Tormek umbauen

Stakys

Mitglied
Beiträge
7
Hallo liebes Messerforum, bin neu bei euch und habe die Tormek 2007, denoch sind mir die Schleifscheiben zu teuer,kennt einer vieleicht wo mann sich billigere Scheiben beschaffen kann? ich mein bei 370- 420 messern ist sie weg,mach ich da was Falsch oderist sie einfach teuer?
 
AW: schleifscheiben fuer die TORMEK

Hallo Stakys

Ich bin sicher die sufu kann Resultate liefern. Hab aber keine Lust zu suchen.
Darum hier ein Steinlieferant der recht preiswert erscheint...
die gosauer Schleifsteine diese sogenannten "grauwacken".... musst selber lesen...
Wie sie sind, weiss ich auch nicht.

Gruss Bobby
 
schnelles schleifen

Also Leute, hier auf dem Lande liefer ich Schleifdienst fuer bekannte und hab da so ne Manie der Beste zu sein. Wer hat denn da so Erfahrung mit verschiedenen Schleifsystemen- Elektro oder Hand- die schnell hoechste ergebnisse geben?
 
AW: schleifscheiben fuer die TORMEK

Hey dr.Bob dank fuer die Hilfe,ich ruf da mal an. Wenn dir trotz noch was einfaellt ....:super:
 
AW: schnelles schleifen

Du hast doch schon eine Tormek. Noch schneller schleifen ist sicher nicht ratsam.

Ookami
 
AW: schnelles schleifen

ein Beispiel waere die JET, hat da vieleicht jemand erfahrung mit?
 
AW: schnelles schleifen

Einen Tipp, damit du hier im Forum nicht aneckst:
Nutze die Forensuche!

Die spuckt mehr als genug Ergebnisse zu dem Suchbegriff "Jet Tormek" oder "Jet schleifen" aus.


Ookami
 
AW: schnelles schleifen

...hier auf dem Lande liefer ich Schleifdienst fuer bekannte und hab da so ne Manie der Beste zu sein.
Soso...

ich mein bei 370- 420 messern ist sie weg,mach ich da was Falsch oder ist sie einfach teuer?
Wenn das so ist, dann machst Du bei der Anzahl von Messern tatsächlich was falsch. Du solltest anders, nämlich gewerblich kalkulieren und nicht für lau schärfen, dann werden die Ersatzscheiben auch nicht so teuer.

An der Tatsache der Abnutzung der Scheibe und den Preisen für Ersatz ändert sich nämlich nichts, wenn man ein anderes Schärfgerät oder billigere Schleifscheiben benutzt. Und "der Beste" sein zu wollen, ist sicher nicht verkehrt, aber das wird man nicht dadurch, schneller als andere zu sein.

Gruß Andreas
 
AW: schnelles schleifen

ein Beispiel waere die JET, hat da vieleicht jemand erfahrung mit?
[Ironie]So so, man lernt doch nie aus. Ein schneller Name macht eine praktisch baugleiche Maschine schneller und billiger in den Verbauchsmaterialien.[/Ironie]

Nun im Ernst. Dir würde eigene Recherchen, statt hier hier lautstark einzufordern das wir das für dich übernehmen, gut zu Gesicht stehen. Zumal das ja nicht mehr so mühevoll wie vor dem Internet ist.
 
AW: schleifscheiben fuer die TORMEK

Normalerweise verschleissen die Natursteine schneller als die künstlichen, bzw. schleifen deutlich langsamer, wenn sie recht hart sind. Ich wäre mir nicht sicher, ob Du mit dem Stein glücklich wirst.

Was mir bei meiner Tormek aufgefallen ist, der Verschleiss nimmt zu, wenn Du gegen die Schneide schleifst, probier mal das schleifen mit der Schneide, vielleicht ist Dein Problem dann gelöst.

Allerdings sind die Halter nicht so darauf ausgelegt und es kann ein wenig fummeliger werden.
 
AW: schnelles schleifen

Mit einem Nassbandschleifer kannst Du auch gut schleifen und wenn Du den mit einem Frequenzumrichter ausstattest, kannst Du die Drehzahl auch gut regeln. Ich habe mal auf einem geschliffen, der ein Eigenbau war, der Abtrag war höher als bei der Tormek, aber Du brauchst halt spezielle Nassschleifbänder, die auch nicht immer so günstig sind.
 
tormek umbauen

Na wie immer ich, also hat da schon mal jemand versucht einen frequenzumrichter an der tormek anzubauen? brigt das was? oder geht da nur der stein schneller weg? ich suche immer noch die beste und schn ellste loesung um zu schleifen, egal ob maschinel oder hand..
 
AW: tormek umbauen

Na wie immer ich, also hat da schon mal jemand versucht einen frequenzumrichter an der tormek anzubauen? brigt das was? oder geht da nur der stein schneller weg? ich suche immer noch die beste und schn ellste loesung um zu schleifen, egal ob maschinel oder hand..

Stakys, sorry, ich glaube, du hast nichts verstanden... Ich schleife Drehmeißel und Messer seit meiner Maschinenbauer-Lehre, und das ist schon über 20 Jahre her. Mein Lehrmeister (damals ca. 70 Jahre alt) hatte für uns Lehrlinge immer den Spruch "Wenn es schnell gehen soll, muss man langsam machen", und im übertragenen Sinne hatte er Recht, und das gilt auch heute noch. Also: Schneller ist nicht zwangsläufig besser. Wenn du es ultimativ schnell haben willst, nimm eine Flex...

Habe selbst eine Tormek und bin da glücklich mit. Natürlich kann man alles pimpen, aber versuche auch mal zufrieden zu sein mit dem was du hast. Von einer Tormek träumen hier manche, weil sie sich die nicht leisten wollen/können.

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen...

Schönen Abend, Tobi
 
Zurück