CBN kaputt gemacht, indem er mit dem Rad in der Hand gegen den Ständer seiner Arbeitsplatzlampe gestoßen ist.

Popel auf dem Unfang waren mMn die 6mü und 3mü Diamant Räder.

Das Tormek DC250 ist die ersten 4 Messer unglaublich schrill und laut. Ich als Mimose habe mir zum Einschleifen die Mickey Mouse auf den Kopf gesetzt.

Also dan noch Filzrad ja nein?
Filzräder in der Breite 50 bleiben auf der Tormek stehen. Der Filz packt mächtig zu. 30mm Breite schafft die Tormek.
Mit Filzrad ist Rockhard 0,92 gemeint!
Vadim sagt überzeugend, dass Entgraten am allerbesten mit Filz und 3mü Diamanten geht.
Auf einem Filzrad kannst Du wunderbar sehen, wie der Grat als "Fliegenbeine" von der Schneide abgezogen wird. Ich habe 3 Filzräder. Die kosten bei Mototechnica je 100 EU. Das Diamantgel, dass die dazu anbieten ist NUR für die industrielle Nutzung geeignet, also nicht für die T-8!

Welche Paste oder Emulsion auf Filzrad ?
Nutze das Filzrad erst mal pur zum Ausprobieren.
Meine Diamantbeschichtung mache ich selbst. Da weiß ich, was und wieviel Diamant drin ist. 30 Eu bei der Bucht für einen Becher Diamantpulver (oder Puder?) und ein 10 Eu Pinsel zum Auftragen mit Balistol reichen sehr lange und sind schon mehr als 50% billiger als die fertig angebotenen Mittel.
Ist die Tormek Paste das mas der Dinge für das Leder oder Komposit Rad ?
MAche es erst mal nicht auf das Abziehrad. Beim Lösen der EasyLock Mutter wird die linke Hand immer schmutzig. Die Tormek Paste in der gelben Tube hat neu eine Körnung von 2500. Bei längerer Nutzung wird sie feiner und erreicht 3000. Das ist niemals das Maß der Dinge. Schaue Dich um.
Hat die T-8 Black überhaupt ein Lederrad und nicht die Kompositscheibe? Die soll doch nur mit einem Wassersprüher angefeuchtet werden.
Auch auf das SJ Lederrad mache erst mal nichts drauf außer etwas Balistol. Weil, wenn Du Messer überhaupt nicht mit Diamant gearbeiten willst, bekommst Du die Beschichtung nicht mehr vom Lederrad runter.
 
Danke für Inputs
Den Link
Und Aufklärung.

DiamantPaste Mixen machte ich schon auf /für Lederplatten und nutzte sie zum Abziehen nach dem von Hand schleifen auf Banksteinen .Klapte ganz gut. Also doch wieder selber panschen. 🤪

JS wiederspricht sich auch ab und zu selbst vom Vid zu Vid.

Ich find einfach dass nach dem 600er DF noch was feineres sich gehört 😉 Desshalb der Gedanke an das DE.
 
ch find einfach dass nach dem 600er DF noch was feineres sich gehört
Meine LIeblingsfrage: Hast Du jemanden, bei dem Du das 1200er und ein paar Filzräder ausprobieren und vergleichen kannst? Die Schärfe gibst Du mit dem ersten Schliff vor, den Du reinkratzt. Danach werden nur die "Berge" abgetragen, um sich der "Talsohle" zu nähern.
Der JS-250 ist eine ernstzunehmende Alternative, wenn Feineres folgen soll. Allerdings macht er das Wasser dreckig und ICH kann den Umfang nicht mit der Tormek Abdrehvorrichtung plan und winklig machen.
SJ propagiert zur Zeit, dass nach dem 800er CBN es reicht, mit Filzrädern weiterzuarbeiten.
Für den Preis von einem DE hast Du zwei Filzscheiben und 2x das Diamantpulver. Damit auf die Möglichkeit, mehrere Methoden auszuprobieren, um unterschiedliche Messer zu bearbeiten. Die MEssermacher hier im Forum weisen immer wieder darauf hin, dass Diamant gut abträgt, aber tiefere Riefen hinterläßt, die als Sollbruchstelle Ausbrüche unterstützen.
 
Danke für Inputs
Der jS250 hatte ich auch schon auf dem Schirm
Oder den Standartstein SG250 auf fein getrimmt.

Oder den hier auch erwähnten SunTiger . Manuel runter gehobelt bis er auf die Tormek passt ?

Die hier erwähnten Filz Rollen müsst ich bei SJ bestellen, weil Mototechnika nicht in die Schweiz versendet. 😔
 
Im übrigen Vergleicht SJ das Composit Rad mit dem Filzrad und 1my
Da schneidet das Composit recht gut ab
Ich versuch vorderhand mit dem
YouTube Composit VS Filz
 
Oder den Standartstein SG250 auf fein getrimmt.
Der Stein ist gut, keine Frage. Aber der Move, mit 40sek Klotz draufdrücken, einen groben 260er Grit auf 1000 anzuheben, erscheint mir fragwürdig. Wie lange soll dieser Grit erhalten bleiben? 40sek, ein halbes Messer lang oder 40 Messer lang? Viele machen Schleifsteine, aber wer bietet noch solch ein Verfahren an?
Diese Angabe 4000 beim JS-250 stammen aus einer anderen Norm aus Japan. Auf die internationale Norm FEPA F werden daraus 3mü bei einem 1200er Grit.
Da auch SJ nun neuerdings sagt, dass Grit 800 zum Schleifen reicht, würde ich einen 800er Stein dazukaufen.
#rocco26 kennt eine Firma, die günstig gute Schleifsteine für die Tormek anfertigt. Ich finde den Beitrag gerade nicht.
 
So. T8 Black angekommen. Instaliert.
Leider muss ich nun zu Besuch bei Jemandem ..werde grad mal Messer zum T8 einfahren und üben ausleihen 😉

Das Bio Ad ist auch angekommen
25ml je Litter Wasser. Richtig?

In der Kurzanleitung der T8Black steht (Sinngemäss)
Das Mittgelieferte Metall Stück bringen sie dort an wo sie den Winkelmesser instaliern wollen.
Fakt ist , kein zusätzliches Blechle dabei und der Winkelmesser hält im Gegensatz zur T4 nicht auf der Stirnseite oder sonstwo.
Nicht dass ich den gross benützen möchte. Trotzdem die Frage.
War bei euch ein Blechle dabei ?

Auffällig: an der T8 Black ist mer Plastik als an einer T4 .
Im Verhältnis zum Preis fühlte sich die T4 wertiger an.
 
Zurück