Torsionsklinge von A bis Z

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Die Klinge hier habe ich für einen Freund geschmiedet, der die Klinge dann mit einem sehr schönen Griff versehen wird. Da ich alle Schritte vom Blechstreifen bis zur fertigen Klinge dokumentiert habe, dachte ich mir, ich stell das hier mal ein. Naja, es sind sicher nicht alle Schritte aber man sieht in Etwa den Werdegang. Rücken und Schneidleiste sind aus tordiertem Damast 320 Lagen vom Monsterblock. Der Klingenkörper besteht aus 4 Torsionsstäben mit 1.2842, 1.2714 und 75Ni8 mit 5 Zwischenlagen ebenfalls aus 75Ni8.

Die dargestellten Arbeitsabschnitte sind
- die verwendeten Bleche
- Ausgangspaket für die Torsionsstäbe des Klingenkörpers
- verschweißtes Paket für die Torsionsstäbe des Klingenkörpers
- gleiches Paket ausgereckt
- Torsionsstäbe und Zwischenlagen zusammengelegt
- geschweißter und vorgeschmiedeter Klingenrohling
- Klingenrohling vor dem Schleifen
- Klinge vorgeschliffen
- Klinge fertig geschliffen, gehärtet und geätzt

Ach ja: Klingenlänge 250 mm, Klingenbreite 60 mm, Dicke an der Fehlschärfe um die 8 mm.

Ein großes Foto der fertigen Klinge gibt es hier!

:D
 

Anhänge

  • multibarren01.JPG
    multibarren01.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 414
  • multibarren02.JPG
    multibarren02.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 410
  • multibarren041.JPG
    multibarren041.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 442
  • multibarren06.JPG
    multibarren06.JPG
    28,4 KB · Aufrufe: 419
  • multibarren04.JPG
    multibarren04.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 480
  • multibarren061.JPG
    multibarren061.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 493
  • tutorohklinge2.JPG
    tutorohklinge2.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 448
  • multibarren08.JPG
    multibarren08.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 512
  • multibarren09.JPG
    multibarren09.JPG
    61 KB · Aufrufe: 625
Hallo Achim,

ist ne super Arbeit und eine schöne Dokuserie
so eine als Telenovela würde ich mir glatt reinziehen :D
da macht sogar der grippale Effekt zu Hause wieder ein wenig "Spass"

ich hoffe, dein Freund stellt dann ein Bild ein!

so gut wäre ich auch gerne!

Hutab!!!
Jokke
 
Rücken und Schneidleiste sind aus tordiertem Damast 320 Lagen vom Monsterblock. Der Klingenkörper besteht aus 4 Torsionsstäben mit 1.2842, 1.2714 und 75Ni8 mit 5 Zwischenlagen ebenfalls aus 75Ni8.

Man muss sich ja nicht immer so viel Arbeit machen ;):D

Klasse, freu mich auch schon auf das fertige Messer.


Grüße,
Niko
 
Hallo Achim,

eine saubere Klinge hast Du da gezaubert. Kannst Du noch mitteilen,
welche Abmessungen das Ausgangspaket hatte ?

Gruß
Heinrich
 
Hallo Achim,
du hast die Fähigkeit mit wenigen Worten und ein paar Bildern die Herstellung des Messer präzise und verständlich darzustellen. Da macht das lesen und schauen doppelt soviel Spass!!! In der kürze liegt die Würze.
Habe mit einem mal verstanden das saubere Arbeit nur von Anfang an zu erreichen ist. Das hatte gerade einen großen Lernefekt. Das dein Werk ein Traum ist muß ich nicht extra erwähnen.
Die nach oben ausgeschmiedete Klingenspitze (damit die Bahnen in der Klinge gleichmäßig nach vorne rumlaufen, richig?) hast du abgeschrotet oder geschnitten? Ich könnte mir vorstellen das dieser Rest noch locker gut ist für eine Miniatur oder Necki oder so. Mir würde es gefallen, zum "Hauptwerk" auch noch so ein kleines Stück zu haben. Quasi 2 aus einem Stück. Man soll ja nichts verkommen lassen. (Nur mal so als Anregung, auch wenn ich mir sicher bin das du die nicht unbedingt brauchst)

Viele grüße aus dem Rheinland Ulli
 
Servus Achim,

ich schau mir die Klinge jetzt schon fast 10 min an und bin sprachlos.
So was schönes...
Sehr, sehr gelungene Arbeit!

Danke fürs Zeigen, hoffe das fertige Messer gibts auch noch zu sehen.

Grüße aus IN

Rainer
 
Danke alle!

Heinrich, das Ausgangspaket für die Torsionslagen in der Mitte war, wenn ich mich Recht erinnere, um die 120 x 65 x 40 mm. Das für die Rücken und Schneidlage war bekanntermaßen etwas größer mit 1500 x 660 x 300 mm.

Ulli, wegen der erwünschten sauberen und deformationsfreien Oberflächen wurde die Spitze abgeschnitten, nicht geschrotet. Der Rest hätte mengenmäßig sicher für ein kleines Beimesser gereicht, aber das Teil ist irgendwie unter die Räder gekommen. Vielleicht taucht es irgendwann aus dem Bodengekrätz der Schmiede auf. Wäre nicht das erste mal.
 
Mann mann, ich hab heut grad was ähnliches gemacht und war grad so ein wenig stolz auf mich (wollte das grad zeigen, mach ich dann lieber doch nicht:D:D) und dann sowas:staun::staun:, da muß ich wohl noch ein wenig üben:lechz::lechz:.

Aber danke fürs zeigen, und die komplette Enstehungsgeschichte mir ist da grad ein Licht aufgegangen wo ich probleme hatte.:super::super:

Tschau Torsten
 
Hallo Achim
Wie wehre es wenn Du noch mal so was machst,die Stäbe zu versetzen ?.
Ich Glaube,das würde noch eindrucksvoller aussehen.


Gruß Maik
 
Die Klinge ist so schön (groß :D) und vor allem aufwendig, da stört mich nicht mal die leichte Entenschnabelform.
 
Zum niederknien...

Solche Bilder deprimieren mich immer einen Moment, da wird einem klar wie weit der Weg noch ist:rolleyes:

Danke für den Ansporn
Sven

Ps.: Gibt es eigentlich den Forumsstatus "Held" für den man jemanden nominieren kann? :)
 
Zurück